![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Habe ein A-Mount Sigma mit Opt.Stabi an der A58.
Bis jetzt waren für mich (außer dem Vorteil des ruhigen Sucherbild) keinerlei Nachteile zu entdecken wenn Handgehalten trotz aktiviertem Stabi im Objektiv der Steadyshot der Cam ebenfalls an blieb.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Dann schau dir mal deine Fotos etwas genauer an, ich hab leider einige Aufnahmen vermasselt, weil ich vergaß den SS abzuschalten :\
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Was war da / wie genau hat sich das bei deinen Bildern geäußert ?
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Gerne.
Beim durchforsten des Lightroom Katalogs war es inzwischen schon eine Herausforderung was zu finden, fast schon alles gelöscht. Bei meinen 500mm an Crop ist es auch eine gewisse Glückssache ob das Foto was wird oder nicht. Einfach weil die Belichtungszeiten kurz genug werden, dass die Bildstabilisatoren nichts kaputt machen. Hängt vermutlich auch vom Wackeln vorher ab, wie stark die eingreifen. Das Problem ist ja jenes, als dass die beiden jeweils glauben, als dass sie allein wären. Doppelt gemoppelt klappt aber nicht, da die ausgleichenden Bewegungen bei einmal ja schon ausreichen. Das zweite System überreißt das ganze dann. Aber hier auch noch ein Foto, Belichtung 1/640, 500mm, A450, Bigma 50-500 ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|