![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
War auf der Sony Seite als die A77II noch neu war und "Features" angepriesen wurden, irgendeine Pressenews.
Auf die schnelle auch hier, die haben das sicher auch von dort: http://www.fotointern.ch/archiv/2014...kann-4k-video/ http://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-77-ii/ Bei der A77 ohne II ![]() Überzeugt? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
|
Zitat:
Jap. ![]() Solche Angaben sind aber die Ausnahme, oder habe ich das bisher einfach überlesen? Gibt es solche Angaben auch für andere Sonys? Bin gespannt, wie Sony reagiert, wenn jemand mit einem defekten Verschluss bei unter 150.000 Auslösungen kommt und denen Ihre Pressemittteilung unter die Nase hält. Ist auf jeden Fall mutig. Gruß Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Es ist ganz klar wie immer. Hochrechnungen in den Tests der Hersteller ergeben ein durchschnittliches Ableben nach mindestens soundsovielen Auslösungen. Dass hierbei manche Verschlüsse früher und andere später den Alterungstod sterben muss jedem vernünftig denkenden Menschen klar sein. Stirbt die Kamera dagegen während der Garantiezeit, dann kann sie auch 250.000 oder nur 60.000 Auslösungen auf dem Tacho haben, eine Reparatur wird dennoch garantiert werden - sofern der Fehler nicht durch eine sichtbare Beschädigung eingetreten ist.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() Aber vmtl. hab ich's auch nur von Amazon... Zitat:
Naja, für den Fall hat Sony schon vorgesorgt, indem die Anzahl der Auslösungen nicht offiziell ausgelesen werden kann. Das bekannte Onlinetool wird da sicherlich nicht anerkannt werden ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|