![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Allerdings habe ich den wichtigsten Punkt in der Bedienungsanleitung des Snipers missachtet. Dort steht unmissverständlich drin, dass man vor jeder Benutzung sicherstellen soll, dass die Schraube auch wirklich angezogen ist und sich immer wieder zwischenrein davon überzeugen soll, dass dem noch immer so ist. Der Vorteil einer Stativplatte ist, dass man sehr schnell automatisch mitbekommt, wenn sie lose wird. Sie ist dann nicht mehr so ausgerichtet, wie man sie angeschraubt hatte. Da der Sniper aber eine kreisrunde Befestigung darstellt, sieht man ihr nicht an, wenn sie sich verdreht hat und damit nicht mehr 100%ig fest sitzt. So ist es bei mir passiert, dass mir die D800 mit dem 24-70 abgestürzt ist. Der Schaden am Body - eine etwas verbogene Bodenplatte mit der Folge, dass der AF nicht mehr 100%ig sitzt - dürfte aber nicht von diesem Absturz herrühren, denn sie ist auf die Geli gefallen. Ich vermute vielmehr, dass ich unbemerkt an den Stahlstreben der Absperrung in den Gräben vor der Bühne hängen geblieben bin.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
|
|