Na ja, wenn ich mir das Angebot bei uns im Kaufland ansehe: ein paar Juras (kann man mögen oder auch nicht), 2-3 Glenfiddich hin und wieder den 10 jährigen Laphroaig (sehr rauchig und definitiv nichts für Einsteiger) eventuell noch ein oder 2 aus der basic line (hatte mit letztes Weihnachten einen 12 jährigen Singelton of Dufftown aus dem Sonderangebit geholt, der war unterirdisch) und dann war's gewesen. Und das zu Preisen die eher höher, als bei den Versendern sind.......
Ich würde da eher bei den Spezialisten reinschauen. Oftmals haben Die offene Flaschen stehen, die man probieren kann. Das hilft schon mal den einen oder anderen Fehlkauf zu vermeiden und erweitert den Whiskyhorizont ungemein. Wenn es ein eher kleiner Laden ist, kennt sich der Besitzer meist gut aus, und kann wertvolle Tips geben. Das man dann für eine Flasche halt ein paar Euros mehr zahlen muss, ist dann allerdings verständlich.
Aber Vorsicht! Wenn man tiefer in die "Materie" enisteigt und an der faszinierende Wunderwelt der Malt- Whiskys gefallen findet, kann dieses unangenehme Nebenwirkungen auf die Geldbörse haben


Slainte
Michael