Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von A700 auf A77II ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2014, 16:44   #1
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Hallo Paul

Auch ich habe lange nach Argumenten gesucht, warum ich das Geld (ok..1500 Fr. für einen Frühkäufer find ich nicht so viel für diese Kamera) ausgeben sollte.

Wie schon im 2. Betrag geschrieben, musste ich langsam aber sicher etwas machen, da meine A700 Wackel bekam.

Bezüglich deiner Aussage mit der Bildqualität unter guten Lichtbedingungen stimme ich absolut überein.
Meine A700 macht tolle Fotos unter guten Lichtverhältnissen oder im Studio mit tollen Blitzen.
Auch tolle Fotos mit etwas rauschen an Clubkonzerten. Jedoch war immer viel Geschickt gefragt, da man zwischen Belichtungszeit, Tiefenschärfe und ISO abwägen musste. Sprich viel Erfahrung. Teils wars zum Haare raufen bei schummrigen Lichtsetup. Und mit 3200 Iso wollte ich nicht fotografieren.

Auch gab es tolle Fotos von Landschaften.

Jedoch zeigte der AF seine Schwächen bei Sportfotos und wenn ich z.B. an einer Location mit einem Model war, wo nur wenig Licht war (z.B. Lost Places), war es wirklich mühsam.
Denn Model-Fotos müssen einfach noch viel "glatter" sein und dies bedeutet noch mehr Bearbeitungsaufwand.

Aber auch Knipserfotos an Geburifeiern am Abend waren solala. Entweder ohne Blitz (was schöner ist), dann aber mit Rauschen oder zu lange Belichtungszeit. Oder dann mit Blitz... naja..)

Das kleine AF-Feld war zwar nicht schlimm, aber wenn man die A772 hat, will man nicht zurück.

Du siehst, es kommt wirklich auf den Einsatzzweck an.
Dass man für (sehr viel) Geld nur einen kleinen Mehrnutzen in der Bildqualität unter normalen Umständen erreicht, das ist so. Denn die Sensoren sind alle schon sehr gut seit ein paar Jahren. Die heutigen sichtbaren Fortschritte der Bildqualität zeigt sich in den schwierigen Bildsituationen.

Aber das Gesamtpaket an relativ guter HighIso, den super Autofokus, den vielen Autofokusfeldern, die hohe Bildrate und auch die praktischen Vorteile des (inzwischen) guten EVF ist es das Geld wert.
Und die Bildqualität gegenüber der A700 ist wirklich viel besser.

Um einen kleinen Schwenk zu HiFi zu machen: Beim billigen Lautsprecher tönen die Bässe und Höhen auch recht gut. Dreht man ein bisschen auf, dann überschlagen die Bässe und die Höhen saufen ab. Wie gesagt - in Extremsituationen kommt die Qualität zum Vorschein.

Viele Grüsse
Harry

Ja Harry,
du hast vollkommen recht.

Ich habe ja auch den "kleinen" Schritt von der Mk1 auf die MK2 gemacht und würde dies jederzeit wieder machen.
Die A700 kenn ich leider nicht, aber ich denke auch hier wird der Unterschied recht deutlich sein.

Bezüglich der Extremsituationen, bin ich auch bei Dir, aber ich für meinen Teil komme ganz selten in diesen Bereich, darum sagte/schrieb ich ja, daß dies jeder für seinen Zweck beurteilen muß.

Hätte ich nur mit Low Light zu tun, und würde ich mein ganze Equipment erneuern wollen, dann wäre eventuell die Sony A7 oder mit deutlich mehr Geld etwas von den anderen renomierten Marken, das Richtige.

Ich wollte eine sehr gute, schnelle leistbare Kamera mit sehr guter Bildqualität und das ist bei der A77mk2 zum jetzigen Zeitpunkt und Stand der Technik uneingeschränkt der Fall.
Für mich gibt es derzeit keine bessere APS-C Kamera!

LG Paul
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 16:57   #2
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
....Bezüglich der Extremsituationen, bin ich auch bei Dir, aber ich für meinen Teil komme ganz selten in diesen Bereich, darum sagte/schrieb ich ja, daß dies jeder für seinen Zweck beurteilen muß.

Hätte ich nur mit Low Light zu tun, und würde ich mein ganze Equipment erneuern wollen, dann wäre eventuell die Sony A7 oder mit deutlich mehr Geld etwas von den anderen renomierten Marken, das Richtige.
Ich arbeite oft unter Extrembedingungen - Clubkonzerte mit sehr wenig Licht oder moderne LED-Spots mit extrem schnell wechselndem Licht - und war selbst mit der A55 schon zufriedener wie mit einer 5D Mk II/III - weil ich Histogramm usw. schon alles im Sucher hatte. Und mit RAWs und geschickter Parameter-Wahl waren/sind die Ergebnisse nicht schlechter oder ebenbürtig zu einer 5D Mk III - allerdings (natürlcih) nicht zu einer 1Dx oder D4...

Mit der A55/65/77 habe ich allerdings meistens auf manuellen Fokus umgeschaltet, wenn es richtig kritisch wurde. Mit der A77M2 ist das Schnee von gestern...

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Ich wollte eine sehr gute, schnelle leistbare Kamera mit sehr guter Bildqualität und das ist bei der A77mk2 zum jetzigen Zeitpunkt und Stand der Technik uneingeschränkt der Fall.
Für mich gibt es derzeit keine bessere APS-C Kamera!
LG Paul
Kann ich so nur absolut bestätigen! Die A77M2 spielt definitiv in einer Liga weit oberhalb ihres Preises - und leidet IMHO nur an dem nicht vorhandenem Marketing seitens Sony....

Nach 1,5 Monaten mit dem Biest gibt es nur zwei Kritikpunkte:

- die WiFi-Funktion ist ein unbrauchbarer Witz
- ältere schon leicht altersschwache Akkus leert sie wie ein Glas Wasser in der Wüste...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 19:27   #3
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Danke Euch

Erster, Duffy 2512, Nilsen und AS Photography welche Objektive nutzt Ihr an der A 77 II?
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 20:03   #4
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Danke Euch

Erster, Duffy 2512, Nilsen und AS Photography welche Objektive nutzt Ihr an der A 77 II?
Liest du unsere Antworten nicht?
Hab doch bei meine Beispielbilder beschrieben, aber gerne nochmal von meiner Seite, da ich nicht genau weiß ob die anderen Kollegen dies so klar beschrieben haben.

Tamron 18-270 DI II
und für Macro Pentax A 50/1.7 mit Vivitar Macro-Teleconverter (im manuellen bzw Zeitautomatik Betrieb)


LG Paul
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 22:58   #5
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Liest du unsere Antworten nicht?
Hab doch bei meine Beispielbilder beschrieben, aber gerne nochmal von meiner Seite, da ich nicht genau weiß ob die anderen Kollegen dies so klar beschrieben haben.

Tamron 18-270 DI II
und für Macro Pentax A 50/1.7 mit Vivitar Macro-Teleconverter (im manuellen bzw Zeitautomatik Betrieb)


LG Paul
Sorry, doch ich lese Eure Antworten und freue mich drüber. Ich hatte nur von allen die Kommentare gelesen und was durcheinander geschmissen. Sorry, noch mal. Ich bin krank, habe Fieber, habe da was durcheinander gebracht
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)

Geändert von Angelika D. (02.09.2014 um 23:01 Uhr)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 06:53   #6
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Sorry, doch ich lese Eure Antworten und freue mich drüber. Ich hatte nur von allen die Kommentare gelesen und was durcheinander geschmissen. Sorry, noch mal. Ich bin krank, habe Fieber, habe da was durcheinander gebracht
Kein Problem! War ja nicht böse gemeint.

Wünschen Dir auf jeden Fall gute Besserung!!!
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 20:50   #7
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Danke Euch

Erster, Duffy 2512, Nilsen und AS Photography welche Objektive nutzt Ihr an der A 77 II?
Schau in mein Profil.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 06:51   #8
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Kann ich so nur absolut bestätigen! Die A77M2 spielt definitiv in einer Liga weit oberhalb ihres Preises - und leidet IMHO nur an dem nicht vorhandenem Marketing seitens Sony....

Nach 1,5 Monaten mit dem Biest gibt es nur zwei Kritikpunkte:

- die WiFi-Funktion ist ein unbrauchbarer Witz
- ältere schon leicht altersschwache Akkus leert sie wie ein Glas Wasser in der Wüste...
Danke Dir für die Zustimmung und dein Feedback.

Sind wir froh, daß das Marketing nicht so toll ist sonst würden die Preise (Angebot und Nachffrage) sicher ganz wo anders liegen.
Siehe Nikon D8xx (alle mit Sonysensoren) - LOL


Zu deinen negative Punkten:

Ja Stromverbrauch ist auch (gefühlt )etwas höher als bei MK1, aber ich habe den
VG-C77 Hochformatgriff, das sind 2 Akkus drinnen und das reicht für mich allemal.
Außerden habe ich mir bei A****n noch einen Satz (2 Stk voll kompatibel, a 1600 mAh) mit Ladegerät um €19.- gekauft. Damit habe ich jederzeit jede Menge Reserve.

Bezüglich WIFI:

Auch hier gilt die Formel, Zufriedenheit = Erreichtes/Erwartetes

Ich persönlich finde die angebotenen Funktionen (zum jetzigen Stand) nicht so schlecht.
(Die MK1 hatte nichts dergleichen nicht mal per USB konnte man sie fernsteuern, was lieber als das GPS gewesen ware.)
Zum Einen funktioniert das was geboten wird problemlos und zum Anderen hoffe ich hier auf zukünftige Firmwareupdates und noch mehr herauszuholen.

Was ich sehr gerne nutze ist, statt ein Kabel anzustecken, die Bilder gleich direkt am Fernseher anzuschauen, aber auch manchmal um ein paar Bilder (während ich z.B hier schreibe) auf den Rechner zu laden (nach erfolgreichen Überspielen schaltet sich die Kamera automatisch ab.)

Die Fernsteuer Möglichkeiten halten sich derzeit noch sehr in Genzen, aber wie gesagt, das Wenige was derzeit verfügbar ist funktioniert einfach.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 09:06   #9
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
...
Nach 1,5 Monaten mit dem Biest gibt es nur zwei Kritikpunkte:
- die WiFi-Funktion ist ein unbrauchbarer Witz...
Kommt sicher darauf an, was man damit vorhat. Ich für meinen Teil war sehr froh, diese Funktion zu haben und die A77II im Urlaub mit meinem Tablet zu koppeln. Von dort konnte ich sie bearbeiten und als Urlaubsgrüße senden. Wäre mit der A77 nicht möglich gewesen!
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 10:52   #10
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von cege Beitrag anzeigen
Wäre mit der A77 nicht möglich gewesen!
mache ich schon immer mit der A77...meine WiFi-SD-Karten funktionieren sehr
gut...
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von A700 auf A77II ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.