Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Ein Windrad entsteht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2014, 12:30   #1
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
So wie ich das verstanden habe, produziert sie in 24 Stunden maximal 3MW, also nicht pro Stunde.

@cookie98:

Hier ein Beispiel, was sie NICHT aushalten, nämlich, wenn die Abschaltautomatik nicht funktioniert:

https://www.youtube.com/watch?v=uMAlfmYUY_Q

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2014, 13:02   #2
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
So wie ich das verstanden habe, produziert sie in 24 Stunden maximal 3MW, also nicht pro Stunde.
nur kurz:
Grundkurs Physik: Arbeit = Leistung * Zeit (MWh=MW*h)
MW ist die Einheit für Leistung nicht für Arbeit ....
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 13:08   #3
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Deshalb schrieb ich auch nie MWh, sondern immer MW oder Megawatt.
Und wenn ich schreibe, daß es am Tag etwa drei Megawatt produziert, klingt das für mich korrekt. Ich kann mich natürlich auch irren, aber für mich klingt´s logisch.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 13:16   #4
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
@hanito:
es scheint, als ob dies die gleiche Firma errichtet hat, bzw. das Windrad aus der gleichen Serie stammt. Die Gondel, der Kran, die Flügel sehen identisch aus. Außerdem hat mir ein Arbeiter erzählt, daß sie kürzlich ein fast gleiches Rad aufgestellt haben. Und wenn ich mir die Daten ansehe, die auf der genannten Homepage ansehe, dürfte auch dies ein Windrad aus dieser "Baureihe" sein.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 14:42   #5
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
@hanito:
es scheint, als ob dies die gleiche Firma errichtet hat, bzw. das Windrad aus der gleichen Serie stammt. Die Gondel, der Kran, die Flügel sehen identisch aus. Außerdem hat mir ein Arbeiter erzählt, daß sie kürzlich ein fast gleiches Rad aufgestellt haben. Und wenn ich mir die Daten ansehe, die auf der genannten Homepage ansehe, dürfte auch dies ein Windrad aus dieser "Baureihe" sein.

Viele Grüße,
Frank
Nein,

die bei uns kommen von hier http://www.ge-renewable-energy.com/d...25-275-285-32/

und die die Du zeigst sind von http://www.nordex-online.com/de/prod...ieanlagen.html

Beidesmal ist der Kran von Liebherr
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2014, 15:14   #6
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Jou, ist mir auch aufgefallen.
Bei dem anderen Windrad, von dem ich erzählt habe (das Schild mit den Daten) dreht sich so gut wie immer. Ich fahre da oft mit dem Motorrad vorbei, hab noch nie erlebt, daß es sich nicht dreht. Dies soll natürlich nicht heißen, daß dies der Beweis ist, daß es nie stillsteht.

Da fällt mir noch was ein: bei einem Arbeitskollegen im Ort (Großenried) sollen sechs Räder aufgestellt werden. Irgend ein Gesetz besagt, daß das Windrad mindestens das zehnfache seiner Höhe von Wohngebieten entfernt sein muss. Der Ort hat sich zusammengetan, um den Bau zu verhindern. Auf die Frage warum sagte mein Arbeitskollege, daß ein unabhängiger Gutachter ausgerechnet hat, daß (ich glaube im März) der Schatten der Rotoren einen Schatten 25m vor seine Terrasse wirft, er wohnt zufällig am Ortsrand. Das möchte ich auch nicht vor meiner Terrasse haben.
Die Betreibergesellschaft bestreitet dies natürlich wehement.

Viele Grüße,
Frank

Geändert von Camobs (01.09.2014 um 15:23 Uhr)
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 16:18   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Tatsache ist, daß die Landwirte die vom Schattenwurf der Rotoren betroffen sind eine Entschädigung bekommen.
Der Abstand der Windräder zu Wohngebieten ist meines Wissens nicht einheitlich geregelt, bei uns glaub ich ca. 800m.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 13:20   #8
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Deshalb schrieb ich auch nie MWh, sondern immer MW oder Megawatt.
Und wenn ich schreibe, daß es am Tag etwa drei Megawatt produziert, klingt das für mich korrekt. Ich kann mich natürlich auch irren, aber für mich klingt´s logisch.

Viele Grüße,
Frank
Und trotzdem irrst du bezüglich der Maßeinheit!

Solltest dich mal kundtun und nicht immer den Besserwisser spielen!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 13:42   #9
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Ich will hier keinen Besserwisser spielen, v. a. nicht in Sachen Physik, denn dieses Fach hat mir am Gymnasium 11. Klasse das Genick gebrochen...
Außerdem schrieb ich extra noch dazu, daß ich mich auch irren kann, soll heißen, daß ich es nicht genau weiß- und das hat mit Besserwisserei IMO nichts zu tun. Du solltes besser mal genau lesen und dann nicht schreiben, daß ich IMMER den BESSERWISSER spiele. Das ist eine Beleidigung, nicht mehr und nicht weniger!
Ich habe nur wiedergegeben, was mir dieser Arbeiter sagte, nämlich, daß es sich um eine drei Megawatt Anlage handelt. Wie das nun ausgelegt, umgerechnet oder umgelegt wird, davon habe ich in der Tat keine Ahnung - aber ich versuche mich da mal schlau zu machen.

Viele Grüße,
Frank

Geändert von Camobs (31.08.2014 um 13:49 Uhr)
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 14:10   #10
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Außerdem schrieb ich extra noch dazu, daß ich mich auch irren kann, soll heißen, daß ich es nicht genau weiß- und das hat mit Besserwisserei IMO nichts zu tun. Du solltes besser mal genau lesen und dann nicht schreiben, daß ich IMMER den BESSERWISSER spiele. Das ist eine Beleidigung, nicht mehr und nicht weniger!
Bei insgesamt 3 Postings hast du dich nicht überzeugen lassen, dass das was, du bezüglich der Maßeinheit "in Erfahrungs" hast bringen können, so ist, wie du es geschrieben hast.

Also, ich habe genau gelesen ... und eine Beleidigung sollte das selbstverständlich nicht sein. Falls das von mir so zu verstehen gewesen sein sollte ... sorry.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Ein Windrad entsteht...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.