SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Ein Windrad entsteht... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150381)

Camobs 28.08.2014 17:49

Ein Windrad entsteht...
 
Hallo!

Bei mir in der Nähe wird derzeit ein riesiges Windrad aufgestellt.
Hier einige Bilder vor dem Aufbau.
Zuerst braucht man einen 150m hohen Kran:


Bild in der Galerie

Dann drei Flügel:


Bild in der Galerie

Erst wenn man daneben steht, sieht man die riesige Oberfläche eines solchen Flügels, die man wenn es fertig da steht gar nicht so wahrnimmt:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Auch der Kran braucht ein etwas größeres Fahrgestell:


Bild in der Galerie

Wenn das Windrad steht, stelle ich noch ein paar Fotos ein, das wird Freitag oder Montag sein.

Viele Grüße,
Frank

wus 28.08.2014 17:57

Interessant so was mal im Detail zu sehen, vor allem natürlich für mich als Energietechnik-Ingenieur! Danke für's Zeigen!

Ich hoffe Du zeigst dann auch mal den Fuß des Masts (oder das Fundament auf dem er festgemacht wird), mit einem Menschen daneben so dass man die Größe etwa abschätzen kann.

Und wenn Du mit den Monteuren reden kannst dann frag die doch mal wie groß dieses Windrad ist, welche Maximalleistung es abgeben kann, und wieviel Megawattstungen so ein Rad pro Jahr typischerweise erzeugt.

Jedenfalls freue ich mich auf weitere Fotos von Dir zu diesem Thema!

Camobs 28.08.2014 18:00

Ich werde mich drum kümmern, noch einige Fotos machen und die Arbeiter bzw. Ingenieure mit Fragen bombardieren. Das werd´ ich mir wahrscheinlich aufschreiben müssen.

Viele Grüße,
Frank

hanito 28.08.2014 18:32

Bei uns habe sie gerade 6 Stück mit Nabenhöhe 139m aufgestellt. Daten dazu http://www.ge-renewable-energy.com/d...25-275-285-32/


Bild in der Galerie

Camobs 30.08.2014 18:28

@wus: hier erst noch ein paar Fotos; vorgestern lag noch alles am Boden, heute läuft es schon. Du wolltest Fotos vom Fundament, bzw. Sockel. Aber der ist total unspektakulär.
Ein Arbeiter hat mir nur dazu gesagt, daß er einige Meter in den Boden geht. Hier die Bilder:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier noch eine Nahaufnahme von der Gondel, mit 600mm Brennweite:


Bild in der Galerie

Und eine Aufnahme aus etwa zwei km Entfernung:


Bild in der Galerie

Nun zu den Daten, die ich erfragen konnte:
Es ist ein 3 Megawatt Anlage, d. h. bei Höchstbetrieb liefert das Rad 3 MW pro Tag. Normalbetrieb 2,5 MW, Höchstleistung 3 MW.
Es schaltet bei einer Windgeschwindigkeit von 2m/s ein und bei 23m/s ab. Die Überlebensgeschwindigkeit liegt bei etwa 55m/s
Die Nabenhöhe beträgt 120m, ein Flügel ist genau 50m lang.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Fragen beantworten.

Viele Grüße,
Frank

cookie98 30.08.2014 18:42

Was ich ja so beeindruckent finde ist was die Dinger so aushalten oO

Hier mal ein Youtube Link

Klick

alleine was man bei 1:50 sieht finde ich ein Wahnsinn was die neuen Verbundstoffe aushalten!!

TONI_B 30.08.2014 18:46

Zitat:

Zitat von Camobs (Beitrag 1618578)
Es ist ein 3 Megawatt Anlage, d. h. bei Höchstbetrieb liefert das Rad 3 MW pro Tag...

Hüstel...;)

MW ist eine Leistungseinheit also 1000000W

d.h. 3MW ist die maximale Leistung, die das Rad erbringen kann.

Die Energie(!), die pro Tag produziert werden kann, ist daher maximal 3MW.24h=72MWh oder 72000kWh (damit könnte man ca. 15 Haushalte ein ganzes Jahr mit elektrischer Energie versorgen!)

Camobs 31.08.2014 12:30

So wie ich das verstanden habe, produziert sie in 24 Stunden maximal 3MW, also nicht pro Stunde.

@cookie98:

Hier ein Beispiel, was sie NICHT aushalten, nämlich, wenn die Abschaltautomatik nicht funktioniert:

https://www.youtube.com/watch?v=uMAlfmYUY_Q

Viele Grüße,
Frank

srt-101 31.08.2014 13:02

Zitat:

Zitat von Camobs (Beitrag 1618753)
So wie ich das verstanden habe, produziert sie in 24 Stunden maximal 3MW, also nicht pro Stunde.

nur kurz:
Grundkurs Physik: Arbeit = Leistung * Zeit (MWh=MW*h)
MW ist die Einheit für Leistung nicht für Arbeit .... :top:

Camobs 31.08.2014 13:08

Deshalb schrieb ich auch nie MWh, sondern immer MW oder Megawatt.
Und wenn ich schreibe, daß es am Tag etwa drei Megawatt produziert, klingt das für mich korrekt. Ich kann mich natürlich auch irren, aber für mich klingt´s logisch.

Viele Grüße,
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.