![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Foto der 35mm & 50mm Zeiss Objektive
Der Vollstaendigkeit wegen: Auf Mirrorless Rumors ist ein Foto mit beiden Objektiven aufgetaucht. Aber die sehen ziemlich aehnlich aus.
Zitat:
Gruss Jumbolino
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Zitat:
Ich bin mal gespannt, wie der blaue Bajonettring am Objektiv farblich mit dem orangefarbenen Bajonettring am α7-Gehäuse harmoniert. ![]() Die optische Konstruktion scheint mit dem 2/35 bzw. 2/50 ZM identisch zu sein, nur halt in ein anderes Gehäuse mit anderem Bajonett verpackt. Das würde erklären, warum diese beiden Objektive als erste erscheinen, sie waren dann ja quasi schon fertig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Weiteres SR5 Gerücht über Loxia
Wieder ein Ergänzungsgerücht (SR5) über die zwei neuen Zeiss Loxia Objektive.
Zwei Punkt finde ich ganz interessant: 1. Das Vögelchen hat bei usch wohl richtig gezwitchert, der Blendenring läßt sich umstellen von rastend zu stufenlos. 2. Beim Drehen des Ringes für die Schärfeeinstellung wird automatisch die Vergrößerung des Sucherbildes aktiviert. Das mag zwar oft ganz nützlich sein, aber hoffendlich läßt sich das auch abschalten. Wenn ich zB die Entfernung anhand der Schärfentiefenskala einstelle, brauche ich kein vergrößertes Sucherbild. Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Das läßt sich ja in der Kamera abschalten, ob bei DMF und Manuell die Fokuslupe zugeschaltet werden soll. Diese Funktion sollte auch bei den Loxias so funktionieren.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Das Vögelchen war ein Zeis(s)ig auf einem ordentlich gepflegten Webserver liegen selbst unveröffentlichte Dokumente genau da, wo man sie vermutet
![]() Zitat:
Zitat:
Was mir an den Loxias allerdings sehr gefällt, ist der gerändelte Fokusring. Die schwabbeligen Gummiringe bei den Touits finde ich unangenehm, um nicht zu sagen eklig anzufassen, da ist mir diese griffige Ausführung wie bei den SEL-Linsen doch deutlich lieber.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von cdan (31.08.2014 um 15:19 Uhr) Grund: Link aus rechtlichen Bedenken entfernt |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
Bei der A7(R) funktioniert es trotzdem ...
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Hallo,
Wenn sich die Vermutung bewahrheitet das die beiden Optiken, optisch ZM Optiken sind, dann ist das aber nicht gut für das Biogon 2/35. Als nicht retrofokus Objektiv liegen die Randstrahlen zu schräg und sind damit für die A7 / A7R ungeeignet! Ist ehr was für sie Besitzer einer Leica M6 oder M9 ![]() Somit kann ich Zeiss nicht verstehen, wenn schon, sollten neue Optiken auch zur A7 / A7R passen! Sehr schön sind Minolta MD und Olympus OM Optiken, mit guten Ergebnissen, an der A7 / A7R verwendbar. Aber das ist ja hier nicht das Thema!
__________________
Gut Licht Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Ich kann nur von dem ausgehen, was ich in den Händen halte, und das ist eine NEX-7. Die Einschränkung, daß das bei den neueren Kameras geändert sein könnte, hatte ich ja gleich dazugeschrieben. Ich wünsche mir dann jetzt ein Firmware-Update für die NEX mit der verbesserten Funktionalität.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|