![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Upps, sorry - da hat die senile Bettflucht zugeschlagen: es war zu früh und das Gehirn noch nicht richtig wach...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
Bei Blende 22 dürfte sich die Beugungsunschärfe bereits deutlich zeigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
ich zitiere mal einfach den Beitrag von Alexander und markiere das wichtige zwei Mal überlesen Wort ![]() ![]() Zitat:
Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Der Verkehr war recht spärlich und wird leider über Ampeln geregelt. Entweder die Autos fuhren links, oder die Autos fuhren rechts. Beides gleichzeitig gab es nicht. Weil ich schöne und durchgehende Leuchtspuren haben wollte, habe ich beim zweiten Versuch einen variablen Graufilter benutzt. Die Belichtungszeit habe ich Pi mal Daumen gewählt. Auf dem Mäusekino meiner Kamera sah es auch gut aus. Die Details sieht man leider erst daheim am Monitor.
Zum Thema Blende: Ich bin zwar ein Anfänger, aber ich weiss schon, dass es ab einer gewissen Blende zu Beugungsunschärfe kommt. Die Bilder sind mit Blende 8 bzw. 9 gemacht worden. Wäre sicher auchmal interessant Blende 2,8 auszuprobieren. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass dann die Lens-Flares noch stärker zu Geltung kommen. Die Brennweite lag bei 22mm. Möglicherweise hast du dich da einfach nur verguckt. Ich denke ideal wäre es im Herbst zu fotografieren. Die blaue Stunde findet dann zu einer Zeit statt, wo ich an dieser Stelle mehr Verkehr erwarten würde. Dann könnte man auch ohne jeglichen Filter lang genug belichten. Naja, hinterher ist man immer schlauer. Kann ja mal jemand ausprobieren, der in Berlin wohnt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Um solche und ähnliche Bilder mit Leben, sprich: mit Lichtspuren zu füllen, wäre es auch möglich gewesen, einfach mehrere Bilder nacheinander zu fotografieren mit besser geeigneten Einstellungen und diese anschließend in Photoshop miteinander zu verrechnen.
Hätte ich das hier z.B. nicht gemacht, sähe das Bild vom Silvesterfeuerwerk ziemlich verloren und langweilig aus: ![]() → Bild in der Galerie Genausogut wäre es möglich, die linke und die rechte Spur getrennt voneinander aufzunehmen und beide anschließend zusammenzurechnen. Dann wärst du unabhängig von der Nachtzeit und dem Verkehr und hättest dennoch beide Spuren beleuchtet. Schau doch einfach nochmal deine Bilder durch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du solche sogar fotografiert hattest, als du nach den passenden Einstellungen geschaut hast und kannst aus diesen mal ein weiteres Bild erstellen!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
|
Die Autos müssen ja nicht zeitgleich durchs Bild fahren. Bei diesem Bild sind die Züge auch nicht zu selben Zeit an mir vorbei gefahren...
![]() → Bild in der Galerie
__________________
LG Alex www.alexanderheinrichs.com kostenlose Tutorials: http://videos.ah-photo.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Keine Sorge! Bilder habe ich genug gemacht. Ich habe auch schon daran gedacht, von jedem Bild das Beste zu verwenden. Allerdings scheitert das aktuell daran, dass ich kein Photoshop habe.
Ich verfolge noch die Devise, dass das Bild mit der Kamera gemacht werden muss. Allerdings bekomme ich mehr und mehr den Eindruck, dass selbst gut gemachte Aufnahmen erst durch nachträgliche „Manipulation“ richtig gut aussehen. Von den Möglichkeiten die Lightroom bietet bin ich schon begeistert. Mal sehen wie lange die Begeisterung noch anhält. PS: Das Bild mit dem Feuerwerk gefällt mir gut. Aus wie vielen Einzelaufnahmen wurde das zusammengesetzt? Wie lange wurde jeweils belichtet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Danke! Die EXIF-Angaben darunter passen - wenn ich mich recht entsinne - nicht ganz. Blende, ISO ja, Zeit war wahrscheinlich 15 Sekunden unter Verwendung des Huttricks, mit dem man zu Zeitpunkten, an denen wenig am Himmel los ist, einfach die Linse abdeckt. Verrechnet hatte ich wohl drei oder vier Bilder miteinander.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|