SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Aura und Lens-Flares bei Langzeitbelichtungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2014, 12:11   #1
iMap
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
Sollte es tatsächlich der Filter sein hab ich ehrlich gesagt keine Idee wies anders gehen könnte um die schönen Leuchtspuren zu erhalten.

Wie lange hast du eigtl Belichtet in etwa beim 2.? Die Galerie spuckt mir 1/0.0082644628099174 (= 121sek???) aus?!


Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Eine Zwille mitzunehmen, um die Laternen „auszuschalten“, wäre sicherlich auch noch eine Idee.
oder so
iMap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2014, 12:28   #2
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Technisch ok. Mir gefällt das erste deutlich besser.
Die Nachbearbeitung im zweiten geht mir zu sehr ins künstliche. Die Lichter der Siegessäule so zusammenzudrücken, dass es nur noch beige-Brei ist, sagt mir nicht so zu. Wenn die Lichter strahlen, muss die Siegessäule auch strahlen.
Wobei auch die Lichter in der Laterne links zB so unnatürlich grau aussehen. Ich würde auf Inhalte/Kontraste in den Lichtern verzichten, im Zuge an Stimmung gewinnen. Lichter strahlen halt, und strahlen ist am Monitor halt weiß.
Die Erklärung zu den Reflexen ist ja schon gefunden, ich denke die könnte man im ersten Bild entfernen, das wäre ok und müsste auch gehen.

Die "Aura" ist das ebenfalls das Strahlen des Lichtes. Denn das ist ja nicht nur an der Stelle, sondern überstrahlt ja auch ein wenig den Hintergrund. Hier würde ich nichts tun, es sei denn es soll reinmontiert aussehen.
Also meine Meinung: das erste ist so wie es ist (minus die Reflexe links und rechts) das Optimum für mein Auge.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 12:46   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Ich denke dazwischen liegt die Wahrheit.

Das erst ist eben noch Blaue Stunde, das zweite bereits Nacht.

Also nochmal zur Zeit des ersten und mit Filter und vielleicht einen etwas höheren Standpunkt wählen, damit die Lichter der entgegenkommenden Fahrzeuge nicht direkt ins Objektiv leuchten.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 22:20   #4
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von iMap Beitrag anzeigen
Wie lange hast du eigtl Belichtet in etwa beim 2.? Die Galerie spuckt mir 1/0.0082644628099174 (= 121sek???) aus?!
Ich hatte erst mit 90 Sekunden experimentiert, dann aber den Graufilter noch weiter zugedreht und die Belichtungszeit auf 120 verlängert, um bessere Lichtstreifen zu bekommen. Die Ampelschaltung ist nicht so toll, und es war leider auch nicht mehr soviel Verkehr.

Das Bild macht man sicher am besten im Herbst, wenn es schon zum Feierabendverkehr dunkel wird. Ob man dann die gleiche Perspektive hat, sei dahingestellt. Tagsüber parken auf dem gepflasterten Streifen nämlich Autos.
Ich habe das erste Bild nochmal kurz bearbeitet. Die Überblendungen am den Bildrändern habe ich nicht wirklich wegbekommen, und deshalb das Bild etwas zugeschnitten.


Bild in der Galerie
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 05:03   #5
Alexander Heinrichs
 
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
120 sec ???
warum denn das?
Solche Lichtspuren bekommst du auch mit 2 Sek Belichtung. Lass einfach die unnötigen Filter weg und schließ die Blende nicht auf 22, dann wird auch deine Bildqualität besser...
Alexander Heinrichs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2014, 05:59   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Wenn es nur um die Anzahl der Spuren und nicht um deren Länge geht würde ich einfach mehrere Aufnahmen ohne Filter machen und die dann per Software überlagern - bei Photoshop wäre das der Modus 'aufhellen'. Ich habe so schon mal bei einem Feuerwerk nachgeholfen
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 06:11   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Alexander Heinrichs Beitrag anzeigen
Lass einfach die unnötigen Filter weg und schließ die Blende nicht auf 22, dann wird auch deine Bildqualität besser...
Von f/8 auf f/22 abblenden und bessere Bildqualität? Das wage ich doch zu bezweifeln...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 06:23   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Von f/8 auf f/22 abblenden und bessere Bildqualität? Das wage ich doch zu bezweifeln...
Lies doch nochmal was du zitiert hast genauer durch
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 06:56   #9
Alexander Heinrichs
 
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Von f/8 auf f/22 abblenden und bessere Bildqualität? Das wage ich doch zu bezweifeln...
einfach genauer lesen, dann musst du nicht zweifeln...
Alexander Heinrichs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 07:47   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Upps, sorry - da hat die senile Bettflucht zugeschlagen: es war zu früh und das Gehirn noch nicht richtig wach...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Aura und Lens-Flares bei Langzeitbelichtungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.