![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
![]() Aber wie gesagt, es wurden hier Beispiele für *echte* Probleme genannt und deshalb fände ich eine differenzierte Antwort etwa angemessener Zitat:
Was die Drehräder kosten weiss ich nicht, bei unserer A700 spinnt das Rad bisher nur ganz wenig und es lohnt sich wohl nicht das noch reparieren zu lassen da sie kaum noch benutzt wird. Da wir zum Browsen durch die Bilder nie das Rad benutzt haben sondern die Tasten dachte ich unsere Cam wird das Problem nicht haben, aber es deutet sich an dass es kommt ... Es gibt einen Thread zum Service (Geissler), da könnte irgendwo erwähnt sein was diese Reparatur kostet ... Und nochmal - natürlich können solche Probleme bei jedem Hersteller auftreten und tun es meines Wissens auch, die Frage ist nur wie der Hersteller dann damit umgeht. Minolta war da meiner Meinung nach vorbildlich (aber auch weil sie das Geschäft verkauft haben und nicht das Markenimage ruinieren wollten), Sony hat sich bisher eher dadurch hervorgetan sich für Kameras die ein paar Jahre alt sind nicht mehr zu interessieren ... was Canon und Nikon tun weiss ich nicht, bei Olympus gab es z.B. das problem dass bei der E-M5 bei vielen Exemplaren das Displaygehäuse einen Riss bekam ... das war in den Foren Thema und wurde dann absolut offen und kulant behandelt http://www.mu-43.com/showthread.php?t=45365
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (24.08.2014 um 11:17 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
|
|