SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche Sony Kamera ist noch frei von Fehlern?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2014, 11:08   #16
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Einer zum Ziel führenden Fehleranalyse unfähig.

Wie oft muss man mehrfach hinterfragen, um eine Ursache zu identifizieren, statt dass der Fragende gleich mit offenen Karten spielt?
ehrlich gesagt - keine Ahnung, ich lese diese Threads schon lange nicht mehr

Aber wie gesagt, es wurden hier Beispiele für *echte* Probleme genannt und deshalb fände ich eine differenzierte Antwort etwa angemessener

Zitat:
Zitat von Knipsr Beitrag anzeigen
was sind denn nach Jahren die Folgekosten wenn die Garantie abgelaufen ist und der Error 58 auftritt oder die Sache mit den Drehrädern?
Error 58 wurde sehr lange kostenlos repariert, inzwischen glaube ich nicht mehr und wahrscheinlich ist das Auftreten dieses Fehlers heute ein wirtschaftlicher Totalschaden - ich denke aber dass die weit überwiegende Anzahl an Minolta-Kameras diesen Fehler repariert hatte. Manchmal tritt er aber erneut auf ... Der Fehler ist aber auch erstmal nicht so schlimm dass die Kamera unbenutzbar wird , das erste Bild ist halt schwarz aber dann funktioniert alles ...

Was die Drehräder kosten weiss ich nicht, bei unserer A700 spinnt das Rad bisher nur ganz wenig und es lohnt sich wohl nicht das noch reparieren zu lassen da sie kaum noch benutzt wird. Da wir zum Browsen durch die Bilder nie das Rad benutzt haben sondern die Tasten dachte ich unsere Cam wird das Problem nicht haben, aber es deutet sich an dass es kommt ...

Es gibt einen Thread zum Service (Geissler), da könnte irgendwo erwähnt sein was diese Reparatur kostet ...

Und nochmal - natürlich können solche Probleme bei jedem Hersteller auftreten und tun es meines Wissens auch, die Frage ist nur wie der Hersteller dann damit umgeht. Minolta war da meiner Meinung nach vorbildlich (aber auch weil sie das Geschäft verkauft haben und nicht das Markenimage ruinieren wollten), Sony hat sich bisher eher dadurch hervorgetan sich für Kameras die ein paar Jahre alt sind nicht mehr zu interessieren ... was Canon und Nikon tun weiss ich nicht, bei Olympus gab es z.B. das problem dass bei der E-M5 bei vielen Exemplaren das Displaygehäuse einen Riss bekam ... das war in den Foren Thema und wurde dann absolut offen und kulant behandelt
http://www.mu-43.com/showthread.php?t=45365
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (24.08.2014 um 11:17 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.