![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das Bild ist aus 40 Einzelaufnahmen mit jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit entstanden. Die Nachführung übernahm ein nano.Tracker. Das ist so ziemlich die günstigste Art der motorischen Nachführung.
Ich arbeite mich noch selbst durch den DeepSkyStacker durch, den du als Freeware bekommen kannst.. ![]() Grundsätzlich geht das auch mit z.B. der A6000, mit der habe ich auch Aufnahmen gemacht und die überzeugen mich vollkommen. Da muss man nicht riesig investieren. Je weitwinkliger man arbeitet, desto eher kann man auch auf eine Nachführung verzichten. Ist also alles kein Hexenwerk mit seltenen Kräutern. Ich bin nur einer von vielen. ;-) Astrofotografie mache ich so zum Spaß, das wird nie eine ernsthafte Leidenschaft. Ich gucke aber gern in die Sterne. Das Lob von einem Fachmann wie dir macht mich aber besonders Stolz. ![]() Was für ein Filter müsste da raus? Die Aufnahme entstand mit der A7R.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
|
|