![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Ich möchte auch noch folgendes zu bedenken geben:
die hohen Marktanteile bei klassischen DSLR werden durch hohe Stückzahlen der billigen Canikons bestimmt. Die Geizgeilen verkloppen solche "sogenannten" DSLRS für 300 Euronen. Und diese Geräte schneiden in Tests auch immer wieder gut ab. Das sind zum Teil (meiner Meinung nach) so billig verarbeitete Geräte, da ist manche Kompakte mittlerweile hochwertiger. Speziell von Sony gibt es solche Billigteile bei spiegellosen gar nicht, dementsprechend sind die Marktanteile niedriger. Canon und Nikon leben hier von ihrem Ruf, hochwertige Kameras bauen zu können (was unbestritten so ist). Wie lange die aber dieses ruinöse Geschäft mit Billig DSLRs aufrecht erhalten können, ist fraglich. Wenn einer von beiden seine Politik verändert, wird der anteil der Spiegellosen rapide nach oben schnellen. Das wird definitiv so kommen, die Frage ist nur wann. In diesem Zusammenhang wäre einmal nicht den Marktanteil zu prüfen, sondern den durchschnittlichen Stückpreis dieser Kameras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
Klar kann der Markt der Einstiegs-DSLRs einbrechen. Die Frage ist nur, was an dessen Stelle tritt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Ich denke, das Hauptargument dieser Billigheimer ist, dass man das Objektiv wechseln kann und somit sein System erweitern kann. Wenn das das Hauptargument ist (was ich nur vermute), dann treten Spiegellose mit Wechselobjektivsysteme an deren Stelle. Die sind dann hochwertiger und da sie die Masse ansprechen auch kleiner. Meine Spekulation ist, dass Sonys E-Mountsystem und Panasonic mit den guten Lumix dann die Nase vor Canikon haben werden. Sony A-Mount bleibt bestehen, wird aber in der Summe eher teurer als günstiger. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Das sehe ich auch so. Gegen die Netiquette poste ich hier mal ein passendes Quer-Quote:
Zitat:
Jo, so ist das dann. 16-300 oder 18-200 mit Auto-Funktion. Der Mann hätte mit der RX10 oder FZ1000 die passendere Kamera gekauft... in Zukunft macht er oder besser: diese nicht kleine Zielgruppe bestimmt auch. Geändert von buddel (20.08.2014 um 10:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Alle Berichte sehen eigentlich eine Verlagerung von den klassischen Fotoapparaten zur Handyfotografie.
Es werden weder Spiegelreflexkameras noch Systemkameras ganz vom Markt verschwinden, aber die Stückzahlen werden stagnieren oder sinken, der Kuchen teilt sich in kleinere Stücke auf. Die Hersteller hoffen, dass sich irgendwo noch Wachstum erzielen lässt und entwickeln in alle Richtungen. Sony ist da strategisch sehr aktiv, man versucht sich in allen Segmenten gut zu positionieren: - Smartphones mit hochwertigen Kameras. - Dazu Zusatzgerätschaften wie die QX-Kamera. - Straffung des Kompaktkameraangebots, Tendenz zu hochwertigen Geräten mit mehr Wertschöpfung, man wirft eine Innovation nach der anderen auf den Markt, die man sonst ev. noch zurückgehalten hätte. - Straffung des Systemkameraangebots, weniger Modelle, dafür voll ausgestattet, Optimierung der Herstellungskosten (z.B. weniger Metallgehäuse). - Die Nachhaltigkeit der Investitionen in dem Bereich wird eher durch einen dosierten Zuwachs im Objektiv- und Zubehörangebot angestrebt. - Straffung des klassischen "Spiegelreflex"-angebots, weniger Modelle, dafür voll ausgestattet, Optimierung der Herstellungskosten (z.B. Beibehaltung bisheriger Gehäuse). Dazu Hinarbeit auf technologische Führerschaft in allen Bereichen, Innovationen. Und dazu der Versuch, sich in der Sensortechnik möglichst unentbehrlich zu machen. Sony steht im Vergleich derzeit sehr gut da, finde ich. Andere Hersteller konzentrieren sich (ob aus Fehleinschätzung oder aus finanziellen Gründen) auf weniger Bereiche. Hoffen wir mal, dass Sony bei diesem Entwicklungsaufwand nicht die Luft ausgeht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Auch wenn das nichts für mich wäre, so muss Sony an die junge Kundschaft und die Kunden von morgen denken - Das tun sie sehr erfrischend mutig ![]() Und es wird sich früher oder später auszahlen. Von uns paar "Altrockern" und den Anhängern der traditionellen Fotografie können die Hersteller nicht ewig leben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|