![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Ja, sehe ich genauso, evtl. für die Kinder etc. drinnen wenns doch mal dunkler ist was lichtstärkeres wie das 50mm 1.8, das ist meiner Meinung nach sehr gut, hat zur Lichtstärke noch OSS und ist durchaus im erschwinglichen Preisrahmen.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Das 50er für drinnen wäre mir zu lang. Ich empfehle mal einen Blick auf das 1.8/35.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo,
ich habe die A6000 erst seit kurzem, im Urlaub aber schon schätzen gelernt. Zumindest was den "dabei-haben-Faktor" anbelangt. Meine A77 kam kaum noch zum Einsatz. Aber ich hadere SEHR mit der Objektivwahl... Weil das 1670z nicht verfügbar war, nahm ich zunächst das 1650 Kit. Damit bin ich - bis auf die Lichtstärke sehr zufrieden. Fokus schnell, Schärfe gut, Farben gut und Bauform klein! Ich habe im Geschäft dann nach dem Urlaub 2x 1670z, zusammen mit dem Verkäufer! ausprobiert, ohne einen nennenswerte Steigerung zu bemerken. Damit war es dann (leider) raus. Irgendwie echt schade. Um den Tele-Bereich abzudecken, holte ich mir nun ein doch recht gutes 18200 der alten Serie. Leider fokussiert es langsam, und macht damit ein tolles Merkmal der A6000 zunichte... Zuvor probierte ich ein 18105G aus, das leider - trotz interner Korrektur - noch verzeichnete, und daher wieder retour ging. DAS hatte mir ansonsten sehr gut gefallen! Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre mein Objektivpark die Zeiss-Serie: 1018 / 1670 / 70200 und das 35er als Prime. Aber der Lottogewinn steht noch aus. Deswegen überlege ich auch ein 35 oder 24 1.8 zu kombinieren, oder zunächst den UWW Bereich abzudecken. Leider soll wohl auch der Autofokus vom 24 Zeiss sehr langsam arbeiten, genauso wie beim Toiut?! Erst einmal habe ich noch einen Adapter bestellt, mit dem ich mein Helios mal ausprobieren kann, dann geht es weiter. Wer also eine gute, preisgünstige Idee für ein Lichtstarkes 24/35er hat, bitte nennen. Gruß, droehnwood |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
Das Sony Sel 1.8/35 ist sehr gut.
Es muss nicht immer Zeiss sein - falls Du das ZE 2.8/35 meintest. Vorteil des Sigma 30mm sind die 5mm Brennweite, finde ich, sehr universell. Bei 24mm wird es schwierig - das 20mm Pancake und das Zeiss 1.8/24 trennen nicht nur einige Hunderter sondern auch einige Welten. Das Pancake ist klein u. günstig, das 24er eines der Besten und teuer... Wenn es exakt 24mm sein sollen, ist es ziemlich alternativlos. Edit: Im blauen Forum wird gerade ein Canon FD 24mm F2.8 mit Adapter NEX für weniger als einen Hunderter angeboten. Ein Manuelles u. wie es ist, kann ich nicht sagen... Geändert von pentobi (14.08.2014 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Köln
Beiträge: 73
|
Ich habe als Festbrennweite im Normalbereich ein Touit 32/1,8. was den AF betrifft langsam, bremst die a6000 schön aus. Was dies Zuverlässigkeit betrifft, genial. Eben getreu dem chinesischen Sprichwort: wer schnell ankommen will, geht langsam.
Abbildungsleistung ab f4 super. Fazit: auch ohne OSS und langsameren AF bin ich voll zufrieden. Derzeit beim großen Händler mit A im Netz auch recht günstig (nicht billig...). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Jörg,
Falls wir uns morgen drinnen treffen - bring' das doch mal mit. Ich würde das gerne mal gegen das 1.8/35 vergleichen. J. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Wie der Themenersteller habe ich auch gedacht und angefangen. Inzwischen ist einiges dazu gekommen, so dass ein vollwertiges System entstanden ist. Das Standard-Zoom nutze ich fast garnicht mehr, seit ich weiß, was bei den Festbrennweiten heraus kommt. Habe jetzt einen 14-tägigen Ostseeurlaub hinter mir und die Zeit fast ausschließlich mit zwei Festbrennweiten bestritten :
Zeiss Touit 32mm f/1,8 (Sahne-Linse mit etwas langsamem AF ) Samyang 12 mm f/2,0 ( Traumlinse zum Kampfpreis ) Dabei hatte ich noch ein Sigma 70-300 mit Stabilisator, das ich mit dem "2er"-Adapter von Sony verwende. Eine gut zu bedienende Kombination. Und das 16mm-Pancake war mit dem Fisheye-Konverter von Sony dabei. Von allen genannten Objektiven ist das 16er mit Abstand das schlechteste. Eigentlich nicht zu verwenden, wenn man höhere Ansprüche stellt ... Nach erster Sichtung bin ich mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden und war selbst erstaunt, ohne das Zoom klar gekommen zu sein. Über den Adapter habe ich aber auch schon ein Sigma 85mm f/1,4 verwendet und sehr schöne Ergebnisse gibt auch ein Minolta 50mm f/1,7 MD ( knapp 15 Euro in der Bucht in neuwertigem Zustand ) mit entsprechendem Adapter. Letzteres und das Samyang sind eben ohne Autofokus, da braucht man etwas Zeit, geht aber sehr schön mit der Kantenanhebung und macht sehr viel Spaß in der Handhabung. - Das Sigma-Tele verwende ich auch mit einem 2-fach-Konverter von Sigma ( Störche in großer Entfernung), wobei sehr akzeptable Ergebnisse herauskommen! Ich hoffe, ich konnte Anregungen geben ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Köln
Beiträge: 73
|
Ich gebe alfisti_01 recht, das Touit 32/1,8 ist erste Sahne! Habe es auch sehr häufig drauf. Aber auch das Zeiss 16-70 ist ein super Immerdrauf. Beide wechseln sich bei mir ab. Und zur Qualität des 16-70: es ist mir gestern aus der Fototasche auf den Steinboden gefallen. Höhe 1 Meter. Zum Glück auf die Gegenlichtblende. Die hat einen Riß. Sonst äußerlich nichts. Heute probiert. Keine Geräusche, keine ungewohnten Auffälligkeiten und alle Bilder mit verschiedenen Brennweiten und Blenden einwandfrei. AF ebenso!!!
Also, auch von den verwendeten Materialien alles Bestens. Was will man mehr?!? Auch wenn sicherlich Glück dazu gehört. Mit beiden Linsen liegst du gut! Aber das Touit ist halt den Ticken knackiger, halt eben nur bei/mit 32mm... Schöne Grüße Jörg Geändert von Joho61 (24.08.2014 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
...Gruß Michael... Geändert von masquerade (14.08.2014 um 17:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|