![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
Schau dir mal bitte die CPU Auslastung bei Verschiebung der Regler an, oder noch besser beim Einfügen kompexer Presets, oder auch dem Erstellen von Vorschauen. LR ist extrem Leistungsfordernd was den CPU anbelangt. LR interessiert sich außerdem nicht für Hyperthreading, 6 cores oder die Grafikkarte. Und tut mir leid, wer behauptet ein sein AMD Prozessor aus 2010 sei unendlich schnell, dem ist leider nicht zu helfen. Man suche bitte den ersten AMD Prozessor: http://www.notebookcheck.com/Mobile-...te.1809.0.html |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
HT bringt jedoch keinen messbaren Nutzen. Es sind ja nur virtuelle Kerne. Bei voller Auslastung der realen Kerne, was LR macht, bringt es somit keinen weiteren Vorteil.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Bei meinem Notebook springt mit Lightroom noch nicht mal der Lüfter an, außer beim Exportieren vieler Bilder. So viel Leistung kann es garnicht verlangen.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|