SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Eingebettete jpgs in Raw zu klein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149762)

Ariovist 11.08.2014 13:50

Eingebettete jpgs in Raw zu klein
 
Hallo,

Habe Olympus, canon und andere benutzt. Die eingebetteten jpgs in den RAWs waren immer in der originalgröße des Raw. Bei sony sind es nur 1620 pixellänge. Das ist unmöglich, da meine Vorauswahl der Bilder damit kaum möglich ist.

Warum kocht hier sony so ein Süppchen?

steve.hatton 11.08.2014 13:57

RAW+JPG ist dann der Weg den Du beschreiten solltest.

Ariovist 11.08.2014 13:58

Mach ich derzeit, ist aber umständlich, produziert Datenmüll... Schade..

erich_k 11.08.2014 14:01

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1612674)
Mach ich derzeit, ist aber umständlich, produziert Datenmüll... Schade..

Andere Kamera kaufen ...

Ariovist 11.08.2014 14:02

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1612676)
Andere Kamera kaufen ...

Haha.. Ja, sollte man machen ;)

Erster 11.08.2014 14:41

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1612674)
Mach ich derzeit, ist aber umständlich, produziert Datenmüll... Schade..

Ein eingebettetes JPG in Originalgröße? DAS wäre meiner Meinung nach Datenmüll.
Ändere Deinen Workflow oder wechsle die Kamera.

Ariovist 11.08.2014 14:43

Naja, bei Olympus, Canon und Nikon klappt das ja auch, ohne dass da enormer Datenmüll anfällt.

fotomartin 11.08.2014 15:34

Moin moin.

Wie soll das gehen? Einen Tod musste sterben, entweder kleines platzsparendes Vorschau-JPG oder großes, platzraubendes Vorschau-JPG.

Alternative zu RAW+JPG wäre noch, zur Vorauswahl mit einem Batch-Raw-Konverter wie UFRaw ein JPG in gewünschter Größe zu erstellen (und nach der Vorauswahl wieder zu löschen).


Viele Grüße,
Martin

Ariovist 11.08.2014 15:39

Zitat:

Zitat von fotomartin (Beitrag 1612709)
Moin moin.

Wie soll das gehen? Einen Tod musste sterben, entweder kleines platzsparendes Vorschau-JPG oder großes, platzraubendes Vorschau-JPG.

Alternative zu RAW+JPG wäre noch, zur Vorauswahl mit einem Batch-Raw-Konverter wie UFRaw ein JPG in gewünschter Größe zu erstellen (und nach der Vorauswahl wieder zu löschen).


Viele Grüße,
Martin

Alles zu aufwändig.

Wie das geht? Die anderen großen Kamerahersteller machen es vor.

Ich treffe eine Vorauswahl mit Photo mechanic, da Lightroom Elend langsam hierfür ist.

Mit Olympus, canon, nikon hat man da die volle Größe beim Raw. Bei Sony nur 1620 pixellänge. Das ist nicht ausreichend, um bspw die Schärfe zu beurteilen.

Naja, jetzt muss eben Raw + jpg aufgenommen werden. Die jpgs werden dann nach Auswahl gelöscht.

Anaxaboras 11.08.2014 15:47

Ich habe gerade mal nachgelesen: Nikon bettet wohl tatsächlich bei einigen NEF-Dateien ein JPEG in voller Auflösung ein. (Ob das bei allen Kameras so ist, konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden). Aber: Die JEPGs sind sehr stark komprimiert, zu endgültigen Beurteilung der Bildqualität reichen sie wohl nicht.

Davon abgesehen gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Probleme, die mich davon abhalten würden, die Qualität einer RAW-Aufnahme anhand des eingebetteten oder parallel aufgezeichneten JEPGs zu beurteilen.

Lightroom ist nach meinem Empfinden auch nicht "elend langsam" bei der Vorauswahl der Bilder. Es dauert halt ein Weilchen, bis die 1:1-Vorschauen gerendert sind. Danach läuft Lightroom flott und flüssig. Ich bezweifle sehr, dass da ein Workflow über ein weiteres Programm unterm Strich klare Geschwindigkeitsvorteile bringt.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.