![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Danke gpo
Die meisten der Testbilder habe ich auch schon benutzt, auf beiden Rechnern, deshalb halte ich meine Monitoreinstellung für halbwegs vernünftig. Dass es bessere technische Mittel gibt, ist mir schon klar, leider habe ich nicht das Geld dafür. Besonders gute Monitore stehen nicht sehr weit oben auf der Liste meiner zukünftigen Ausgaben. Ein Colorimeter kaufen wir uns vielleicht bald im Club, dann kann jeder, der möchte seinen Monitor genauer einstellen. Das gehört zu den Dingen, die man nicht täglich benutzt und die man deshalb gut gemeinsam haben kann, so wie auch das Lineal und den Schrägcutter für die Passepartouts. @Martin Irfanview habe ich nur zum Ausschneiden benutzt. Das kann die TWAs im gezeigten Beispiel eventuell verstärkt haben. Meine Bilder entwickel ich ausschliesslich mit LR. Da ist mir jeder Tip sehr willkommen. Wo passiert die Umwandlung in den Gerätefarbraum des Druckers? Bei mir oder beim Dienstleister? Ich schicke doch jpg weg. Vielleicht sollte ich genau das gleiche Bild (in der unveränderten Bearbeitung) mal woanders bestellen. Ich trau mich ohnehin nicht laut zu sagen, wo ich bestelle; dann kommt wieder jemand und meckert, dass ich zuwenig ausgebe. Ja ich weiss, man bekommt was man bezahlt. Allerdings ist teurer nicht immer eine Garantie für besser, mir ist das geringere finanzielle Risiko lieber. Die Erfahrung der diesjährigen Clubausstellung hat gezeigt, dass nicht die perfekten Fotos, nicht die künstlerischen Fotos, sondern die Bilder, die was Bekanntes aus der Umgebung zeigen verkaufbar sind. Vom Eintrag in unser Gästebuch "besonders die Fotos aus Island sind beeindruckend" kann ich mir nicht mal eine Passepartoutpappe kaufen. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, Anerkennung macht auch Spass. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wesentliche Dinge wurden gerade genannt, die wir bei allen technischen Aspekten nicht unterschätzen sollten: Letztendlich zählt das Urteil des Betrachters (ggf. auch Käufers).
Motivauswahl und Bildgestaltung rücken zu oft aus dem Blickfeld, bei Freizeitfotografen ist das wichtigste Moment die Freude am Tun! Die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Fotoclubs oder Freundeskreises Gerätschaften wie ein Colorimeter zu teilen, sollte viel mehr genutzt werden! Bei uns im Fotoclub gibt es für die "Hauptmarken" Canon, Nikon, Sony und Pentax im Fundus eine Reihe hochwertige Objektive, Blitzanlage, Metz-Stabblitz mit allen Anschlüssen, Diascanner, Beamer und so weiter. Geteiltes Leid beim Geldausgeben bringt vielfache Freude beim Haben. Seltsamerweise wird der Colorimeter selten ausgeliehen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Ich würde jetzt - ganz pragmatisch - die Datei nehmen, die beim Druck zu den TW-Abrissen geführt hat, und den Monitor so einstellen, dass ich am Monitor die gleichen Abrisse sehe wie auf dem Papier. Diese Einstellung sollte dann zur Endkontrolle dienen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
@John_W
Den Monitor jedes Mal so zu kalibrieren, dass die Anzeige nach dem Ausdruck passt, dürfte wohl nicht praktikabel sein. Das ist ja fast so, als würdest du die Zehen abschneiden, weil die Schuhe zu klein sind. @Kerstin Inzwischen sehe ich etwas klarer: Du lässt deine Bilder bei einem günstigen Anbieter printen, der offenbar keine ICC-Profile für seine Geräte zur Verfügung stellt. Üblicherweise nehmen diese Anbieter Daten nur im kleinen Farbraum sRGB entgegen. Falls du in einem anderen Farbraum anlieferst (z. B. ProPhoto RGB, den LR standardmäßig verwendet), konvertieren die automatisch nach sRGB. Da hast du natürlich keinen Einfluss darauf, mit welchem Rendering Intend dabei vorgegangen wird. Du kannst das Problem in diesem Fall etwa minimieren, indem du in Lightroom die Funktion Softproof aktivierst und unter Proof-Einstellungen > Profil sRGB und Priorität > Perzeptiv vorgibst. Jetzt markiert Lightroom Farben, die außerhalb des Gamuts liegen. Um dies zu verhindern, reicht es meist, die Sättigung in den entsprechenden Farbbereichen zu verringern. Es bleibt allerdings das Problem, dass auch im Farbraum sRGB noch Farben enthalten sein können, die das Ausgabegerät nicht wiedergeben kann. (Und umgekehrt könnte das Ausgabegerät Farben kennen, die in sRGB nicht enthalten sind). Hinzu kommt: Die "Billig-Labore" lassen durch die Bank eine "automatische Bildverbesserung" mitlaufen. Da werden dann Tiefen angehoben, Kontraste verstärkt, die Helligkeit geändert etc. Da kannst du dich vorher noch so abmühen - das Ergebnis wird längst nicht immer dem entsprechen, das du mühsam am Bildschirm "entwickelt" hast. Ich lasse meine Bilder nur bei Anbietern printen, die a) auf Wunsch alle "Bildverbesserungen" abschalten b) zumindest ein Geräteprofil für das Ausgabegerät mitliefern. Noch besser ist es, wenn es auch für die verwendeten Papiersorten entsprechende Profile gibt. Für den Hausgebrauch erfüllt der Anbieter Saal Digital diese Bedingungen schon ganz gut. Wenn es wirklich darauf ankommt (z. B. großformatige Leinwanddrucke) fahre ich nach München zu CromeArt. Die belichten (oder printen) mir sogar einen Probestreifen aus, mit dem Operator kann ich dann direkt vor Ort noch das Fine-Tuning abstimmen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmh,
schon sonderbar: Da gebe ich mir die Mühe, detailliert Lösungsansätze für das Problem aufzuzeigen, und plötzlich herrscht hier Funkstille. ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Martin entschuldige bitte die Funkstille.
Du hast viel gesagt, was mir sicher weiterhilft. Das muss ich umsetzen. Zumindest bei wichtigen Fotos werde ich versuchen, einen Anbieter zu nehmen, der eine ein wenig professionellere Arbeitsweise anbietet. Im Beispielfoto gibt es wahrscheinlich eine Kombination mehrerer Fehler von mir. Ich habe zu stark und vor allem im ganzen Bild aufgehellt. Das ist zwar gut für dir Libelle aber versaut den Hintergrund. Dann habe ich nicht darauf geachtet, die automatische Optimisierung bei der Bestellung abzuschalten. Ich habe es gestern mal versucht, es gibt auf der Seite des Anbieters keine Abschaltmöglichkeit. ![]() Es ärgert mich, dass ich das nicht vorher bemerkt habe. ![]() Früher habe ich da pingelig drauf geachtet. Inzwischen habe ich auch gelernt, dass die Unterscheidung zwischen perzeptiv und relativ farbmetrisch wichtig ist. Auch darauf werde ich in Zukunft achten. Ich möchte allen danken, die mir geholfen haben, die verschiedenen Facetten dieses Problems zu verstehen. Mit Euren Ratschlägen bin ich wieder etwas weiter gekommen. ![]() LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Meist treten die Probleme dann auf, wenn falsch belichtet wurde. Also Histogramm der Kamera beobachten und wenn möglich korrekt belichten. Dass das nicht immer möglich ist, ist auch klar. Ist das Histogramm allerdings gut, so kann man leichter in der EBV korrigieren und braucht nicht mehr so extrem an den Reglern zu drehen. Ich sehe hier das Problem und in der Bearbeitungskette würde ich von irfanview die Finger lassen. Solche Programme aus LR angesteuert, bereiten oft Probleme. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gästebucheinträge wie: fantastische Aufnahmen, klasse Motive, alles sehr toll, sind nett zu lesen und erfreuen mich sehr. Doch verkauft habe ich nur ein Bild und zwar aus dem Ort der Ausstellung und das gleich vier mal. ![]() Meine nächste Ausstellung mache ich für den Geldbeutel und nicht für mich ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|