SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nach langer Zeit.. Kamera A700 oder eine andere? Tamron Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2014, 07:33   #1
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Definiere Spottpreis.

Ich stand Ende letzten Jahres auch vor der Entscheidung; Alpha 700 ja/nein.

Habe mich dann bewusst dagegen entschieden und die Alpha 580 genommen.

Sie ist meiner Recherche nach die rauschärmste Alpha
mit beweglichem Spiegel, ausklappbarer LCD mit LiveView, 3 Kreuzsensoren, HDR, Panorama, sehr lange Akkulebensdauer usw.

Da beide preislich in etwa um die 300 € gebraucht lagen war meine Entscheidung
klar. Sicherlich ist die Alpha 700 immernoch eine tolle Kamera, mir persönlich
würde aber in Hinblick auf den Preis einiges fehlen.

Such mal hier im Forum nach älteren Beiträgen A700 oder A580.

Um zumindest die technischen Daten vergleichen zu können bietet sich Google an.


Bezüglich 28-70 2,8 :

Wenn Dir der Weitwinkel nicht fehlt dann spricht nichts dagegen.
Preis/Leistungsmäßig (Weitwinkel) würde ich aber eher zum 17-50 2,8 Tamron greifen.
Kostet gebraucht ca. 200 €. Dazu noch ein passendes Zoom wenn gewünscht (50-200, 70-210,70-300... je nach Gusto).

darfs noch einen Tick mehr Weitwinkel sein und AF mit Ultraschall dann bleibt noch das
Sony 16-50 2,8 - welches ich nicht mehr missen möchte und deshalb mein Tamron 17-50
nicht mehr nutze. Kostet gebraucht ab 350€.

Mehr Brennweite, also auch mehr Kompromisse bei Qualität & Lichtstärke bieten das Sony 16-105, 18-135 oder eben die Sigma Pendants.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...

Geändert von Stefan_85 (04.08.2014 um 08:58 Uhr)
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2014, 15:47   #2
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Stefan_85 Beitrag anzeigen
Definiere Spottpreis
Interessiert auch mich.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 15:51   #3
jack_stone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 203
Achso.. entschuldigt bitte. Gut, für mich und für "damals" als sie rauskam, war das einer. Heute für 220 Euro.
__________________
Das Leben ist schön
jack_stone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:21   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
Heute für 220 Euro.
Der Preis ist o.k. Ebay-Preise der jüngsten acht Wochen liegen zwischen 180 und 250 - aber ob man dafür tatsächlich den Zuschlag erhält, ist ja nicht sicher.
Also: A 700 mit Gewährleistung vom Händler um die Ecke für 220 Euro - in meinen Augen ein gutes Angebot.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:55   #5
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Also: A 700 mit Gewährleistung vom Händler um die Ecke für 220 Euro - in meinen Augen ein gutes Angebot.
UVP November 2007: 1.400 EUR
Ok, die war dann neu bald unter 1.000 EUR zu bekommen, aber für ein gut erhaltenes, voll funktionsfähiges Exemplar mit 1 Jahr Gewährleistung sind 220 Euro ein sehr gutes Angebot.

Ich hatte vor 1-2 Jahren noch ein gebrauchtes Exemplar "wie neu" für 400 Euro bekommen und bin sehr glücklich damit.
Einmal preisleistungstechnisch und einmal weil mir auch Sachen wie ein ordentlicher Kameragriff wichtig sind, den die A700 definitiv hat.

Jetzt wo schon der Nachfolger A77 (falls man die A77 als Nachfolger für die A700 ansehen will) selbst einen Nachfolger A77 II bekommen hat und die meisten ohnehin spiegellose Kameras haben wollen, ist der Preis für die A700 in den freien Fall übergegangen...

Ich würde zuschlagen. Es sei denn... was die von Dir erwähnte Langzeitbelichtung angeht, so gibt es einen Hersteller, der eine Besonderheit bietet; während der Belichtung wird das aufgenommene Bild auf dem Kameradisplay angezeigt.
Ich hatte vergessen, wo ich das gesehen habe, Olympus, Pentax, kann wer helfen?
Du kannst praktisch zusehen, wie das Bild immer heller wird, ist die gewünschte Helligkeit erreicht, kann du die Aufnahme stoppen. Ist relativ einmalig und ich könnte mir vorstellen, dass es für deine Langzeit-/Nachtaufnamen sehr nützlich sein kann.

Mit der Alpha taste ich mich durch Versuchsreihen an das Ergebnis heran. Dauert halt länger, geht aber auch.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2014, 12:53   #6
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Hallo,
auch wenn die A700 (zu Recht) gelobt wird.... würde ich mich doch auch einmal nach der A65, oder A77 umschauen.
Die A700 hatte ich für einige Wochen. Sie herrlich flexibel einzustellen. Aber die Entwicklung ist doch deutlich weiter gegangen und mit der A65 bin ich glücklicher. Das hoch auflösende und bewegliche Display ermöglicht doch andere Perspektiven und an den elektronischen Sucher gewöhnt man sich sehr schnell.
Das Tamron 28 -75mm, 2.8 war mein erstes "richtiges" Objektiv. Das nehme ich immer noch sehr gern, weil zumindest mein Exemplar noch etwas besser ist, als mein Tamron 17-50 mm, 2.8. Aber es ist richtig, daß oft der Weitwinkel fehlt. Am meisten nutze ich die Kombi aus dem 17-50mm und dem 70-300mm USD. Bei allen im Threat genannten Objektiven gibt es keine Probleme an der A700 und auch nicht an den neueren Alphas.
Viel Spaß beim Wiedereinstieg und gute Besserung für die Hand. Ich selbst bin gerade wegen einem operierten Fuß gehandicapt. Beides ist bei Fotografieren etwas hinderlich ;-)
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 08:35   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Der Preis ist o.k. Ebay-Preise der jüngsten acht Wochen liegen zwischen 180 und 250 - aber ob man dafür tatsächlich den Zuschlag erhält, ist ja nicht sicher.
Also: A 700 mit Gewährleistung vom Händler um die Ecke für 220 Euro - in meinen Augen ein gutes Angebot.
So sehe ich das auch. Dazu ein Tamron 17-50 f2,8 und du hast eine tolle Kombi und mit 500 Euro ein sehr guten und günstigen Einstieg.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 00:16   #8
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von jack_stone Beitrag anzeigen
Gut, für mich und für "damals" als sie rauskam, war das einer. Heute für 220 Euro.
Du - ich würde meine A700 nicht einmal fürs Doppelte hergeben oder gegen eine A77 tauschen! Du hast da ein Angebot, das man nicht ausschlagen kann. Schau Dich eventuell um, ein Minolta AF17-35 f1:2,8-4 preiswert zu kriegen, dann fehlt Dir zum Wiedereinstieg nur noch ein 100/2,8 Makro und Du wirst damit glücklich werden!

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 01:02   #9
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Achte bei der A700 unbedingt auf die beiden Stellräder!

Da darf nichts springen, das ist ein häufig anzutreffender Fehler.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 07:04   #10
seelenpfluecker
 
 
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 143
Hm, ich finde das - wenn es um mich ginge - keine leichte Entscheidung. Die A700 ist sicher noch immer eine gute Kamera.

Es kommt auf das Budget an (habe ich das überlesen?).

Die A77V wäre sicher eine lohnenswerte Alternative, aber wenn die Auflösung etc der A700 dem entspricht, was Dir genügt - warum nicht?
Für Langzeit, nehme ich an, meinst vor allem auch Weitwinkelmotive? Dann liegst Du mit einem Tamron Standardzoom sicher nicht verkehrt; Tamron liefert inzwischen sehr gute Objektive. Ich selbst nutze an meiner A99V ein Tamron 24-70mm und bin wirklich mehr als zufrieden. Je nach Motiv erkennt man zwar die Randunschärfe, die stört mich aber selten.

Ich muß allerdings auch zugeben, daß ich die A700 selbst nicht kenne - sogar eine Empfehlung nur eine Vermutung wäre.

Die neuen elektronischen Sucher finde ich persönlich extrem gut und stelle hier keinerlei Nachteile ggü einem optischen Sucher fest - ich kann aber auch hier nur von zwei Modellen berichten: A58 und A99.

Die A58 konnte ich selbst testen und war durchaus ziemlich überzeugt.

Das Minolta 100mm 2.8 Macro habe ich seit gestern und muß nach einigen schnellen Aufnahmen sagen: Wow.
Meines war allerdings recht teuer (ca. 370 Euro) und scheint in einem hervorragenden Zustand zu sein. Macroobjektive kenne ich nicht wirklich - das Tamron 90mm ist auch wirklich super, aber neu noch einmal teurer als das Minolta - was hier gebraucht geht, habe ich noch nicht überprüft.
__________________
LG Sebastian

Flickr
seelenpfluecker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nach langer Zeit.. Kamera A700 oder eine andere? Tamron Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.