Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 24-70: Schalter hängt raus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2014, 13:16   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
So, heute Nacht hat es mich auch erwischt .

Glücklicherweise im Merchandise-Bereich und nicht im Gedränge vor der Bühne. Für die nächsten zwei Tage muß das jetzt mit einem Streifen Gaffa halten, und zu Hause werd ich mir dann was einfallen lassen. Vielleicht mit Kaugummi . Permanent ankleben ist ja auch nicht so der Brüller - wenn das Objektiv mal zwecks Reparatur zerlegt werden muß, muß der Schalter wahrscheinlich als erstes raus.

Wie ich Sony kenne, wird es den Klebering nicht einzeln als Ersatzteil geben, sondern nur den kompletten Schalter mitsamt Verkabelung als Baugruppe, oder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2014, 14:56   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wie ich Sony kenne, wird es den Klebering nicht einzeln als Ersatzteil geben, sondern nur den kompletten Schalter mitsamt Verkabelung als Baugruppe, oder?
überraschenderweise hast Du mit Deiner Vermutung unrecht:

Art# 2-886-314-01 (PLASTIC ADHESIVE SHEET) - für SAL-2470Z (lt. SEL $18,61)
ist der Klebefilmring, den gibt es einzeln!

Beim kompletten Switch-Assy ist er natürlich beigepackt, d.h. den Switch gibt es nicht ohne den Klebering, was aber sinnvoll ist, da der nach dem Lösen ersetzt werden muss (single use).

Art# 4-123-846-01 (SW ADHESIVE SHEET) - dasselbe Teil für das SAL-1635Z (lt. SEL $13.24)
Ob die beiden austauschbar sind kann ich nicht sagen, lt. Teileliste sind sie es nicht.

Ich gehe aber davon aus, dass jeder dünne doppelseitige Klebefilm, passend zugeschnitten (ist etwas fummelig) geeignet ist.
Sollte schon bessere Qualität sein, also Temperaturwechsel und erhöhte Luftfeuchtigkeit (Handschweiß!) aushalten. Also kein Teppichklebeband
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 16:01   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
überraschenderweise hast Du mit Deiner Vermutung unrecht:
Art# 2-886-314-01 (PLASTIC ADHESIVE SHEET) - für SAL-2470Z (lt. SEL $18,61)
ist der Klebefilmring, den gibt es einzeln!
Schau an. Dann ist das Teil also tatsächlich als Verbrauchsmaterial konzipiert.

Wobei ich umgerechnet 15€ für einen Klebstreifen schon happig finde ... sitzt da ein Ingenieur und schneidet die Dinger mit einer Schere aus?

Zitat:
Sollte schon bessere Qualität sein, also Temperaturwechsel und erhöhte Luftfeuchtigkeit (Handschweiß!) aushalten. Also kein Teppichklebeband
Lach nicht, ich finde die Idee gar nicht so verkehrt. Im Gegensatz zu dem Schalter hat sich bei mir noch kein Teppich im Sommer selbständig gemacht . Das Zeug ist schließlich dafür gedacht, jahrzehntelang auch auf widrigem Untergrund zu halten. Ich hab hier auch normales doppelseitiges Klebeband, das fällt dagegen nach ein paar Jahren von alleine ab, weil der Kleber austrocknet.

Das Problem beim Teppichband könnte aber sein, daß es zu dick ist, da ist ja noch eine Textillage eingearbeitet. Dann würde der Schalter eventuell zu weit herausstehen und die Fixiersstifte nicht mehr greifen. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert, ich müßte zu Hause sogar noch welches haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 10:27   #4
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Kleber

Früher haben wir zB Gummiringe (Zoom-/Fokusverstellung) an analogen Objektiven mit Fixogum wiederbefestigt, bildet einen zähelastischen, auf jeden Fall wieder ablösbaren Film, trägt auf jeden Fall viel weniger auf als Klebeband. Mal probieren! Gab's auch als Fotokleber/Hama(?).
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 13:07   #5
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Genau das Zeug wollte ich gerade auch posten, man findet es häufig bei alten Objektiven eingesetzt, unter den Gummiringen versteckt. Es hält selbst nach 20-30 Jahren, die die Objektive mittlerweile auf dem Buckel haben, noch sehr gut. Wenn man bei der Demontage aufpasst und nicht gerade mit Fingern draufpappt, hat man es meist noch wiederverwenden. Ich weiß nur nicht, wo man es noch neu bekommt. Hat jemand eine Quelle?

Was ich auf keinen Fall machen würde, wäre Flüssigkleber wie Sekundenkleber, Alleskleber oder ähnliches. Einmal versauen einem die Ausdünstungen von Sekundenklebern unwiederbringlich Glasflächen und Lack. Der Alleskleber kann Lösungsmittel beinhalten, die den Plasikschalter schmelzen.

Doppelseitiges Klebeband ist schon richtig, nur nicht das aus der Bürobedarf-Grabbelkiste.

Alternativ gibt es ein sehr langzeitstabiles doppelseitiges Klebeband, welches bei Lichtdichtungen verwendet wird. Vielleicht nicht das von billigen Moosgummi-Einsätzen, aber auf jeden Fall wird bei guten Neopren-Lichtdichtungen ein hochwertiges doppelseitiges Klebeband verwendet.
Es ist bei der Montage korigierbar, greift den Lack/Kunststoff nicht an, trocknet nicht aus, trägt sehr wenig auf und ist selbst nach längerer Zeit sauber wiederablösbar. Normalerweise gibt es das nicht einzeln, denn die Lichtdichtungen kommen maßgeschneidert mit bereits aufgeblebten Klebeband.
Eine freundliche Anfrage bei www.kameradoktor.de und man bekommt bestimmt auch ein Stück von dem Klebeband einzeln. Möglicherweise sogar schon lasergenau zugeschnitten. (achtung, Webseite etwas unübersichtlich, aber as Knowhow, das Produkt und der Support sind sehr gut)

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2014, 13:15   #6
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Ich weiß nur nicht, wo man es noch neu bekommt. Hat jemand eine Quelle?
Einfach mal Google bemühen, Amazon wird da z.B. als mögliche Bezugsquelle gefunden...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 13:21   #7
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Fixogum

...gibt es im gut sortierten Zeichenbedarf (Hersteller, wenn ich das richtig erinnere(!) Marabu (?) oder als Fotokleber (Hama) beim Fachhandel. Aus der Tube (zum Auftragen zb Streichholzende zum Spatel abflachen, punktgenauer Auftrag möglich)
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 14:33   #8
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Einfach mal Google bemühen, Amazon wird da z.B. als mögliche Bezugsquelle gefunden...
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Wenn ich bei Google "doppelseitiges Klebeband" eingebe, dann kommen die ganzen Tesabänder von Office Discountern, wo oben ausführlich beschrieben wurde, warum man diese NICHT verwenden sollte, sondern langzeitstabile mit speziellen Eigenschaften, die in Fotoequipment zum Einsatz kommen. Steht doch alles oben...
Verrätst du uns die Suchbegriffe oder kennst du gar den Hersteller?
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 24-70: Schalter hängt raus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.