![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na ja, wir können und wollen ihm ja schließlich die Entscheidung nicht abnehmen.
Er hat sich ja relativ offen positioniert, so dass jeder Tipp sinnvoll sein kann. Jetzt muß er halt seinen Königsweg finden. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
So erstmal Danke an alle für die rege Teilnahme!
Hihi genau ![]() Zitat:
Als Kamera kommt übrigens eine A77II zum Einsatz, hatte ich vergessen zu erwähnen. Hab den Haken jetzt auch im Profil gesetzt. Also ich denke vom persönlichen Geschmack her wäre mir 85mm an APS-C schon zu nah dran. 50-70mm wären schön - da habe ich halt genau die Lücke bzw. eben keine Festbrennweite. Eine Zeiss o.Ä. passt leider nicht ins Budget, deshalb hatte ich auch gezielt die Frage nach dem Sony 50 1.8 und dem Tamron 60mm 2.0 gestellt - die 150 EUR vom Sony wären natürlich ein großer Vorteil. Da ich dort aber dann eine identische Brennweite wie am SAL1650 hätte, muss es auch von der BQ her lohnen - sonst kann ich ja das SAL1650 nehmen, mit 2.8 ist das auch nicht soooo lichtschwach finde ich. Oder eben das Tamron 60mm falls das eine bessere BQ bietet - die Drittel Blende weniger als das Sony ist kein Grund der für oder gegen das eine oder andere spricht. Die 60mm halte ich sogar für attraktiv - wenn der AF nichts ist, kann man umtauschen oder MF nutzen. Also bleibt die BQ als Entscheidungskriterium, bei gleicher BQ vom Sony zum Tamron würde ich den Preis gewinnen lassen bzw. wenn die BQ der beiden nicht besser ist als die des SAL1650 dann bleibts dabei... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich hab ein 35er, ein 50er, ein 90er und ein 100er. Fuer Portraits an APS-C kommt zumeist das 50er zum Einsatz.
Wie Du sagst, zumeist kommt man mit F2-2.8 aus, aber 1.4 hat schon seine Daseinsberechtigung, vor allem bei Ganzkoerperaufnahmen. 300 Euro fuer ein neues SAL 50 1.4 ist nicht viel fuer ein Objektiv mit F1.4. Ausserdem ist es klein und leicht und muss bei einem etwaigen Umstieg auf Full Frame nicht ausgetaucht werden, es unterstuetzt auch AF-D an der A99, trotzdem ist es kaum groesser und schwerer als sein APS-C Pendant. Qualitativ ist es auch besser als das 50 1.8. 85/90/100mm kann man meiner Ansicht nach auf APS-C fuer Portrais eher nur im Freien einsetzen. Das Tamron 60 2.0 Makro ist eine Blende schwaecher als das gleich teure Sony, und auch nicht vollformattauglich. Daher geht mein Tip zuerst zum SAL 50 1.4, dann zum SAL 50 1.8.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Ich habe das 60mm Tamron bereits an meiner A55 genutzt und verwende es nun auch an meiner A77ii. Von der Bildqualität ist es wirklich sehr gut nur beim AF muss man Abstriche machen - relativ laut, recht langsam und öfters mal am "pumpen" aber ich find es zu dem Preis und der gebotenen Bildqualität ok.
Das Sony 35 1.8 habe ich ebenfalls, finde es aber für Portrait zu kurz und dir Qualität des Tamron gefällt mir auch besser. Ich persönlich würde aber nur noch Objektive kaufen, die auch Vollformat tauglich sind, dann fällt der Umstieg leichter, wenn man nicht noch zig Objektive ersetzen muss. Kommt für dich der Wechsel eh nie in Frage kauf was in dein Budget passt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Warum 200g mehr mitschleppen? Spätestens beim Standardzoom muss man sich zum Kompromiss zwingen. KB-kompatible Objektive sind keine Wertanlage. Stell dir vor Canikon bringt DIE KB-Kamera, dann wars nüscht. Und selbst innerhalb Sony könnte E-Mount locken und dann ist adaptieren Pflicht, oder eben doch alles wieder verkaufen. Ich denke, es ist doch sinnvoller sich die beste, bezahlbare, passende Qualität fürs Jetzt zu kaufen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Das SAL 50 1.4 wiegt 220g statt den 170g des SAL 50 1.8, das spuert man nicht. Bei Zooms wuerde ich auch eher zu APS-C Spezialisten raten, aber eine Festbrennweite kann ruhig VF-tauglich sein. Ich war jedenfalls heilfroh, dass ich das 50 1.4 auf meiner A55 draufhatte, als die allererste A99 nach Wien, ich zufaellig gerade dort war und prompt zugeschlagen habe.
Aber genausogut kann man das 50 1.8 kaufen und dann fuer die A99-II ein 50er Zeiss oder eine aequivalente Portraitlinse (85 1.4 etc) kaufen. Bei mir ist das VF-taugliche 50 1.4 meist auf der A55, waehrend die A99 vorwiegend mit dem 100 2.0 bestueckt wird, wenns ums fotografieren von Personen geht. Man hat halt so seine Brennweiten(pardon Bildauschnitts-)vorlieben. Trotzdem, das 50er ist auch auf der A99 fein. Ich wuerde mir heute wieder das VF-taugliche 50er kaufen, obwohl ich bei meinem Kauf keine Ahnung hatte, dass ich einmal auf VF optieren wuerde.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Ich kenne viele Leute, die eben genau aus diesem Grund (ich selbst auch) auf APS-C geblieben sind. Es geht nicht um Wertanlage sondern einfach um entstehende Kosten beim Wechsel. Wenn ich neben dem Body noch 3-4 Objektive anschaffen muss ist es durchaus ein nette Summe, die man für sein Hobby hinlegen darf.
Der Ansatz mit dem Wechsel zu einer anderen Marke oder E Mount finde ich gewagt bzw. auf e mount ja das kleinere Problem. Aber wir wollen hier den Thread nicht zerreden, ich bleibe bei der Meinung, dass ich ein VF Objektiv kaufen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Zitat:
Ja denn mit 75mm am gleichen Standort und angepasster Blende kannst du das Identische Bild machen und Nein denn Du könntest auch mit 50mm am gleichen Standort mit angepasster Blende (um die gleiche Schärfentiefe wie an APS-C zu erzielen) aufnehmen und dann das Bild wie oben beschrieben zurecht schneiden. Dann hättest du auch das Identische Bild. Zitat:
es stimmt 35mm an APS-C entsprechen dem Winkel von 50mm an KB aber die Offenblende müsste am APS-C bei 0,93 liegen um den 1.4 der KB zu entsprechen, was es so nicht gibt. Und Ja Ein 35mm an KB geht schon mehr Richtung WW WW fängt ab ~30 mm an KB an was ~ 20mm an APS-C ist und ist dann an KB wirklich nichts mehr für Portrait. Edit: Jetzt kommt bei mir folgender Gedankengang... Korregiert mich Bitte wenn ich falsch liege: Aber an APS-C entspricht das Bild mit 35mm ja von der Perspektive dann wieder dem Bild das man mit 50mm an KB machen würde und wäre dann theoretisch wieder für Portrait geeignet. Aber da die Phsykalischen eigenschaft des Objektiv (Verzerrung usw.) gleich bleiben, unabhängig davon was für ein Sensor dahinter klemmt, wäre es wieder ungeeignet da die "Knubbelnase" enstehen würde... Aber ist das an APS-C so extrem wie an KB? Ich meine Nein da ich ja beim Hochformat Gesichtsportrait mit 35mm an APS-C weiter weg stehe als mit 35mm an KB und dadurch ja die Entfernung zum Motiv zunimmt und daher der unterschied zwischen Abstand Kinn/Stirn zur Kamera und Nasenspitze zur Kamera insgesamt kleiner wird und der Knubbelnasen Effekt nicht so Stark auftreten dürfte. Vor allem wenn man dann nochmal statt im Hochformat das Gesichtsportrait im Querformat fotografiert Oder statt Gesicht ein Bruststück oder ein Ganzkörper Potrait aufnimmt, wodurch der Abstand zum Motiv ja nochmal größer wird. Oder ist das alles nur Blödsinn und die Interne Objektiv Korrektur entzerrt so gut das ich die verzerrungen nur nicht mehr erkennen kann?
__________________
![]() Geändert von SH001 (30.07.2014 um 10:58 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Ich kann mich da SH001 nur anschließen. Das 35/1,8 ist für Portraits viel zu kurz. Meine Wahl wäre das 60/2,0. Kleine Abstriche beim AF, aber knackig scharf, schönes Bokeh, super Makro und für Portraits genau die richtige Brennweite. Sowohl im Innen als auch im Außenbereich. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Da hab ich ja eine sehr interessante Diskussion losgetreten. Vielen Dank für alle Beiträge dazu, denke der ein oder andere hat hier auch was davon.
Eigentlich müsste ich jetzt das VF-taugliche 50er kaufen und dazu noch die A99 um direkt den Vergleich in der Praxis zu haben :-) Denke ich schlage jetzt beim 50 1.8 zu da es wirklich günstig & klein ist - soll mit in den Urlaub und das Tamron ist zB wieder etwas größer. Nichtsdestotrotz ist das Thema mit VF lesenswert! Ich hoffe ich bereue den Kauf nicht... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|