Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A850 + SAL 50 vs. A77 + SAL 16-50 Schärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2014, 13:34   #1
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
@alison!

Wenn Du Dir mein erstes Foto ansiehst erkennst du ein Viadukt welches am linken Bildrand beginnt, im ersten Bildabschnitt kommt dann das Triebfahrzeug ins Bild. Im rechten unteren Bildabschnitt stehen ein paar Bäume bzw. Sträucher - Diese gesamten Bereiche, welche in nächster Nähe zu mir als Fotografen stehen, bezeichne ich nun mal als Vordergrund.

Das gesamte obere Bilddrittel, sprich Bäume am Hügel, der Gutshof, Wald etc. befinden sich weiter weg vom Fotografen, daher spreche ich hier vom Hintergrund.

Die Abgrenzung ist natürlich fließend, der Triebzug z.B. erstreckt sich quasi vom Vorder- bis in den Hintergrund.

Mit der A850 und der 50mm Fixbrennweite ist das gesamte Bild (Vorder- und Hintergrund) scharf, da das gesamte Motiv mehr als 20 Meter entfernt ist und sich daher im Unendlichbereich der Optik befindet. Hier kann ich theoretisch auf die Steinmauer direkt vor mir als auch auf den viel weiter entfernten Gutshof oberhalb scharfstellen, da ändert sich nichts mehr am Schärfepunkt.

Auf die Aufnahme mit der A77 und dem 16-50 trifft dieser Effekt leider nicht zu, hier ist wohl der „Vordergrund“ scharf wie mit der Vollformat, die weiter entfernten Abschnitte (Hintergrund) jedoch nicht, wie die Ausschnitte auf den Bildern 2 und 3 zeigen.

Der Fokus lag in beiden Fällen am Gleisbett auf Höhe des Triebfahrzeuges.

Ich kann es leider nicht besser erklären oder ist dies wirklich so schwer zu verstehen?

@dey: optisch e Korrektur, das sagt mir rein gar nichts. Ich habe mit dem Sony Programm von RAW in TIFF konvertiert und rein gar keine Veränderung vorgenommen.

LG
Robert

Geändert von RRibitsch (24.07.2014 um 13:38 Uhr)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2014, 14:05   #2
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hallo Robert,
gut, wenn du dir so viel Mühe gibst, versuche ich auch noch mal mich klarer auszudrücken. Ich denke dass es sein könnte, dass die Fokuslage bei der A77 anders war als bei der A850 - da ist nicht bewiesen, sondern nur eine Anregung zur Überprüfung.

In Zahlen basierend auf http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top

Nehmen wir an dass dein Gegenstand 20m weg ist, Blende 5.6 am Kleinbild und nehmen wir einen kleinen Zerstreuungskreis von 0.0126 mm an - schließlich arbeiten wir mit 100% Ansichten.
Dann ergibt sich scharfer Bereich von 13m bis 45 m - dein Motiv ist scharf, der Hintergrund ist also nicht mehr sicher scharf. Wenn der AF aber etwas weiter hinten scharf stellt z.B. auf 35m (hyperfokale Distanz) ist alles ab 18m bis Unendlich scharf.

Was ich sagen will ist, dass obwohl mit beiden Kameras das Motiv scharf ist, könnte der Bereich bei der A77 weiter nach vorn verschoben sein und es könnte sein, dass man das nur nicht sieht, weil es keine Objekte im Bild gibt, die nahe genug sind um die Unterschiede zu zeigen.
Gruß, Alison
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 14:45   #3
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo Alison!

OK, Unklarheit bezogen auf mein Foto: Wenn mein 1. Gegenstand 20 m (Mauer) entfernt ist und ich darauf fokussiere, müsste nach dieser These der 2. Gegenstand in 150 m (Gutshof) Entfernung unscharf sein.

Das kann aber nur stimmen, wenn ich die Möglichkeit habe, den Fokus zwischen dem 1. und dem 2. Gegenstand zu ändern - im gegenständlichen Fall ist dies nicht möglich, da bereits beide im Unendlichbereich liegen.

Die These trifft vielleicht auf Motive zu, wo Gegenstand 1. 5 m entfernt ist, bzw. bei Aufnahmen im Telebereich. Und die Vollformataufnahme bestätigt die durchgehende Schärfe.

Vielleicht stehe ich momentan auf der Leitung.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 16:57   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Wenn mein 1. Gegenstand 20 m (Mauer) entfernt ist und ich darauf fokussiere, müsste nach dieser These der 2. Gegenstand in 150 m (Gutshof) Entfernung unscharf sein.
Ja, genau, wobei das nicht nur eine These ist sondern Effekte sind die sich mit Schärfetiefeberechnungen zeigen lassen. Die Frage ist dabei immer ab wann man etwas als unscharf definiert.
[/QUOTE]


Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Hallo Alison!
Das kann aber nur stimmen, wenn ich die Möglichkeit habe, den Fokus zwischen dem 1. und dem 2. Gegenstand zu ändern - im gegenständlichen Fall ist dies nicht möglich, da bereits beide im Unendlichbereich liegen.
Ich denke schon dass ein aktuelles AF System zwischen 20m und 100m Entfernungseinstellung unterscheiden kann. Wie gesagt, der "Unendlichbereich" entsteht nur dadurch, dass man eine gewisse Unschärfe akzeptiert weil man sie bei normalem Betrachtungsabstand nicht mehr von der perfekten Schärfe unterscheiden kann. Das heißt aber nicht, dass es nicht messbare Unterschiede gibt, die man bei der extremen Vergrößerung der 100% Ansicht auch sehen kann.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 19:02   #5
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo Alison!

Das muss ich direkt einmal testen, zumindest beim 16-50 an der A77 und über die Ergebnisse berichten.

Bei der Vollformatkombi habe ich diesbezüglich eh keine Probleme, schalte auf MF, Objektiv auf Anschlag unendlich und abgedrückt. Vielleicht könnte man mit dieser Methode auch hier noch eine bessere Schärfe herausholen - wäre ja nicht auszuhalten

Auf alle Fälle danke für Deine Bemühungen

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2014, 19:31   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen

@dey: optisch e Korrektur, das sagt mir rein gar nichts. Ich habe mit dem Sony Programm von RAW in TIFF konvertiert und rein gar keine Veränderung vorgenommen.

LG
Robert
IDC?
Dann schau mal, ob die Kompensation für das 1650 aktiv ist (= optische Korrektur).
Ich habe jetzt mit dem 1650 und 50mm keine Erfahrung.
Beim 16105 und 16mm wird das Bild durch die Kompensation deutlich weicher, weil IDC auf 24 mp stretcht anstatt die Verwölbung wegzustauchen.
Einfach mal beide Settings gegeneinander testen.
Zur Schärfe bei IDC.
Ich habe für die A65 sehr gute Erfahrung gemacht mit den Werten
30
10
10
20

NR habe ich bei ISO100 aus. Wenn der Himmel zu sehr rauscht, veruch NR
10
20
20

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 21:35   #7
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Aber bei RAW wird ja gar nichts korrigiert, oder?

Lg
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 22:35   #8
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Der IDC nutzt die JPEG-Einstellungen der Kamera bei der Konvertierung als Basiseinstellung.

Wenn du einen anderen Konverter verwendest, ohne besondere Einstellungen vorzunehmen, verwendest du dennoch irgendwelche Basiseinstellungen (Kameraprofil) des SW-Herstellers, denn eine direkte Umwandlung von RAW in ein RGB-Format ohne irgendeine Art der Interpretation gibt es nicht.
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."

Geändert von IngolfM (24.07.2014 um 22:45 Uhr)
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 06:16   #9
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Schon klar, nur dass durch das Konvertieren ein solches Schärfeproblem entsteht kann ich mir nicht vorstellen.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:00   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Aber bei RAW wird ja gar nichts korrigiert, oder?
Doch.
IDC ist in der Lage eine RAW-Konvertierung zu machen, die der der A77 ziemlich exakt entspricht. Und dazu gehört auch die Objektivkompensation. Wenn du die in der Kamera aktiviert hast, wirkt sich das nicht auf das erzeugte RAW aus, jedoch auf die RAW-Konvertierung im IDC.
Während du in der Kamera wählen kannst, ob du Verzerrung, CA und Vigniettierung getrennt auswählen kannst geht bei IDC nur On und Off für alles gleichzeitig.
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Schon klar, nur dass durch das Konvertieren ein solches Schärfeproblem entsteht kann ich mir nicht vorstellen.
Glaube ich eher auch nicht, weil
a) 50mm von der Verzerrungskorrektur nicht mehr viel merken sollte und
b) sich diese Unschärfe eher auf die außeren Bildbereiche auswirkt

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A850 + SAL 50 vs. A77 + SAL 16-50 Schärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.