SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A850 + SAL 50 vs. A77 + SAL 16-50 Schärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149039)

RRibitsch 22.07.2014 14:59

A850 + SAL 50 vs. A77 + SAL 16-50 Schärfe
 
Hallo!

Ich habe mir jetzt ein paar Bilder von selben Motiven betrachtet, welche ich erst mit der A850 und dem Sony 50 mm f 1.4 und in der Folge mit der A77 und dem 16-50mm f 2.8 angefertigt habe. Alle Fotos entstanden bei meiner bevorzugten Arbeitsblende f 5.6.

Es handelt sich dabei um Motive um Unendlichbereich, sodass ein Fehlfokus ausgeschlossen werden kann, die Versuche erfolgten mit Autofokus wie auch mit manueller Fokuseinstellung.

Die Ergebnisse waren eindeutig, sämtliche Aufnahmen der A850 in Verbindung mit der Fixbrennweite sind über den gesamten Bildbereich ganz einfach schärfer. Am stärksten fällt der Unterschied bei den weiter weg entfernten Bildteilen (z. B. Wald oder Häuser im Hintergrund etc.) auf.

Alle Fotos wurden in RAW aufgenommen, beim Entwickeln wurde kein Nachschärfen durchgeführt.

Woran liegt es wohl, muss das SAL 16-50 weiter abgeblendet werden um einigermaßen diese Schärfe der Fixbrennweite zu erzielen, oder liegt es an den unterschiedlichen Sensorgrößen.

Ein weiteres Abblenden ist bei der Eisenbahnfotografie leider nicht möglich, da ich eine Verschlusszeit von mindestens 1/1.250 oder 1/1.600 sec. benötige um keine Bewegungsunschärfe der Fahrzeuge zu erhalten. Ich könnte lediglich die ISO erhöhen was ich aber auch nicht will.

Eigentlich wollte ich auf die A77 wegen ihrer hohen Serienbildgeschwindigkeit wechseln, doch angesichts der Bildqualität bleibe ich lieber bei der A850.

Jetzt die Frage an das Forum, ist das Ganze nachvollziehbar, wenn ja welche Gründe stecken dahinter?

LG
Robert

fhaferkamp 22.07.2014 15:26

Da es sowieso gleich von jemand anders käme:
2 Beispielbilder, die den Unterschied aufzeigen, wären hilfreich, am besten mit Exif-Daten. So können Dir die User bei der Ursachenforschung sicher besser helfen. So ist das Ganze eher ein Stochern im Nebel.

matti62 22.07.2014 15:40

Hallo Robert,

hätte ich die Kombis zur Wahl für die Wiener Technik (ist das so richtig?), wäre die Kombi mit der a850 die erste Wahl. Die a77 könnte selbst mit dem 501.4 nicht mithalten, wage ich mal zu behaupten.

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, müsstest Du aber bei der a850 um 2 Blenden weiter abblenden um das gleiche Ergebnis zu erhalten? Das müssten unsere Profis besser wissen wie ich.

fotomartin 22.07.2014 15:46

Ganz typisches Beispiel für eine Situation, in der der größere Sensor seine Stärken voll ausspielen kann. Durch die unendlichen Fokussierung bist du in der Regel eben nicht gezwungen, beim VF Sensor stärker abzublenden, um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen.

matti62 22.07.2014 16:02

damit wär auch das geklärt :D

Alison 22.07.2014 16:10

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1606367)
Hallo!
Es handelt sich dabei um Motive um Unendlichbereich, sodass ein Fehlfokus ausgeschlossen werden kann, ...

Also ich schaffe es auch problemlos unendlich falsch zu fokussieren :)

RRibitsch 22.07.2014 16:41

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1606374)
Hallo Robert,

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, müsstest Du aber bei der a850 um 2 Blenden weiter abblenden um das gleiche Ergebnis zu erhalten? Das müssten unsere Profis besser wissen wie ich.


Hallo, ich müsste bei der A77 abblenden um vielleicht ein besseres Ergebnis zu erhalten, nicht bei der A850.

Ich vermute auch mal, dass der Vollformatsensor für diese Art der Fotografie besser geeignet ist.

Ein Fotokollege verwendet das 35mm f 1.8 an der A77, wir standen kürzlich bei einem Foto nebeneinander, werde mal seine Datei mit meiner vergleichen.

Ich werde zwei Fotos zum Vergleich einstellen.

LG
Robert

aidualk 22.07.2014 17:02

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1606390)
H
Ich werde zwei Fotos zum Vergleich einstellen.

Am Besten mit crops dazu.

RRibitsch 22.07.2014 17:30

So, nun die Fotos:

Das erste zeigt das gesamte Motiv, aufgenommen mit der A850 und dem SAL 50mm

Das zweite der Vergleich vom Gutshof oberhalb, das dritte den rechten Rand. Wenn man die Ausschnitte so nebeneinander sieht, scheint wie ein Schleier auf jenen der A77 zu liegen.

EDIT: Beim 2. Bild ist die A850 links, beim 3. Bild ist die 850 rechts!!

Noch die Aufnahmedaten: A850 SAL 50 ISO 200, 1/1250, Blende 5.6
A77 SAL 16-50, bei ca. 30mm, ISO 250, 1/1250/, Blende 6.3, Direkt von den RAW in TIFF entwickelt, keine Korrekturen vorgenommen.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

aidualk 22.07.2014 17:39

Ist beim dritten Bild die A77 tatsächlich rechts? Dann wäre sie ja deutlich besser in dem Bildbereich.

Wenn du die A77 mit der Festbrennweite nutzt und mit dem Zoom vergleichst, hast du da auch einen deutlichen Unterschied?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.