Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A7: Staubkorn auf Sensor entfernen wenn Blasebalg nicht funktioniert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2014, 21:01   #21
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
SENSORFILM - Erfordert zunächst Überwindung, seinen Sensor mit einer klebrigen Flüssigkeit zu benetzen. Aber der Sensor sieht anschließend aus wie frisch aus dem Reinstraum (angewandt an D7D und A580)

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 16:38   #22
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Kamera für mehrere hundert oder sogar mehrere tausend Euro, Objektive nur vom Feinsten,......aber an 20-30 Euro für ein paar vernünftige Swaps, wo man normalerweise mindestens ein Jahr mit auskommt, da hängt es dann......
Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht.

lg

Es sind ja nicht nur die Swaps, die unverschämt teuer sind, vor allem wenn man bedenkt aus was die bestehen, sondern das komplette ReinigungsZubehör.

40€ für drei kleine, mehrere Gramm leichte ,Plastik teile und 10 ml Reinigungsflüssigkeit, die in der Apotheke 60cent kostet.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 16:45   #23
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Kamera für mehrere hundert oder sogar mehrere tausend Euro, Objektive nur vom Feinsten,......aber an 20-30 Euro für ein paar vernünftige Swaps, wo man normalerweise mindestens ein Jahr mit auskommt, da hängt es dann......
Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht.

lg


Im übrigen kann man durchaus mit einem geeigneten Pinsel dem Sensor zu Leibe rücken. So irrsinnig empfindlich sind Sensoren gar nicht.
Davon abgesehen sind nach meiner Erfahrung gute Swaps die beste und wohl auch einfachste Lösung.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 16:50   #24
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Es sind ja nicht nur die Swaps, die unverschämt teuer sind, vor allem wenn man bedenkt aus was die bestehen, sondern das komplette ReinigungsZubehör.

40€ für drei kleine, mehrere Gramm leichte ,Plastik teile und 10 ml Reinigungsflüssigkeit, die in der Apotheke 60cent kostet.
Entschuldige, aber dann lass deinen Geiz ungehemmten Lauf und zersemmel dir deinen Sensor mit ungeeigneten Reinigungswerkzeug. Nachher aber bitte keinen Thread ala "Ich habe meinen Sensor... Was kann ich tun?" aufmachen.
Den Nutzwert siedel ich hier höher an als den Materialwert. Lohn die Aufregung nicht, dass ist nun aml so. Nicht nur in der Fotografie.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 17:05   #25
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Entschuldige, aber dann lass deinen Geiz ungehemmten Lauf und zersemmel dir deinen Sensor mit ungeeigneten Reinigungswerkzeug. Nachher aber bitte keinen Thread ala "Ich habe meinen Sensor... Was kann ich tun?" aufmachen.
Den Nutzwert siedel ich hier höher an als den Materialwert. Lohn die Aufregung nicht, dass ist nun aml so. Nicht nur in der Fotografie.

Nur komisch, dass (gefühlt) 8 von 10 Leuten ihre Sensoren auf genau diese Weise säubern.
Werf einen Blick ins DSLR Forum, da ist diese Methode Gang und gebe.

Mein Sensor wurde zumindest sauber.

Du sagst selber, Sensoren sind nicht so empfindlich. ... und ein weicher Q-Tip kann wohl wenig anrichten.

Nicht originale würde ich auch nicht nehmen. . Die sind teilweise wirklich spitz vorne. .
Aber sonst. .. selbst wenn ein Fusel auf dem Sensor landen sollte. ..Blasebalg.

Wobei ich aber zugeben muss, dass ich nicht weiß ob ich das bei einer slt machen würde,. Bei einer spiegellosen hat der Fusel nicht viel Möglichkeiten weit ins Gehäuse rein zu gehen.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<

Geändert von jpg240 (17.07.2014 um 17:09 Uhr)
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 17:21   #26
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Nur komisch, dass (gefühlt) 8 von 10 Leuten ihre Sensoren auf genau diese Weise säubern.
Werf einen Blick ins DSLR Forum, da ist diese Methode Gang und gebe.

Mein Sensor wurde zumindest sauber.

Du sagst selber, Sensoren sind nicht so empfindlich. ... und ein weicher Q-Tip kann wohl wenig anrichten.

Nicht originale würde ich auch nicht nehmen. . Die sind teilweise wirklich spitz vorne. .
Aber sonst. .. selbst wenn ein Fusel auf dem Sensor landen sollte. ..Blasebalg.
Öhm, ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.
Es ging nur darum, dass der Geiz fehl am Platze ist, wenn es um ein sicheres und wirkungsvolles Reinigungswerkzeug geht (im Bezug auf den Wert der Kamera).
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 17:30   #27
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Öhm, ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.
Es ging nur darum, dass der Geiz fehl am Platze ist, wenn es um ein sicheres und wirkungsvolles Reinigungswerkzeug geht (im Bezug auf den Wert der Kamera).
Grds stimme ich dir ja voll und ganz zu.
Aber wenn ich das Gefühl habe, das die Firmen den Kunden nur veräppeln wollen, unterstütze ich das nicht.

Trockene swabs für 1-2€ pro ? Mich würden ja die Herstellungskosten mal interessieren. .. ich schätze auf 10 Cent maximal.

Reinigungsmittel für 20 Euro und mehr? Während die Zutaten keinen Euro in der Apotheke kosten.

Und wir reden hier größtenteils von China Produkten. Wer weiß, was die da rein tun, um den preis zu senken.

Solange die preise so bleiben, und ich auf andere Weise dem Sensor sauber kriege werde ich dabei bleiben.
Bei der Reinigungsflüssigkeit aus der Apotheke kann ich mir da wesentlich sicherer sein.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 17:39   #28
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Benzin ist eigentlich spottbillig. Nur blöderweise bei uns nicht und doch tanke ich das Zeug, weil ich keine bezahlbare Alternative habe.
Sollte ich stattdessen Elektroauto fahren? Jo, da brauche ich kein Benzin, ärgere mich aber über überteuerte Akkus und nicht subventionierten Strom.
Brauchst du noch mehr Beispiele?
Warum veräppelt die mich bei den Swaps? Die Dinger funktionieren doch tadellos?

Wie gesagt. Reinige mit dem Mittel, was dir zusagt. Ich gebe viel mehr Geld für dinge aus, die ich nicht brauche. Also was solls mit den"teuren" Swaps?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (17.07.2014 um 17:43 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 17:53   #29
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Die Beispiel passen jetzt nicht wirklich...
Zumindest nicht so, wie du es darstellst.


Ziel beim Auto: es soll fahren.
Entweder nimmst du das teure Benzin, oder steigst auf elektro oder Erdgas um. Beides ist noch nicht wirklich ausgereift bzw überall verfügbar.
Im Endeffekt hat jede Variante seine Schwächen, aber alle fördern den Zweck.

Ziel bei Sensor Reinigung: er soll sauber werden.
Entweder ich nehme die teuren Swabs, oder die günstige DIY Lösung.
Zugegeben die Reinigung mit swabs wird schneller gehen als mit Q-Tips, aber sauber ist er am ende trotzdem. Und die 5 Minuten mehr zeit habe ich.
Beide fördern den Zweck.


Eine Sache verstehe ich aber nicht :
Du rechtfertigst den hohen Preis mit dem hohen Preis der Kamera.
Also wenn ich jetzt ein Reinigungsmittel extra für Autos auf den Markt bringe, der im Grunde nur normaler Reiniger ist und ihn für 100€ verkaufe, würdest du ihn kaufen?
Ein Auto kostet auch tausende von euros.... Wieso da wegen Reiniger sparen?

Klar, dass Beispiel ist nicht perfekt.. Aber zeigt, dass es sinnlos ist so zu argumentieren

Besseres Beispiel : Glühbirne fürs Auto. Darf sie plötzlich 10 anstatt 1€ Kosten nur weil sie in ein Auto kommt?
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<

Geändert von jpg240 (17.07.2014 um 18:22 Uhr)
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 19:03   #30
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Alpha SLT 77

Alle meine und viele fremde (Ohne Garantie natürlich) Digitalkameras habe ich bis jetzt erfolgreich mit Q-Tips und 100% Isopropanol gereinigt.

Die Q-Tips knicke ich vor Benutzung im ca. 45 Grad Winkel hinter der Watte ab um nicht mit dem Platikröhrchen auf dem Sensor zu kratzen.

Desweiteren reinige ich meine Sensoren immer in der Küche unter der laufenden Dunstabzugshaube.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A7: Staubkorn auf Sensor entfernen wenn Blasebalg nicht funktioniert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.