Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Krimmler Wasserfälle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2014, 21:27   #11
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.910
Ja, mag sein. Dann hatte ich vielleicht Pech oder du Glück . Tatsache ist, dass der Wasserfallweg, als ich im August dort war, rappelvoll und fest in arabischer Hand war. Die Fälle sind sicherlich sehenswert, aber mir war es dort einfach viel zu voll.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 06:27   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen

Dann kann ich auch einen Müllsack drüberziehen, Fotos sind nämlich mit dem Filter an dem die feinen Wassertröpfchen anhaften ebensowenig möglich wie mit einem Müllsack drüber.
Da hilft nur gelegentlich abwischen, sonst nichts. Im übrigen sind da die A-Mount-Zeisse nicht empfindlich, ebenso wenig wie die A99.
Schraube ich ein Filter an die Kamera und klebe dort eine durchsichtige Tüte darüber, brauche ich nur den Filter abwischen und fertig. Das ist allemal besser, als ständig über die Frontlinse zu putzen, zudem das Wasser viele Mineralien enthält und diese beim wischen gewiss ihre Spuren hinterlassen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 10:18   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich war auch schon 2x dort. Mir hat ein Regenschirm geholfen, die Gischt von der Frontlinse fernzuhalten.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 12:55   #14
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Vielen Dank euch allen für die inzwischen doch recht zahlreichen Antworten.

Ein gewisses Touristenaufkommen stört mich nicht, und auch nicht wenn da Araber darunter sind. Am Münchner Olympiagelände (ich gehe 2 x pro Woche ins Olympiabad) laufen im Sommer auch immer viele rum. Und ich war auch schon in vielen fernen Ländern als Tourist und leicht erkennbar als Ausländer aus einem fernen Kulturkreis an den verschiedensten Sehenswürdigkeiten - warum sollen also reiche Araber nicht auch in unsere Breiten kommen, wenn es hier kühl ist und so tolle Naturschauspiele gibt wie diese Wasserfälle. Manchmal kommt man an solchen Spots sogar zu interessanten Gesprächen mit solchen Leuten!

Schutzfilter habe ich sowieso auf all meinen Objektiven, die neueren haben sogar wasserabweisende Nanovergütungen. Ich werde also nur die Filter abwischen müssen. Dass die im Wasser enthaltenen Mineralien Spuren hinterlassen halte ich aber ehrlich gesagt für ziemlich unwahrscheinlich, da sie ja in gelöster Form vorliegen. Das gilt jedenfalls solange man die Tropfen abwischt bevor sie antrocknen - dann kristallisieren die Mineralien natürlich aus.

Für Kamera und Objektiv werde ich mir wohl noch einen "Gischtschutz" überlegen müssen, mal sehen was mir da einfällt. Regenschirm halten scheint mir schwierig, da ich normalerweise schon beide Hände für die Kamera brauche und sicher nicht für jedes Foto das Stativ aufbauen werde.

Noch eine Frage zu den Wegen entlang der Fälle: laut Google Maps gibt es zu beiden Seiten des unteren Wasserfalls Wege. Auf http://www.wasserfaelle-krimml.at/html/schema.html ist aber nur der von unten gesehen rechte eingezeichnet. Lohnt es sich den Weg auf der anderen Seite zu laufen, oder sieht man da nicht viel vom Wasserfall?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (17.07.2014 um 12:57 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 13:11   #15
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Noch eine Frage zu den Wegen entlang der Fälle: laut Google Maps gibt es zu beiden Seiten des unteren Wasserfalls Wege. Auf http://www.wasserfaelle-krimml.at/html/schema.html ist aber nur der von unten gesehen rechte eingezeichnet. Lohnt es sich den Weg auf der anderen Seite zu laufen, oder sieht man da nicht viel vom Wasserfall?
Der Weg rechts ist kostenpflichtig. Der Weg links ist kostenfrei.

Wir waren bislang nur auf der rechten Seite, aber ich nehme mal an, wenn man von links genauso gute Sicht hätte, würden unsere österreichischen Freunde auch dort kassieren.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 16:46   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ja, mag sein. Dann hatte ich vielleicht Pech oder du Glück . Tatsache ist, dass der Wasserfallweg, als ich im August dort war, rappelvoll und fest in arabischer Hand war. Die Fälle sind sicherlich sehenswert, aber mir war es dort einfach viel zu voll.

Gruß
Jan
Ok, im August hab ich immer einen großen Bogen darum gemacht.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 13:06   #17
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Endlich komme ich dazu hier wieder zu posten - wir waren schon am 18.7. an den Fällen.

Es hat uns sehr gut gefallen, auch die Fahrt dorthin über den Gerlos-Pass. Hab sofort Lust gekriegt den mal mit dem Mopped zu fahren allerdings erst wenn die Baustellen wieder weg sind. Da wir an einem Freitag fuhren und somit werktags waren nicht sooo viele Touristen unterwegs, so dass es trotz der Baustellen keine längeren Staus gab. Auch Parkplätze gab es genug.

Direkt oben kurz nach dem Pass mit der Mautstation gibt es einen Holzturm von wo aus man durch eine Schneise im Wald schon hinüber sieht auf die von dort noch etliche km entfernten Fälle. Auf dem Weg runter nach Krimml gibt es dann noch etliche Aussichtspunkte wo man schon deutlich näher dran ist und auch eine gute Rundumsicht auf die umliegenden Berge und Täler hat. Auch den Abzweig mit dem Wirtschaftsweg auf halber Höhe habe ich gesehen, wir sind aber trotzdem ganz runter gefahren weil wir uns die Wasserfälle von ganz unten zu Fuß "erlaufen" wollten.

Der untere Fall ist der beeindruckendste, das Wasser staubt gewaltig in alle Richtungen.


Bild in der Galerie

Auf dem Weg nach oben gibt es mehrere Aussichtspunkte wo man von halber Höhe auf den unteren der 3 Fälle rübersieht. Ich habe wie empfohlen und auch um selber den Unterschied zu sehen mit Polfilter fotografiert, dabei fiel mir auf dass je nach Filterstellung nicht nur die Reflexe von den nassen Felsen unterdrückt wurden sondern leider auch die im Wasserstaub sichtbaren Regenbogen.

Hier mit der typischen Polfilterwirkung - satt blauer Himmel, kräftiges grün:

Bild in der Galerie

Hier Filter auf maximale Sichtbarkeit des Regenbogens gedreht:


Bild in der Galerie

Wenn man genau hinsah konnte man sogar ansatzweise einen 2. Regenbogen sehen:


Bild in der Galerie

Von unten hatte ich zunächst ohne Polfilter fotografiert...


Bild in der Galerie

... dann fiel mir das jedoch ein und ich schraubte ihn auf. Hier nochmal von der gleichen Position aus mit Polfilter:


Bild in der Galerie

Hat zwar schon auch was, aber ich könnte jetzt nicht sicher sagen was mir besser gefällt. Ich finde die Version ohne PL und mit entsprechenden Reflexen auf den nassen Felsen sieht auf alle Fälle natürlicher aus.

Welche gefällt euch besser? Und was haltet ihr von den Regenbogen - drin lassen oder rausfiltern?

Direkt oben da wo der unterste Wasserfall anfängt gibt es einen Aussichtspunkt wo man auf ihn runtersieht, dort sieht man noch einmal wie das Wasser zerstäubt. Auf den etwas tiefer gelegenen Aussichtspunkten, da wo man die Leute im Bild sieht, wird man davon in Sekundenschnelle nass - ein erfrischender Spass wenn man vom steigen des steilen Bergwegs schwitzt.


Bild in der Galerie

Mehr in Bälde, aber schreibt mir schon mal wie euch die Fotos gefallen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 13:17   #18
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
Ganz schön gewaltig, was da zu Tal donnert. Das hast du gut dokumentiert.
.....und für mich gehört der Regenbogen dazu.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 14:29   #19
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Servus Wolfgang,

ja sicher, kann man so machen, mit oder ohne Pol.

Solltest du nochmal hinfahrn hätte ich gerne
Dynamik, extremes Licht, näher, viel näher ran, keine Ausschnitte!
geiles Licht, geile gischt, extrem Perspektiven, keinen Wald und vor allem keine Leute.
Wasserfall Bildchen mit Wow effekt!

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Krimmler Wasserfälle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.