SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Krimmler Wasserfälle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148790)

wus 15.07.2014 16:47

Krimmler Wasserfälle
 
Angeregt durch die tollen Fotos von den Krimmler Wasserfällen die Martin und kürzlich Christian hier zeigten überlege ich mir da auch mal hinzufahren. Ich denke mir dass es auch eine schöne Wanderung sein könnte und werde wohl auch bis zum obersten Wasserfall hoch steigen. Laut Website ist die reine Gehzeit nur etwa 1,15 Stunden. Wobei wie ich mich kenne brauche ich zum Fotografieren mindestens doppelt so lang, zzgl. der Gehzeit :oops:

Frage an alle die schon dort waren und sich noch erinnern: wann ist das beste Licht zu erwarten? Eher morgens oder abends?

Und gibt es irgendwelche Standpunkte weiter weg - abseits des Wasserfallwegs - von wo aus man unbedingt Fotos machen sollte?

Was sollte man noch wissen und bedenken?

Lohnt ein Besuch der WasserWunderWelt oder ist das eher nur für Kinder?

About Schmidt 15.07.2014 17:38

Ich war schon mal an den Krimmler Fällen und am Stuibenfall bei Umhausen Letzterer ist nur unwesentlich niedriger, dafür weniger frequentiert und ich fand ihn vom fotografischen Standpunkt her wesentlich interessanter. Auch war es von mir aus viel Näher und eine Weiterfahrt zum Timmelsjoch steht auch nicht viel im Weg.

Gruß Wolfgang

wus 15.07.2014 18:12

Danke für den Tipp, Wolfgang. Laut Wikipedia ist der Stuibenfall sogar noch höher als die einzelnen Krimmlerfälle. Allerdings hat der halt 3 Teile - ich vermute mal Du warst nur am untersten? Angeblich soll der oberste der imposanteste sein. Bis dorthin gelangen wohl nur die wenigsten der Besucher. Wenn ich schon dort hin fahre möchte ich aber auf alle Fälle alle 3 Teile sehen.

Da ich wochentags hin will befürchte ich nicht den ganz großen Andrang, egal ob jetzt Krimmler oder Stuibenfall. Letzterer soll laut Wikipedia auch gut erschlossen sein, ob dann noch ein großer Unterschied zu den Krimmler Fällen ist?

Das Timmelsjoch fahre ich bestimmt mal mit dem Mopped, da kommt dann aber nur die kleine Fotoausrüstung mit, ohne Stativ. Für Wasserfälle brauche ich das Stativ aber definitiv, deswegen wird das auf alle Fälle eine separate Tour.

About Schmidt 15.07.2014 19:22

Mein mittlerweile leider verstorbener Freund war mit mir zusammen 1986 dort und wir haben beide Wasserfälle von unten nach oben erwandert. Sprich, wir sind von ganz unten nach ganz oben gewandert und teilweise auch geklettert. Ob ich mir das heute noch mal zumuten würde?

Die Idee nach Umhausen zu fahren kam mir nun nur, weil es einfach näher für mich wäre und ich den Wasserfall fotogener fand.

Gruß Wolfgang

wus 15.07.2014 22:57

Für mich - in München zu Hause - ist das ungefähr gleich weit entfernt.

Vielleicht schau ich mir den Stuibenfall doch mal mit der kleinen Ausrüstung an wenn ich mit dem Mopped das Timmelsjoch fahre. Anscheinend kann man an den Stuibenfall auch von oben hinfahren, dann muss ich nicht stundenlang wandern.

Hat vielleicht noch jemand Tipps zu meinen ursprünglichen Fragen zu den Krimmler Fällen?

kibo 15.07.2014 23:16

Wenn ihr auch einmal die Landschaft oberhalb der Krimmler Fälle besuchen und fotografieren wollt, lege ich euch diese Veranstaltung ans Herz: www.alpinepeacecrossing.org
Eine wunderbare Synthese von sozialem Engagement, echt langem Berghatscher und tollen Fotomotiven. Die Tour führt nach der Friedensenquete samstags über den Tauernpass nach Südtirol und wird auch immer wieder von Profifilmern und -fotografen begleitet. Wer will geht nach Übernachtung in Kasern am Sonntag über die Birnluckn wieder retour. Die meisten fahren mit Bussen über Italien nach Krimml zurück (4Stunden!).
Findet jedes Jahr Ende Juni/Anfang Juli statt. Würde mich freuen, dort jemanden von euch zu treffen!
Liebe Grüße
Karl

fhaferkamp 16.07.2014 16:32

Noch ein Tipp:
Wenn Du Dir den unteren Wasserfall aus der Nähe anschauen möchtest, solltest Du unbedingt Putztücher für die Linse und die Kamera mitnehmen, denn man wird dort im Gischtbereich je nach Windrichtung richtig naß (z. B. da, wo in Christians Bild die Leute rumturnen).

Auf der Anfahrt (wir kamen aus Richtung Zell am Ziller) gab es kurz vor dem Ziel einen Aussichtspunkt von oben, aber wie bei Teleaufnahmen üblich, sind die Aufnahmen von dort eher von Dunst geprägt. Das kann witterungsbedingt und je nach Sonnenstand natürlich vielleicht auch anders sein. Wir waren vor knapp 2 Wochen am frühen Nachmittag dort.

About Schmidt 16.07.2014 17:02

Ich hatte dort Leute gesehen, die sich eine riesige Tüte aus klarem Plastik überzogen, vorn war ein Filter eingelebt und die Kamera dahinter war im Trocknen. Das geht ja auch kleiner. Also nur über die Kamera, für dich langt ja eine Regenjacke :)

Gruß Wolfgang

Sir Donnerbold Duck 16.07.2014 20:29

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1604194)
Frage an alle die schon dort waren und sich noch erinnern: wann ist das beste Licht zu erwarten? Eher morgens oder abends?

Als ich letztes Jahr da war, war der Himmel leider bedeckt, so dass ich zum Licht nichts sagen kann. Allerdings ist zu bedenken, dass die Wassermenge tageszeitenabhängig ist und nachmittags größer ist. Ob das allerdings einen wahrnehmbaren Unterschied in der Dramatik der Wasserfälle ausmacht? Ich weiß es nicht.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1604194)
Was sollte man noch wissen und bedenken?

Die Krimmler Fälle sind ein touristischer Hotspot und ziemlich überlaufen. Ich fand damals schon die Parkplatzsuche nicht trivial, obwohl es viele Plätze gibt. Zudem ist auf dem Weg an den Fällen ein ziemlicher Massenauftrieb, ein beschauliches Naturerlebnis ist das also nicht. Die Fälle scheinen vor für Urlauber aus der Golfregion interessant zu sein. Es gibt beschaulichere und ebenfalls sehr schöne Ecken und Wasserfälle, die ich eher besuchen würde.

Der Weg selber ist unproblematisch (allerdings steil) und bietet immer wieder Aussichtsplätze auf die Fälle. Putztuch ist Pflicht, denn die Luft ist an dieses Stellen überall voller Gischt.

Gruß
Jan

WB-Joe 16.07.2014 20:37

Zitat:

Die Krimmler Fälle sind ein touristischer Hotspot und ziemlich überlaufen. Ich fand damals schon die Parkplatzsuche nicht trivial, obwohl es viele Plätze gibt. Zudem ist auf dem Weg an den Fällen ein ziemlicher Massenauftrieb, ein beschauliches Naturerlebnis ist das also nicht. Die Fälle scheinen vor für Urlauber aus der Golfregion interessant zu sein.
Ich war jetzt 4x an den Krimmler Wasserfällen und kann keine deiner Aussagen auch nur im geringsten bestätigen.
Vor 14 Tagen beim letzten Besuch war der Andrang (trotz Reisezeit) sehr überschaubar, es gab Parkplätze in Hülle und Fülle, man konnte hinten im Trog ohne gestört zu werden fotografieren und hatte wenn überhaupt nur sehr wenige Personen drauf.
Urlauber aus der Golfregion gabs gar nicht.

Zitat:

Ich hatte dort Leute gesehen, die sich eine riesige Tüte aus klarem Plastik überzogen, vorn war ein Filter eingelebt und die Kamera dahinter war im Trocknen. Das geht ja auch kleiner. Also nur über die Kamera, für dich langt ja eine Regenjacke

Gruß Wolfgang
Dann kann ich auch einen Müllsack drüberziehen, Fotos sind nämlich mit dem Filter an dem die feinen Wassertröpfchen anhaften ebensowenig möglich wie mit einem Müllsack drüber.
Da hilft nur gelegentlich abwischen, sonst nichts. Im übrigen sind da die A-Mount-Zeisse nicht empfindlich, ebenso wenig wie die A99.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.