Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2014, 11:53   #1
tupifix
 
 
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Gerade festgestellt:
Der AF Micro Adjust ist bei Fremdobjektiven leider nicht ganz unproblematisch. Völlig unterschiedliche Objektive (konkret: Tamron 17-50/2.8 und Tamron 60/2.0 Macro, sowie Tamron 10-24) werden als gleiches Objektiv erkannt und es wird der selbe Korrekturwert eingestellt.
Sehr schade
Moin moin,Kann mir jemand sagen wie sich bei mit Sigma verhält? Speiziel 70-200 2,8 II HSM; 24-70 EX DG; 30 1,4 EX DC; 10-20 4-5,6 EX DC.
Mfg
Tim
tupifix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2014, 21:53   #2
Schrat
 
 
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Cremlingen
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von tupifix Beitrag anzeigen
Moin moin,Kann mir jemand sagen wie sich bei mit Sigma verhält? Speiziel 70-200 2,8 II HSM; 24-70 EX DG; 30 1,4 EX DC; 10-20 4-5,6 EX DC.
Mfg
Tim
Ich habe drei Sigma Objektive: 18-250, 10-20 und 105mm
Die Alpha 77 II kann keines unterscheiden. Der Korrekturwert bleibt für alle Sigmas immer gleich.

Ich meine, dass Sony mit wenig Aufwand eine Unterscheidung über die Brennweiten hätte realisieren können -> Ich unterstelle Vertriebsinteressen für die eigenen Objektive.

Matthias
Schrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 22:06   #3
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Schrat Beitrag anzeigen
Ich habe drei Sigma Objektive: 18-250, 10-20 und 105mm
Die Alpha 77 II kann keines unterscheiden. Der Korrekturwert bleibt für alle Sigmas immer gleich.

Ich meine, dass Sony mit wenig Aufwand eine Unterscheidung über die Brennweiten hätte realisieren können -> Ich unterstelle Vertriebsinteressen für die eigenen Objektive.

Matthias
Sprech mal mit Sigma, die können Dir sicher helfen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 21:45   #4
tupifix
 
 
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Schrat Beitrag anzeigen
Ich habe drei Sigma Objektive: 18-250, 10-20 und 105mm
Die Alpha 77 II kann keines unterscheiden. Der Korrekturwert bleibt für alle Sigmas immer gleich.

Ich meine, dass Sony mit wenig Aufwand eine Unterscheidung über die Brennweiten hätte realisieren können -> Ich unterstelle Vertriebsinteressen für die eigenen Objektive.

Matthias
Danke für die Info, das ist ja mal sehr bescheiden. Vier von meinen fünf Objektiven sind Sigmas. Wie machen das die das den bei Nikon/Canon mit den Sigmas und der Feinjustierung?
Tim
tupifix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 22:02   #5
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von tupifix Beitrag anzeigen
Danke für die Info, das ist ja mal sehr bescheiden. Vier von meinen fünf Objektiven sind Sigmas. Wie machen das die das den bei Nikon/Canon mit den Sigmas und der Feinjustierung?
Tim
Wie schon gesagt, sprech mal mit Sigma, die können Dir sicher helfen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2014, 22:06   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von tupifix Beitrag anzeigen
Wie machen das die das den bei Nikon/Canon mit den Sigmas und der Feinjustierung?
Genauso. http://www.learn.usa.canon.com/resou...le.shtml#page3
Zitat:
Operational reliability is guaranteed with Canon EF lenses only. While users are free to try the procedure with third-party lenses, there's no assurance of proper interaction between body and lens. A third-party lens can also be mistaken for a Canon EF lens, if the latter is subsequently attached.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 08:30   #7
AlphaDreamer
 
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
Weiß jemand, ob die 77 II mit dem Tamron 17-50 klar kommt?
AlphaDreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 09:24   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
Ja, kommt sie.
Solange man kein zweites Objektiv hat, das die gleiche Identifikation benutzt, ist das sowieso kein Problem. Und wenn die Objektive keine Korrektur erfordern, so wie mein Tamron 17-50 z.B., auch nicht.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 09:27   #9
AlphaDreamer
 
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
Prima Das Tamron ist mein einziges Nicht-Sony Objektiv, dann sollte es keine Probleme geben.
AlphaDreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 09:27   #10
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von AlphaDreamer Beitrag anzeigen
Weiß jemand, ob die 77 II mit dem Tamron 17-50 klar kommt?
Warum sollte sie nicht? Bei Tamron sind ja jetzt auch aus der Vergangenheit eher keine Kompatibilitätsprobleme bekannt.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.