Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Welches Objektiv ist gut für Innenräume von Kirchen mit wenig Licht zu fotografieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2014, 12:33   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von zahu Beitrag anzeigen
ich dachte, dass ich bei einer lichtstärkeren Optik dann bei derselben Blende statt 30sec nur 15sec belichten müsste.
Und mit einem Porsche brauchst du für dieselbe Strecke bei 50 km/h nur halb so lange wie mit einem Trabi bei 50 km/h
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2014, 12:53   #2
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und mit einem Porsche brauchst du für dieselbe Strecke bei 50 km/h nur halb so lange wie mit einem Trabi bei 50 km/h
50km/h sind bei Trabi wie beim Porsche 50km/h
Aber du brauchst mit nem Porsche für 50km wahrscheinlich weniger Zeit als mit nem Trabi
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 12:54   #3
zahu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 9
OK, wenn das so ist, dass egal bei welchem Objektiv, zB. einem 500-er Tele mit 16 Linsen oder bei einem Weitwinkel mit nur 7 Linsen bei Blende 8 immer gleich viel Licht durchgeht, dann habe ich was dazu gelernt.
zahu
zahu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 13:08   #4
zippo
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Einen kleinen Vorteil haben die Objektive mit hoher Lichtstärke, auch wenn man sie abgeblendet betreibt: Das Sucherbild ist weniger verrauscht und der Fokus lässt sich besser beurteilen.

Viele Grüße von Zippo!
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 13:08   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Zahu,
da sich Dein Zoom (welches m.E. ganz gut geeignet wäre) bei Aufnahmen in vertikaler Achse verstellt, ist die Anschaffung einer Festbrennweite sinnvoll. Mit der A99 kann man durchaus bis 11-16 abblenden, doch fällt die dabei entstehende Beugungsunschärfe m.E. objektivabhängig unterschiedlich aus. Ich selbst liebe die kompakten Minoltas und empfehle Dir einmal mit diesem Link eine qualitative Vorauswahl zu treffen: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive
Hier geht man auch darauf ein, welches Objektiv bei welcher Blende optimal abbildet.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2014, 13:14   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von zahu Beitrag anzeigen
OK, wenn das so ist, dass egal bei welchem Objektiv, zB. einem 500-er Tele mit 16 Linsen oder bei einem Weitwinkel mit nur 7 Linsen bei Blende 8 immer gleich viel Licht durchgeht, dann habe ich was dazu gelernt.
So ist das. Eine Lichtstärke von f/1,8 nützt dir nur dann etwas, wenn du auch tatsächlich f/1,8 einstellst. Dann hast du aber natürlich kaum noch Schärfentiefe. Wenn du eh ein Stativ aufbaust und abblendest, kann dir die Lichtstärke relativ egal sein.


(Die Blendenzahl hängt übrigens nur von der Brennweite und dem Durchmesser der Blendenöffnung ab, nicht von der Anzahl oder Dicke der Linsen. Die hat höchstens einen Einfluss auf den Transmissionswert - der Unterschied ist aber so gering, daß man ihn unter normalen Umständen nicht bemerkt.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 18:13   #7
zahu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 9
@ Robert
Danke für den Interessanten Sony-Minolta Link.
http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...ny-af-20mm-f28
In dem Fall müssen die Minolta Klassiker gar nicht so schlecht für den digitalen Vollformatsensor sein... Schliesslich war dies schon damals ein ziemlich teures Objektiv.

Eben so was in der Art suche ich, einfach zwischen 30mm und 50mm.
zahu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 18:22   #8
zahu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 9
Mein Vater hat in Seiner Fotokiste noch folgendes gefunden :-):
http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...ta-af-50mm-f17
Das ist vielleicht auch was für meinen Zweck.
In dem Fall sollte ich noch etwas zw. 24 u. 40mm haben.
Eben 30 oder 35mm, oder hat jemand gute Erfahrungen mit Sigma oder Tamron in diesem Bereich gemacht?

Geändert von zahu (12.07.2014 um 18:27 Uhr)
zahu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 21:51   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von zahu Beitrag anzeigen
Mein Vater hat in Seiner Fotokiste noch folgendes gefunden :-):
http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...ta-af-50mm-f17
Das ist vielleicht auch was für meinen Zweck.
In dem Fall sollte ich noch etwas zw. 24 u. 40mm haben.
Eben 30 oder 35mm, oder hat jemand gute Erfahrungen mit Sigma oder Tamron in diesem Bereich gemacht?
Das Minolta 35mm F/2,0 könnte ich Dir empfehlen. Es steht zwar in der aktuellen Gebrauchtobjektivliste des Fotomagazins nur mit 300,- Euro, doch liegt der Marktpreis derzeit leider höher. Ich habe kürzlich 400,- Euro für ein Gutes ohne GeLi bezahlt und lange gesucht.
Das Minolta 24mm F/2,8 ist auch zu empfehlen. Doch für Kugelpanos würde ich das SAL 16F28 Fisheye einsetzen. Oder noch kürzere Brennweiten, wie hier bereits empfohlen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (12.07.2014 um 21:54 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 15:02   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von zahu Beitrag anzeigen
OK, wenn das so ist, dass egal bei welchem Objektiv, zB. einem 500-er Tele mit 16 Linsen oder bei einem Weitwinkel mit nur 7 Linsen bei Blende 8 immer gleich viel Licht durchgeht, dann habe ich was dazu gelernt.
zahu
Schön, dass du das nun verstanden hast.

Was nun aber dazu kommt: Bei einem Weitwinkelobjektiv ist der scharf abgebildete (Abstands-)Bereich bei gleicher Blendenzahl viel grösser als bei einer längeren Brennweite. Der Effekt ist um so deutlicher, je kürzer der Abstand zum Zielbereich ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Welches Objektiv ist gut für Innenräume von Kirchen mit wenig Licht zu fotografieren?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.