![]() |
Welches Objektiv ist gut für Innenräume von Kirchen mit wenig Licht zu fotografieren?
Guten Tag miteinander
Ich besitze die A99 und habe bis jetzt das Monolta AF Lens 20mm 2.8 (22) Objektiv für solche Objekte benutzt. Für grosse Objekte, bei welchen ich eine grössere Detailauflösung möchte, habe ich mir überlegt, ein weiteres Festbrennweite Objektiv zuzulegen. Auch weiss ich nicht, ob dieses 20-iger noch zeitkonform ist für die Digitalphotografie. (Lichteinstrahlung auf den Sensor senkrecht?) Folgende Objektive habe ich in der Engeren Wahl Sony SAL50F18 SonySAL35F18 Sony SAL30M28 Mir ist bewusst, dass diese Linsen alle nicht sehr teuer sind. Dh. wenn ich bei Offenblende etwas Unschärfe habe, kann ich damit leben. Denn meistens Photografiere ich vom Stativ aus mit einer Blende um 11 herum, damit ich genug Schärfentiefe habe. Die längste Belichtungszeit beim Bracketing variert dann bis zu 25-30sec mit meinem 20-iger. Da ab 1,7m alles scharf sein sollte, ergäbe sich dann bei den neuen Objektiven zwangsläufig eine noch höhere Blendenzahl, etwa 13 oder 16. Da käme mir natürlich auch wieder die Lichtstärke zu Gunsten gegenüber meinem vorhandenen AF28-70 2.8 (33) Zoom, welches ich noch nicht dazu verwendet habe, da sich der Zoom nach unten geneigt oft von alleine verstellt. (Könnte ihn natürlich auch mit einem Klebeband fixieren) Frage 1: Sind diese drei Objektive überhaupt alle für Vollformat geeignet? Frage 2: Welches Objektiv würdet Ihr mir empfehlen um eine optimale Bildqualität zu erreichen bei diesen Lichtverhältnissen. Es sollte natürlich auch besser als mein 28-70-er sein. (Es könnte auch Tamron oder Sigma sein) Für Eure Antworten Danke ich zum Voraus! LG, zahu |
Hallo zahu, willkommen im Forum :-)
Wenn ich das nun richtig interpretiert habe willst du quasi eine höhere Brennweite um mehr Details zu bekommen. ad 1) die ersten beiden Objektive sind nur Crop gerechnet, die würde ich gleich mal von der Liste entfernen. Zum dritten kann ich leider nichts sagen, kenne ich nicht. ad 2) Naja, wenn du bei Blende 11-16 Arbeiten willst ist's ja relativ egal, welches Objektiv du verwendest. Schau dir mal das SAL50F14 (~300€) oder das SAL85F28 (~200€) an. Probieren geht über studieren. Ersteres habe ich selbst auch an der A99, damit funktioniert DMF und AF-D einwandfrei. Bajonett ist aus Metall. Bei zweiterem ist dieses auf Plastik gefertigt. Auch hat es einen SAM Motor, wodurch DMF leider nicht funktioniert. |
Zitat:
Wenn du mit f/16 fotografierst, ist es völlig egal, ob die größte Blendenöffnung des Objektivs f/1.4 oder f/5.6 ist. |
Danke Mario 190!
@Quirrlicht Im Prinzip ist es mir schon klar, aber ich dachte, dass ich bei einer lichtstärkeren Optik dann bei derselben Blende statt 30sec nur 15sec belichten müsste. Vielleicht liege auch ich falsch... zahu |
Zitat:
|
Zitat:
Aber du brauchst mit nem Porsche für 50km wahrscheinlich weniger Zeit als mit nem Trabi :crazy: |
OK, wenn das so ist, dass egal bei welchem Objektiv, zB. einem 500-er Tele mit 16 Linsen oder bei einem Weitwinkel mit nur 7 Linsen bei Blende 8 immer gleich viel Licht durchgeht, dann habe ich was dazu gelernt.
zahu |
Einen kleinen Vorteil haben die Objektive mit hoher Lichtstärke, auch wenn man sie abgeblendet betreibt: Das Sucherbild ist weniger verrauscht und der Fokus lässt sich besser beurteilen.
Viele Grüße von Zippo! |
Hallo Zahu,
da sich Dein Zoom (welches m.E. ganz gut geeignet wäre) bei Aufnahmen in vertikaler Achse verstellt, ist die Anschaffung einer Festbrennweite sinnvoll. Mit der A99 kann man durchaus bis 11-16 abblenden, doch fällt die dabei entstehende Beugungsunschärfe m.E. objektivabhängig unterschiedlich aus. Ich selbst liebe die kompakten Minoltas und empfehle Dir einmal mit diesem Link eine qualitative Vorauswahl zu treffen: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive Hier geht man auch darauf ein, welches Objektiv bei welcher Blende optimal abbildet. |
Zitat:
(Die Blendenzahl hängt übrigens nur von der Brennweite und dem Durchmesser der Blendenöffnung ab, nicht von der Anzahl oder Dicke der Linsen. Die hat höchstens einen Einfluss auf den Transmissionswert - der Unterschied ist aber so gering, daß man ihn unter normalen Umständen nicht bemerkt.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |