![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein. TTL schickt einen Messblitz vorweg, um damit die Situation auszuloten. Dabei ist es egal, mit welchem Blitz du das versuchst - TTL braucht diesen Messblitz vor der eigentlichen Belichtung.
Ist ja auch klar. Wie sollte die Kamera während der Belichtung feststellen können, wieviel Blitzlicht benötigt ist, ohne beim Austesten das Bild bereits zu belichten? Beim Blitzen auf den ersten Vorhang folgt der zweite Blitz direkt nach dem Messblitz und der Auswertung der Situation, weil dann bereits der erste Vorhang zur Belichtung abläuft - beim Blitzen auf den zweiten Vorhang folgt der zweite erst am Ende der Belichtung. Und wenn du zwei Sekunden lang belichtest, bevor dann der endgültige Blitz folgen soll, dauert es eben zwei Sekunden, bis er - für das Bild - blitzt und man bemerkt das logischerweise. Bei 1/60s fällt das dagegen wohl kaum auf. Alles andere wäre nicht der zweite Vorhang... Wenn du den Messblitz nicht haben willst, musst du auf manuelles Blitzen oder auf eine blitzinterne Messung wechseln. Einige Metz-Blitze können das, sie erhalten die Belichtungsdaten von der Kamera übermittelt und messen mit einer eigenen Fotozelle die Lichtmenge, bis sie eine korrekte Belichtung erhalten und stoppen dann den Blitz.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2014
Beiträge: 70
|
Zitat:
Also hab ichs doch richtig verstanden ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Zitat:
Zumindest bei meiner 77 kann ich den internen Blitz manuell steuern - auch wenn ich das bis jetzt noch nicht gemacht habe. Ob das bei der 58 ebenfalls möglich ist kann ich jedoch nicht sagen.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2014
Beiträge: 70
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Bei Einstellung "Manuell" sollte m.E. der Messblitz entfallen. Auch wenn der Blitz auf der Kamera steckt. Gemessen wird ja nur für ADI oder TTL.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Die Frage an dieser Stelle war aber ob man den internen Blitz an der A58 auch manuell einstellen kann oder ob der nur über Automatik geht....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|