![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
...danke Dir Manfred.
Ich habe nämlich in meinem Libellenrevier neulich einen Eisi auf einem Ansitz für Graureiher sitzen sehen......hatte noch das Stativ mit Kamera über der Schulter, kam aber nicht mehr zum anlegen. Entfernt war ich ca. 7-8 m. Als er mich bemerkte flog er in einem Höllentempo ganz knapp über der Wasseroberfläche davon...... Mal sehen, werde das Gebiet weiterhin beobachten, vielleicht hat er da sein Revier, im See sind kleine Fische vorhanden..... Gruß Phillipp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Zitat:
![]() @Kiwi Wennst mal im Ösiland bist, melde dich! (Eisishooting) ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.200
|
Auch wenn da momentan nichts konkretes ansteht, ich nehme dich gerne beim Wort, danke
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
mal auftaucht. Gute Fischfangplätze fliegen Eisvögel mehrmals am Tag an. Ich würde es ziemlich zeitlich in der früh versuchen da hat man meiner Meinung nach die besten Chancen einen zu erwischen und das beste Licht auch. Du kannst dem Eisvogel auch von dir aus einen Ansitz anbieten vorausgesetzt darunter befinden sich genug Jungfische.
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Eines ist klar, es sind auch alles Jungvogelaufnahmen da ist jetzt natürlich Saison, somit steigen die Chancen erheblich!
Kann mich ans Frühjahr erinnern oder Winter, da kann es sehr sehr mühsam werden. 15-20 mal Ansitz am Morgen. .und es war nichts, die Speicherkarte blieb leer. ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Wieder mal tolle Show hier, danke für Deine Ausdauer beim Ansitzen und für's Zeigen hier im Forum!
![]() Wenn es Dir nichts ausmacht würde es mich noch mehr freuen wenn Du die Fotos mal in der Maximalgröße hier zeigen würdest, die liegt inzwischen bei 1800 Pixel Breite. Vielleicht vom nächsten Shooting? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Ohne Worte, einfach nur anschauen und genießen.
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.03.2014
Ort: Mainz
Beiträge: 32
|
einfach nur klasse!
__________________
Viele Grüße Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hallo,
wahrscheinlich schüttet Ihr KO Tropfen ins Wasser damit die so schön stillhalten ![]() GLÜCKWUNSCH. Ich versuche selbst seit einem Jahr Eisvögel abzulichten. "Ausser" viel Erfahrung inzwischen, ist da noch! nicht so viel vorzuzeigen. Aber die Erfahrung ist ganz wichtig. Da ich hier Niemanden kenne, der mir das unbedingt nötige Wissen direkt weitergibt, frag ich euch (nochmal). Ohne Tarnung komme ich aktuell sinnvoll nicht näher als etwa 70 Meter, - das reicht nicht! Also Tarnzelt kaufen oder Tarnplane oder Tarnnetz oder Anglerschirm + Tarnnetz. Ich hab mich belesen ![]() Da wo ich mit der Tarnung hin muss, ist kaum Platz für ein kleines Tarnzelt. Die Eissies sind schlau. Bisher fliegen die ganz einfach prinzipiell auf einen anderen Ansitz, wenn auch nur die allergeringste Störung vorliegt! Ich will ans Ufer und muss da halb ins Wasser mit Strömung. Keine Ahnung ob das so ein PopUp Tarnzelt mitmacht. Mich würde auch stören, das ich im Zelt nur durch die Löcher schauen kann und nicht sehe ob die Eisies nun ein Stück am Zelt vorbeifliegen. Ein paar Stöcke oder sowas und ein ziemlich blickdichtes Tarnnetz? Sehen da die Vögel die Konturen? Schreckt ggfls. mehr die eventuelle Bewegung die Tiere ab und keinesfalls das doch immerhin recht große unförmige Zelt? Es gibt auch Ansitze in Tarnoptik. Ähnlich wie ein Zelt, - ein etwas höherer Würfel ohne Boden. Aber mit Gestänge was man natürlich erst zusammenbauen muss und keine Ahnung wie stabil das in der Strömung stehen würde. Ich glaub die Eissies lachen sich tot über mich.. Würde mich über ein paar Ratschläge bzgl. nötiger Blickdichtheit usw. und ob Bewegung des Tarnnetzes sehr "schadet" freuen! LG uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
also ich selbst habe ein Tarnzelt und ein Tarnnetz meist benutze ich beides ich schmeiße mir das Tarnnetz meist noch über das Tarnzelt und mach mir die Sichtfenster Links, Rechts und Vorne auf somit kann ich auch ein bisschen sehn was sich so tut. Ich hatte auch schon erfolg nur mit Tarnnetz das ich vor mir gespannt habe man kann dann auch noch ein wenig Blättriges Geäst dazu stecken damit es dichter wird nur darf man sich dahinter nicht viel bewegen.... Hier mal ein Bild von einen unserer Ansitze. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|