![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das "Schärfeplus" erreichst du auch (fast) wenn du das 18-55 um 1 bis 2 Blendenstufen auf ca. Bende 8 abblendest.
Vorteile bringen dir die lichtstarken Obkektive nur dann, wenn du deren Lichtstärke (und die damit verbundene geringere Schärfentiefe) auch tatsächlich nutzt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Offen ist das Tamron nun nicht gerade der Reißer der Gruppe, gemessen am Preis ist F2.8 aber ganz OK. Das Sony 16-50 F2.8 hat aber eine deutlich bessere Offenblende und ist fürs Filmen schlicht viel besser geeignet als das Tamron, das mit seinem elendig lauten und subjektiv unangenehmen AF-Geräusch in diesem Bereich nervt!
Manchmal bekommt man die guten Objektive zum günstigen Preis, das Sony kannst du im Amazon Marktplatz zum Beispiel für 479€ schießen: KLICK! Ich hatte meins damals als Rückläufer (neuwertig) mit voller Garantie für nur 390€ erbeutet. Auf solche Schnäppchen solltest du achten, wenn du auf jeden Fall neu kaufen willst. Geändert von Excel (02.07.2014 um 22:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Wenn's nicht um Lichtstärke oder Geräuscharmut beim Filmen geht (mit dem eingebauten Mikrofon - man kann das ja entschärfen wenn man ein externes abgesetzt verwendet) dürfte von der reinen Abbildungsleistung das 16-80Z sicher das beste sein.
Ich bin mit meinem jedenfalls voll zufrieden. Besser ist wohl nur noch das Sigma 18-35/1.8, bei allerdings nicht mal halb so großem Zoombereich. Das 16-80Z wird deshalb mein Standardzoom bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...5f3556?start=1 Ist auch meine Erfahrung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ein lichBeispiel:
Tamron 17-50mm f/2.8 bei 18mm abgeblendet auf f/3.5 ist immer noch besser als Sony 18mm bei f/3.5 Offenblende. Noch größer ist der Unterschied bei Tamron abgeblendet auf f/5.6 bei 50mm. Da bist du gerade bei Offenblende des Sony, während du sehr scharfe Bilder mit Tamron erhälst. Als Bonus hast du die Möglichkeit von mehr Lichtstärke. Aber was ich dir auch stattdessen empfehlen kann ist eine Festbrennweite. Sony 35mm f/1.8. Sehr günstig, klein und leicht zudem. Ein bisschen abgeblendet ist es schon gut. Rate mal wie es bei f/5.6 ist. Bei f/8 sind fast alle Objektive gut. Oder wenn 35mm zu kurz ist, dann 50mm f/1.8. Das ist genauso gut, wenn nicht besser in der Qualität. Sogar günstiger. Dann kannst du dein Standard Kit 18-55mm immer noch ab und zu nutzen, gerade im Weit Winkel. Da ist es nämlich nicht schlecht. Und ausserdem werden alle Sony Objektive schon in der Kamera korrigiert (Abbildungsfehler), aber das gilt nur für Jpegs. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
![]()
Ich würde das SAL 1650 (unfassbar flotter AF) oder das Sigma 17-70 2.8-4.0 HSM in die engere Auswahl nehmen. Von letzterem besitze ich die aktuelle und die Vorgängerversion und bin sehr zufrieden damit :-) (A77) .
EDITH: Hier bietet es jemand zu einem SEHR fairen Preis an: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=147876 (wobei das glaube ich nicht die HSM Version ist?)
__________________
Lg. Yannic Geändert von Lord of Steel (02.07.2014 um 22:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Danke für die Antworten :-)
Also kann man zusammenfassend sagen: Vorteil wäre die Lichtstärke - so sehr viel mehr Schärfe mehr wäre bei den anderen auch nicht drinnen ?! Lichtstärke ist jetzt nicht mein Ansinnen, da ich wenns dunkler wird meistens eh mit Stativ unterwegs bin und ich Menschen nicht mag ![]() Das 35F18 ist schon in meinem Besitz - damit bin ich auch von der Leistung sehr zufrieden. Das 35er ist natürlich nicht besonders "universell" und als Alternative das 50F18 oder das 85F28 sind halt dann wieder 2 Objektive zusätzlich.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Beide bieten 16mm als WW für Landschafts und Stadt und beide bieten sowohl hervorragende Schärfe, als auch reisetauglichen Zoom. Beim 16105 kann ich dann auch eine eigene Empfehlung geben. Bei 16mm etwas weich an 24Mp. Da ich hier nicht croppe ist es wurscht und kann problemlos als RAW nachgeschärft werden (jpg ooc weiss ich nicht). Abblenden bringt ein bisschen was, aber die Schärfe ab 30mm erreiche ich nie. Irgendwo zwischen 24 und 30mm wird die Schärfe perfekt und steht dann offen schon zur Verfügung. Bei 105mm kann herrlich gecropt werden, so dass man letztlich locker auf 160mm kommt. AF ist super. MF ist mühsam da der Fokusweg sehr kurz ist. Jpg wird automatisch korrigiert. Für RAW ist es sinnvoll einen Konverter zu haben, der die Linse korrigiert, da Verzeichnung und CA bei WW schon sichtbar sind. Verzeichnung immer, CA muß man allerdings schon Pixelpeepen bei normalen Kontrastkanten. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|