![]() |
Verbesserungsmöglichkeiten KiT Optik 18-55
Hallo mal wieder bei den tausendfach gestellten Objektivfragen :)
Das hier muss auch nicht unbedingt ein Roman werden. Ich habe zuletzt eine Frage zu einem Reisezoom gestellt - Entwarnung ich habe keines gekauft und das Geld lieber gespart :lol: Gespartes geld muss natürlich ausgegeben werden :crazy: Worum es jetzt geht ist in etwas das das KiT Objektiv ersetzen kann. Wenn es dabei erweitert wird ist es o.K. Ich schlage mich mit verschiedenen Gedanken herum - hier soll es jetzt aber um die Abbildungsleistung gehen (Offen und ggf. dann auch mal abgebledet - hauptsächlich im 18-55mm Bereich). Was mir jetzt in den Sinn gekommen ist: Tamron 17-50, 2,8 Sony 16-50 2,8 Sony 16-105 Sony 18-135 CZ 16-80 Sigma 17-70 etc...... Zu den anderen Sache wie Lichtstärke, Flexibilität, Preis muss jeder mehr oder weniger ja selbst Gedanken machen - deshalb geht`s mir hauptsächlich um die Qualitätsunterschiede. Danke schon mal für die Hilfe :top: |
Ich sag einmal, was eigentlich eindeutig ist: Preis-/Leistungssieger ist das Tamron 17-50/2.8
Hab ich seit Jahren und bin hochzufrieden damit. Aber ich filme auch nicht! |
Ich konnte mich nicht entscheiden. Wenn ich Lichtstärke/Geschwindigkeit oder geringe Tiefenschärfe brauche verwende ich das SAL 1650, aber als Immerdrauf geniesse ich das SAL16105 wegen dem erweiterten Telebereich.
|
wenn von der Lichtstärke her bis jetzt zurecht gekommen bist die meiste zeit: etwas das kürzer wie auch länger ist...
|
Ich würde sagen mir geht es Haupsächlich um ein Schärfe Plus.
|
Zitat:
Vorteile bringen dir die lichtstarken Obkektive nur dann, wenn du deren Lichtstärke (und die damit verbundene geringere Schärfentiefe) auch tatsächlich nutzt. |
Offen ist das Tamron nun nicht gerade der Reißer der Gruppe, gemessen am Preis ist F2.8 aber ganz OK. Das Sony 16-50 F2.8 hat aber eine deutlich bessere Offenblende und ist fürs Filmen schlicht viel besser geeignet als das Tamron, das mit seinem elendig lauten und subjektiv unangenehmen AF-Geräusch in diesem Bereich nervt!
Manchmal bekommt man die guten Objektive zum günstigen Preis, das Sony kannst du im Amazon Marktplatz zum Beispiel für 479€ schießen: KLICK! Ich hatte meins damals als Rückläufer (neuwertig) mit voller Garantie für nur 390€ erbeutet. Auf solche Schnäppchen solltest du achten, wenn du auf jeden Fall neu kaufen willst. |
Wenn's nicht um Lichtstärke oder Geräuscharmut beim Filmen geht (mit dem eingebauten Mikrofon - man kann das ja entschärfen wenn man ein externes abgesetzt verwendet) dürfte von der reinen Abbildungsleistung das 16-80Z sicher das beste sein.
Ich bin mit meinem jedenfalls voll zufrieden. Besser ist wohl nur noch das Sigma 18-35/1.8, bei allerdings nicht mal halb so großem Zoombereich. Das 16-80Z wird deshalb mein Standardzoom bleiben. |
Zitat:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...5f3556?start=1 Ist auch meine Erfahrung. |
Ein lichBeispiel:
Tamron 17-50mm f/2.8 bei 18mm abgeblendet auf f/3.5 ist immer noch besser als Sony 18mm bei f/3.5 Offenblende. Noch größer ist der Unterschied bei Tamron abgeblendet auf f/5.6 bei 50mm. Da bist du gerade bei Offenblende des Sony, während du sehr scharfe Bilder mit Tamron erhälst. Als Bonus hast du die Möglichkeit von mehr Lichtstärke. Aber was ich dir auch stattdessen empfehlen kann ist eine Festbrennweite. Sony 35mm f/1.8. Sehr günstig, klein und leicht zudem. Ein bisschen abgeblendet ist es schon gut. Rate mal wie es bei f/5.6 ist. Bei f/8 sind fast alle Objektive gut. Oder wenn 35mm zu kurz ist, dann 50mm f/1.8. Das ist genauso gut, wenn nicht besser in der Qualität. Sogar günstiger. Dann kannst du dein Standard Kit 18-55mm immer noch ab und zu nutzen, gerade im Weit Winkel. Da ist es nämlich nicht schlecht. Und ausserdem werden alle Sony Objektive schon in der Kamera korrigiert (Abbildungsfehler), aber das gilt nur für Jpegs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |