![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Seltsam, ich kann mit den ersten beiden Bildern absolut nichts anfangen. Einfach nur überstrahlt, da wo es nicht ausgefressen ist, ist es blass und fahl, der Hintergrund sieht billig aus, passt überhaupt nicht. Zehnmal überblitzt.
Das letzte Bild ist technisch um Welten besser und gefällt mir richtig gut, ich würde es nur um 90° kippen. Denn das tue ich vom Blick her automatisch... für mich die falsche Perspektive, sonst sehr gut. Zwar auch ein wenig hart geblitzt (du hast keine Softbox/Diffusoren/etc benutzt, nicht wahr?) aber dafür ist die Meise wenigstens das zentrale Element, und nicht der überstrahlte Hintergrund. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 5
|
Hallo Quirrlicht und danke für die Reaktion. Die Überstrahlung sollte wohl Gestaltungselement sein. Das es ist nicht ankommt ist schade. Vielleicht liegt es daran, dass ich Hobbybedingt täglich gewöhnliche Ameisenbilder sehe und deshalb etwas anderes versuchen wollte. Deshalb gefällt mir auch das letzte am wenigsten gut.
Naja, ich habe so einen 2€ Diffusor zum Aufstecken. Von seiner Leistung bin auch ich noch nicht überzeugt. Beste Grüße, Benjamin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich finde alle drei Bilder ziemlich cool!
![]() Sie zeigen ungewöhnliche Perspektiven und ebenso ungewöhnliche Beleuchtung. Das geblitze Gegenlicht ist mir allerdings auch zu stark. Um es abzuschwächen, könntest Du einen hellen Hintergrund anblitzen. Durch die Einstellung der Blitzleistung und den Abstand zum Hintergrund kannst Du die optimale Helligkeit ausprobieren. Bei dieser Aufnahme verstehe ich den Einsatz des Polfilters nicht, denn nach meiner Einschätzung kann er hier Null Wirkung erzielen. Für eine definitive Aussage wäre der gesamte Aufbau interessant.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Denke mal wegen dem Glas wodurch er fotografiert hat der Polfilter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, das vermute ich auch. Ein Polfilter nützt aber nur unter definierten Bedingungen etwas, und hier habe ich Zweifel am Sinn des Filters.
Bei Gegenlicht verhindert er jedenfalls keine Reflexe. Und auch nicht, wenn man rechtwinklig durch eine Scheibe fotografiert. Warum also einen Polfilter verwenden? Der verschlechtert in ungünstigen Fall durch seine Anwesenheit im Strahlengang das Bild. Nutzen bringt er hier keinen. Die Kenntnis über den Aufbau könnte diese Aussage bestätigen oder entkräften.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (25.06.2014 um 23:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Zitat:
etwas "anderes", Neues produzieren zu wollen ist doch schon mal eine ehrenvolle Sache. Viele Bilder hat man schon tausendmal gesehen. Da Ameisen nicht mein Hobby sind, bringen wir unterschiedliche Voraussetzungen und Erwartungen mit. Bei "Gegenlicht" erwarte ich mehr eine Silhouettenaufnahme. Du hast ja nun eher versucht, die Ameise vernünftig abzubilden und den Hintergrund weiß zu haben, oder? In diesem Fall überstrahlt der Hintergrund einfach zu stark für meinen Geschmack. Die Idee, einen weißen Hintergrund anzublitzen, ist da ganz gut. Der Hintergrund wirkt für mich aber auch vor allem recht lieblos, wegen der teilweise etwas dunkleren Ecken. Da merkt man zu deutlich, dass das eben "künstlicher" Hintergrund ist. Na ja, meine Meinung ist eben nur meine ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|