SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Ab wann wird die Belichtungszeit rauschend?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2014, 05:49   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Das ist wohl eher ein Fall für einschlägige Literatur, Sorry
Keine Angst, ich würde es schon verstehen... Und vielleicht interessiert es auch andere hier, warum Halbleiter bei tiefen Temperaturen mehr rauschen sollten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2014, 08:44   #2
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Keine Angst, ich würde es schon verstehen... Und vielleicht interessiert es auch andere hier, warum Halbleiter bei tiefen Temperaturen mehr rauschen sollten.
Eine Kurzfassung (wenn es möglich ist) wäre schon sehr hilfreich.
Denn warum dieses "Problem" (wenn es eines ist) besteht, erschließt sich mir auch nicht.
Zumindest nicht mit meinem bisherigen Wissensstand.

Aber das dem so ist, habe ich stundenlang mit ansehen dürfen/müssen.
Beispielbilder: Link, Link , Link

Das Wärmebildgerät, mit dem gearbeitet wurde, muß auf minus 200 Grad Celius gekühlt werden.
Hat zwar wenig mit der eigentlichen Photografie zu tun, aber der beschriebene Effekt ist hier besonders sichtbar.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr

Geändert von mekbat (17.06.2014 um 08:56 Uhr)
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 08:59   #3
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Das Wärmerauschen ("Hotpixel") ist deutlich geringer als das normale Rauschen. Doppelte Belichtungszeit wird immer weniger Rauschen verursachen als 1 ISO Stufe höher.


Die Hotpixel können zudem von der Kamera sehr einfach rausgerechnet warden. Bei der Sony ist es standardmäßig an, wenn du 30sek Foto machst, macht die Kamera nochmal ein 30 Sekunden Foto mit geschlossenem Verschluss, da sind dann nur die Hotpixel zu sehen und diese warden dann abgezogen vom originalbild. (selbst bei RAW!)
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 09:33   #4
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
Das Wärmerauschen ("Hotpixel") ist deutlich geringer als das normale Rauschen. Doppelte Belichtungszeit wird immer weniger Rauschen verursachen als 1 ISO Stufe höher.
Dunkelstrom und Hot pixel sind zwei paar Stiefel. Hot Pixel sind Ausreißer die einen überdurschnittlich hohen Dunkelstrom haben.
Zitat:


Die Hotpixel können zudem von der Kamera sehr einfach rausgerechnet warden. Bei der Sony ist es standardmäßig an, wenn du 30sek Foto machst, macht die Kamera nochmal ein 30 Sekunden Foto mit geschlossenem Verschluss, da sind dann nur die Hotpixel zu sehen und diese warden dann abgezogen vom originalbild. (selbst bei RAW!)
Das Blöde ist, dass dadurch das Rauschen zunähme, wenn man es so machen würde.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 11:34   #5
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Dunkelstrom und Hot pixel sind zwei paar Stiefel. Hot Pixel sind Ausreißer die einen überdurschnittlich hohen Dunkelstrom haben.

Das Blöde ist, dass dadurch das Rauschen zunähme, wenn man es so machen würde.

man macht es so. Wieso sollte das rauschen zunehmen? Die Kamera erkennt im zweiten Bild, dem Darkframe, die Hotpixel, und interpoliert diese im Originalbild durch die angrenzenden.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2014, 12:04   #6
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
man macht es so. Wieso sollte das rauschen zunehmen? Die Kamera erkennt im zweiten Bild, dem Darkframe, die Hotpixel, und interpoliert diese im Originalbild durch die angrenzenden.
Wenn du zwei rauschende Bilder voneinander abziehst, nimmt das Rauschen zu weil das Rauschen nicht korreliert ist.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 12:39   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Wenn du zwei rauschende Bilder voneinander abziehst, nimmt das Rauschen zu weil das Rauschen nicht korreliert ist.
Und warum macht man dann in der Astrofotografie ein Dark-Frame und zieht es ab? Ohne diese Technik wäre die moderne Astrofotografie nicht möglich!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Ab wann wird die Belichtungszeit rauschend?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.