SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Ab wann wird die Belichtungszeit rauschend? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147820)

myrest 15.06.2014 23:09

Ab wann wird die Belichtungszeit rauschend?
 
Hi Leute,

ab wann fängt die A77 an bei langer Belichtungszeit zu rauschen? und wie kann man das vergleichen und messen? z.B 1 sekunde Belichtungszeit = ähnliches rauschen wie Iso 200 2 sekunden Belichtungszeit = Iso 400 etc.

Ab welcher Belichtungszeit lohnt es sich eher die Blende weiter zu öffnen anstatt die Belichtungszeit zu verringern um keine Qualitätseinbußen zu haben?

mfg

meshua 16.06.2014 00:30

Hallo,

Worauf willst du denn genau hinaus? Vielleicht kannst du uns eine fotografische Situation als Beispiel nennen? Blende und Belichtungszeit (und indirekt auch ISO) wählt man i.d.R. nach Motiv & Aussage aus.

Beispiele
  • Schöne Leuchtspuren von Lichtern oder "Küstennebel": gibt's ab mehreren Sekunden und aufwärts. Wenn die Kamera dort deiner Meinung nach "rauschen" sollte ist das eben so, eine Reduzierung der Belichtungszeit lässt den gewünschten Effekt verschwinden
  • Portrait: Wenn du schon bei Offenblende bist, hilft nur noch die Belichtungszeit zu verlängern oder die ISO zu erhöhen oder mehr Licht zuzuführen.
  • Tanz bei schummrigem Licht: Hier verdirbst du mit dem Blitz die "Stimmung". Das Rauschen durch höhere ISO musst du daher in Kauf nehmen.
Deine Frage hört sich an, als möchtest Du das Pferd von hinten aufzäumen...;)

Grüße, meshua

Anaxaboras 16.06.2014 00:38

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1594749)

ab wann fängt die A77 an bei langer Belichtungszeit zu rauschen?

Ab Donnerstag. :mrgreen:

LG
Martin

turboengine 16.06.2014 00:45

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1594766)
Ab Donnerstag. :mrgreen:

LG
Martin

Ach herrjemine. Donnerstag schon? Bei der NEX 7 war's immerhin Freitag früh. Bei der A77 II vielleicht erst Nachmittag :D.

Spass beiseite, einen auffälligen Zeiteinfluss habe ich so nicht erlebt. Es sollten 30s diesbezüglich kein Problem sein. Da geht bei Blende 4 schon fast absolute Dunkelheit...

myrest 16.06.2014 01:57

Dann habe ich ja noch ein paar Tage zeit :top: :mrgreen:

Ne, also ich habe hauptsächlich gefragt weil ich vorhin vor der Frage stand ob es sinnvoller wäre die Blende weiter auf zu machen oder die Belichtungszeit zu verlängern (die schon bei knapp 1 Sekunde war). Es geht um Stillleben-Fotografie mit Tageslicht vom Fenster.

Außerdem kommt es mir so vor als wären meine Blitzfotos allgemein sehr viel Schärfer als die Fotos mit langer Belichtungszeit und Tageslicht.

usch 16.06.2014 02:37

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1594769)
Ne, also ich habe hauptsächlich gefragt weil ich vorhin vor der Frage stand ob es sinnvoller wäre die Blende weiter auf zu machen oder die Belichtungszeit zu verlängern (die schon bei knapp 1 Sekunde war).

Was spricht dagegen, mal ein Foto mit langer Belichtungszeit und kleiner Blende und ein Foto mit kurzer Belichtungszeit und großer Blende zu machen und zu vergleichen?

Davon abgesehen verstehe ich allerdings die Fragestellung an sich schon nicht wirklich. Die nötige Blende ergibt sich bei unbewegten Motiven quasi von alleine aus der gewünschten Schärfentiefe, und damit liegt die Verschlußzeit bei gegebener Beleuchtung ja auch fest. Jedenfalls wenn man den ISO-Wert nicht unnötig hochschrauben will.

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1594769)
Außerdem kommt es mir so vor als wären meine Blitzfotos allgemein sehr viel Schärfer als die Fotos mit langer Belichtungszeit und Tageslicht.

Kommt es dir nur so vor (d.h. sie sehen schärfer aus), oder sind sie schärfer (d.h. man erkennt tatsächlich mehr Details)?

SteffDA 16.06.2014 07:28

Zitat:

Zitat von myrest (Beitrag 1594769)
Außerdem kommt es mir so vor als wären meine Blitzfotos allgemein sehr viel Schärfer als die Fotos mit langer Belichtungszeit und Tageslicht.

Verwackelt?

Oldy 16.06.2014 08:01

Zitat:

Zitat von myrest
Außerdem kommt es mir so vor als wären meine Blitzfotos allgemein sehr viel Schärfer als die Fotos mit langer Belichtungszeit und Tageslicht.
Zeig doch mal, damit wir auch wissen, worum es wirklich geht.

christkind7 16.06.2014 09:16

Nutzt du ein Stativ bei der längeren Belichtungszeit?

Dana 16.06.2014 09:37

Laut meiner fotografischen Erfahrungswerte hat Rauschen mit reiner Belichtungszeit absolut 0,00 zu tun.

Mehr Rauschen entsteht durch:
- höheres Iso (je höher, desto rausch)
- DROeinstellung in höheren Leveln, weil da die Tiefen angehoben werden
- starkes Aufhellen der Tiefen per Nachbearbeitung, wenn man zu dunkel fotografiert hat

Blende und Belichtung haben natürlich etwas mit der Bildhelligkeit zu tun (nicht nur, aber das gehört ja zu deiner Basisfrage), aber es rauscht auf keinen Fall mehr, wenn du die Einstellungen gleich lässt und nur Belichtung und/oder Blende verstellst. Erst wenn Iso ins Spiel kommt (weil du es bei kürzerer Belichtung zB höher drehen müsstest), wird das Rauschen schlimmer.

Das heißt, die Belichtungszeit würde dann "rauschend", wenn ISO zu viel ausgleichen müsste und du es hoch drehen müsstest. Daher empfiehlt sich bei dunklen oder Nachtaufnahmen ein Stativ, damit das ISO niedrig bleiben kann und du die nötige Helligkeit im Bild rein durch die Wahl der längeren Belichtung erreichst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.