Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2014, 09:01   #1
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja klar - ich finde die Punkte grundsätzlich sinnvoll, stehe aber nach wie vor zu meiner Meinung, dass die 77II eine gute Weiterentwicklung ist.
Sehe ich genauso. Natürlich habe ich kein Labor oder mache Testreihen, aber vom subjektiven Eindruck ist nicht nur das Rauschen besser geworden. Ich finde bis ISO 10000 kann ich problemlos bis DIN A4 ausdrucken, das war bei der A77 definitiv nicht so, da war 6400 oft schon unbrauchbar, wenn viele dunkle Anteile im Bild waren.

Gestern hatte ich bei Tageslicht im freien fotografiert. Hier hat die Automatik sehr oft mit ISO 100 ausgelöst.

Die Bilder sind hier natürlich rauschfrei, aber auch subjektiv wesentlich detaillierter als bei der A77.

Für mich, bei aller Kritik, was besser und schlechter geworden ist, ist das wichtigste Kriterium, die Bildqualität und das Rauschverhalten, merklich besser geworden
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2014, 09:12   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.842
Jetzt wo die ersten Kameras eingetrudelt sind: Hat sich am Sucher was getan - Stichwort Kontrast und absaufende Schatten?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 11:07   #3
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Jetzt wo die ersten Kameras eingetrudelt sind: Hat sich am Sucher was getan - Stichwort Kontrast und absaufende Schatten?
Habe meine A77 leider schon verkauft und kann daher nicht direkt vergleichen.

Wenn der Sucher besser ist, dann nicht so, dass man es unmittelbar merken würde.
Der Kontrast ist OK, Details sind gut zu erkennen.

Insbesondere, wenn es hell wird, sehe ich aber nach wie vor, dass es ein elektronischer Sucher ist und ich nicht durch Glas schaue.

Ebenfalls wie beim Vorgänger habe ich als Brillenträger Probleme, das gesamte Bild zu überblicken, das liegt aber nicht daran, dass der Sucher elektronisch ist.

Die Verzögerung ist meiner Meinung nach auch nicht besser geworden.

Fazit: wenn der Sucher besser ist, dann nur unwesentlich
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 10:57   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Sehe ich genauso. Natürlich habe ich kein Labor oder mache Testreihen, aber vom subjektiven Eindruck ist nicht nur das Rauschen besser geworden. Ich finde bis ISO 10000 kann ich problemlos bis DIN A4 ausdrucken, das war bei der A77 definitiv nicht so, da war 6400 oft schon unbrauchbar, wenn viele dunkle Anteile im Bild waren.

Gestern hatte ich bei Tageslicht im freien fotografiert. Hier hat die Automatik sehr oft mit ISO 100 ausgelöst.

Die Bilder sind hier natürlich rauschfrei, aber auch subjektiv wesentlich detaillierter als bei der A77.

Für mich, bei aller Kritik, was besser und schlechter geworden ist, ist das wichtigste Kriterium, die Bildqualität und das Rauschverhalten, merklich besser geworden
Hast Du die Chance Vergleichsbilder (RAW, JPEG) ab ISO1000 bis ISO3200 irgendwo bereitzustellen? Möglichst sollten Haare includiert sein...
Danke!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 11:13   #5
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
in dem Beitrag: Kai from Digitalrev, spricht er von Firmware 1.03 (a77-2)

hier
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2014, 12:36   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
in dem Beitrag: Kai from Digitalrev, spricht er von Firmware 1.03 (a77-2)

hier
Laut seinen Test Pizzabildern kann die A77 II ja auch ISO 51200 wie ab 7:12Min. zu sehen ist.....

Nachtrag:

Wie ich gerade rausbekommen habe kann die A77 II tatsächlich 51200 ISO, allerdings nur im Multiframe Modus
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (02.06.2014 um 13:01 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 13:40   #7
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Hier ein schöner AF-Test der A77MKII Fähigkeiten (inkl. Limiter-Funktion), auch wenn das Zielobjekt für den Test mich schon zum Schmunzeln brachte.
Es erfüllt aber seinen Zweck.
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 14:08   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Songoo57 Beitrag anzeigen
Hier ein schöner AF-Test der A77MKII Fähigkeiten (inkl. Limiter-Funktion), auch wenn das Zielobjekt für den Test mich schon zum Schmunzeln brachte.
Es erfüllt aber seinen Zweck.
Das Video erklärt anschaulich den neuen AF mehr als das Sony Bedienungshandbuch
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2014, 09:08   #9
Dieter.W
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
Nicht nur immer meckern, auch mal loben.

Großes Lob an den Sony-Shop, am Samstag wurde die Kamera bestellt, und heute wird sie zugestellt, schneller geht es nicht. Danke Sony
Dieter.W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2014, 12:11   #10
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Das Video erklärt anschaulich den neuen AF mehr als das Sony Bedienungshandbuch
Das Video ist simpel aber überzeugt auf der ganzen Linie. Tolles Modul!

Was mir aufgefallen ist:

- Man sieht endlich, wo der Fokuspunkt ist, bei der a77 ist das ja eine immense Krücke.
- Die Range-Funktion: man sieht sofort, wo die Fokuspunkte noch passen und wo nicht!
- Man kann Fokusfelder verschieben und nicht nur einzelne Felder!

aber

- als sich das Objekt bewegte, hinkte der AF in der Wide Einstellung schon deutlich hinterher. Er hat leider nicht ausgelöst um zu erkennen, ob da scharfe Bilder dabei herauskommen. Ihr werdet es testen...

Insgesamt ein tolle Entwicklung!!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.