Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2014, 17:56   #1
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Im Berliner Sony Center war das A77II Gehäuse am Mittwoch kaufbar
Mann Sony ey, weiß doch Jeder, dass die sich in Berlin keiner leisten kann.

Wie war das nochmal, Berlin, Arm aber Sexy
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2014, 18:35   #2
Mt-Harry
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
Ich glaube auch das es an der Karte liegt. Die Sony wurde vor kurzem im Colorfoto getestet. Und schnitt deutlich schlechter als die Extreme Pro ab. Ich glaube sogar das sie nur halb so schnell war.
Mt-Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 18:45   #3
Nova
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
Kleine Frage an diejenigen, die sowohl die A77 als auch A77II haben (war glaube ich minestens einer): Sind die Displays tatsächlich identisch in den Abmessungen? Wollte mir möglichst früh eine Hartglas Displayschutz zulegen, vlt. ginge ja der für die alte A77/A65....
Nova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 20:10   #4
danrookie
 
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Thurgau/Schweiz
Beiträge: 29
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Nova Beitrag anzeigen
Kleine Frage an diejenigen, die sowohl die A77 als auch A77II haben (war glaube ich minestens einer): Sind die Displays tatsächlich identisch in den Abmessungen? Wollte mir möglichst früh eine Hartglas Displayschutz zulegen, vlt. ginge ja der für die alte A77/A65....
Hi Nova

Jepp der Passt .. habe auch wieder den GGS Schutz für die 77/65 dran

Gruss Dani
__________________
--- Die Wahrheit ist leicht zu verstehen, wenn sie erst entdeckt ist. Das Schwierige ist nur sie zu finden ! --- (Galileo Galilei)
danrookie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 21:31   #5
Nova
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
Allerbesten Dank, genau das Teil hatte ich auch im Blick (nachdem sich bei meiner A55 pünktlich nach Ende der Garantie die Vergütung verabschiedet hat....)
Nova ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2014, 21:37   #6
AlexCane
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Beiträge: 29
Ich hab den Autofokus heute 'mal auf dieselbe Weise am Hund getestet (AF-C, Messmodus: Spot, Erweiteter flexibler Spot + AF-Verriegelung als Fokusfeldeinstellung), wie es in dem Hands-On-Video auf Youtube von ClubSonus1 der Fall ist, leider fällt bei mir noch wesentlich mehr Ausschuss an. Dabei kann ich absolut nichts sagen, woran's liegt, dass es seltsamerweise einmal funktioniert und einmal nicht. Ich würde ja fast sagen, es liegt a) daran, dass mein Hund schwarzes Fell hat und weniger Kontraste bietet oder b) daran dass er einfach schneller auf mich zurennt als der Hund in dem Video oder c) daran, dass der Autofokus meines Tamron 70-200mm nicht so schnell ist wie der von Sony. Allerdings will ich mich noch nicht wirklich mit der Erklärung zufrieden geben, schließlich klappt's ja manchmal und manchmal wiederum nicht. Von 100 Bildern sind so etwa 75 % Ausschuss. Das kann's irgendwie noch nicht sein.
AlexCane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2014, 23:54   #7
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von AlexCane Beitrag anzeigen
Tamron 70-200mm nicht so schnell ist wie der von Sony.
Das alte oder das neue Tamron?
Das alte was ich habe ist zwar gut aber wirklich eher behäbig.
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 00:40   #8
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Also als Karte für die 77II kann ich die SanDisk extrem pro empfehlen. Ich nutze seit Jahren nur SanDisk Karten ebenso einige Kollegen von mir die mit Canon und Nikon unterwegs sind. Keiner hatte je Probleme mit der Haltbarkeit und Performance.
Wie man ja aktuell sieht, habe ich mit der SanDisk eine merklich bessere Performance wie andere hier.

Wer hat den AF denn schon bei schlechtem Licht getestet? Ich hab einige Test gemacht und bin doch etwas enttäuscht was die AF Performance bei schlechtem Licht angeht, besonders die Genauigkeit leidet merklich.
Ist für mich jetzt nicht soooo schlimm da ich eher bei guten Lichtverhältnissen unterwegs bin. Wenn es aber doch mal notwendig ist bei schlechtem Licht unterwegs zu sein nervt es mich.

@-pu
Nein es ist kein memorystick dabei
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 18:26   #9
AlexCane
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Das alte oder das neue Tamron?
Das alte was ich habe ist zwar gut aber wirklich eher behäbig.
Weiß nicht genau, was das alte oder das neue ist. Mein Tele is' inzwischen 4 Monate alt und schimpft sich auf den Namen Tamron 70-200mm f/2.8 AF Di LD IF Macro. Ich würde vermuten, dass das das neue ist, oder?

Hab die A77 heute noch 'mal am Hund getestet, inkulsive AF-Lock On in der Mitte. Im Modus M und unter Serienbildmodus scheint die Aufnahme jedoch zu stocken. Die Kamera macht dabei dann etwa 4-5 Bilder, dann sucht der AF sich ein neues (meist falsches) Ziel und sie schießt weiter durch.

Als ich das gemerkt hab, hab ich's 'mal mit dem 12-FPS-Modus versucht. Dort im Menü wechselt er mir direkt in eine Belichtungszeit von ca. 1/1000 bis zu 1/2000. Die Blende geht dementsprechend in den Keller. F3,2 - F3,5. Die ISO stand auf 800, was vorher im manuellen Modus bei Blende 5,6 und 1/1000 Sekunde absolut ausreichend war. Die Kamera nimmt auch mit durchgehend 12 fps auf, ohne zu stocken. Auf den ersten Blick scheinen die Bilder dann auch knackscharf zu sein, am PC oder bei näherem Heranzoomen ist jedoch das Gegenteil zu sehen. Tatsächlich fotografiert er mein heranrennendes Modell nämlich automatisch mit max. 1/500 Sekunde. Dass das für 'nen rennenden Hund viel zu langsam ist, sollte jedem klar sein. Dafür is' der Autofokus jedoch treffsicherer. Die grüne AF-Markierung schlägt längst nicht mehr so weit aus, wie im manuellen Modus. Hat jemand 'ne Idee, was da schief läuft?

Außerdem ist mir bei der Gelegenheit auch aufgefallen, dass der Live-View-Monitor nicht das gleiche Bild zeigt, das aufgenommen wird. So hatte ich heute bei Porträtaufnahmen auf dem Bildschirm den Hintergrund lediglich als weiches Bouquet, was mich bei Blende 7,0-11,0 bei 90 mm doch gewundert hat, auf den Aufnahmen selbst sind jedoch im Hintergrund wieder Konturen zu erkennen. Kann mir das jemand erklären?

Geändert von AlexCane (01.06.2014 um 18:35 Uhr)
AlexCane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 19:52   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Mann Sony ey, weiß doch Jeder, dass die sich in Berlin keiner leisten kann.

Wie war das nochmal, Berlin, Arm aber Sexy
Finanzierung lautet das Berliner Zauberwort
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.