Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Faustformel für minimale Belichtungszeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2014, 10:56   #31
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Schau doch die Frau in der Mitte an.

Ich will mich jetzt hier auch nicht streiten, das habe ich nicht nötig, ich sage nur, dass es möglich ist, wenn man das ruhige Halten übt.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 10:59   #32
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Schau doch die Frau in der Mitte an.

Ich will mich jetzt hier auch nicht streiten, ich sage nur, dass es möglich ist, wenn man das ruhige Halten übt.
Das hat mit Streiten gar nichts zu tun - zumindest das zweite Bild ist ja ganz nett, aber alles andere als scharf im Hintergrund, was es aufgrund der Schärfentiefe eigentlich sein müsste. Schau mal wirklich in 100 % rein, ich kann das ja hier nicht.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 11:05   #33
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Welches zweite Bild?
Ich hab nur das Pariser Metrobild eingestellt.
(Ich behalte übrigens keine Bilder, die in 100% total unscharf sind, die wandern in die Tonne.)

Fokus lag auf der Frau in der haltenden Ubahn, die Bewegungen der Leute sind daher verwischt. Natürlich wäre es mit Stativ sicher noch etwas durchgezeichneter gewesen, aber darum ging es mir nicht und darum ging es hier nicht.

Es ging darum, dass man mit etwas Übung diese "Faustformel" erheblich verlängern kann. Um nicht mehr ging es.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (29.05.2014 um 11:07 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 11:10   #34
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Welches zweite Bild?
Ich hab nur das Pariser Metrobild eingestellt.

Fokus lag auf der Frau in der haltenden Ubahn, die Bewegungen der Leute sind daher verwischt. Natürlich wäre es mit Stativ sicher noch etwas durchgezeichneter gewesen, aber darum ging es mir nicht und darum ging es hier nicht.

Es ging darum, dass man mit etwas Übung diese "Faustformel" erheblich verlängern kann. Um nicht mehr ging es.
"mit Stativ durchgezeichneter" => handheld verwackelt! Was soll der Eiertanz? Ich meinte, dass das Bild durchaus reizvoll ist, aber keinesfalls zur Beurteilung der Schärfeleistung eines Objektivs tauglich ist und schon gar nicht als "Referenz" für die maximale Belichtungszeit!

Im Übrigen erhält man durch den link zunächst ein anderes Bild!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 11:16   #35
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Wie engstirnig kann man sein...
Das Bild ist doch kein Beweis für eine Objektivqualität.
*kopfschüttel*
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 11:24   #36
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Keine Ahnung, was du meinst, ich habe einfach nur den normalen Galerielink mit Lightbox eingestellt, beide Links führen zu diesem Bild.

Es wurde nach der Faustformel gefragt und ob man die umrechnen müsse bei Crop. Und dann ging es noch darum, dass man diese Faustformel nicht zu eng sehen sollte, weil das pro Fotograf unterschiedlich ist. Und genau das wollte ich belegen. Das Bild ist scharf genug, um zu belegen, dass man mit längerer Belichtung durchaus was hinkriegt, wenn man übt. Was anderes wollte ich hier nie sagen und habe das auch nicht.

Was soll also DEIN Eiertanz?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 11:36   #37
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Dana, du fotografierst und zauberst dadurch wunderbare Bilder auf den Schirm und das Papier. Manchmal auch entgegen aller Regeln der Kunst - es gibt nun mal auch Situationen, in denen man die Regeln außer Acht lassen muss, um DAS Bild zu bekommen.

Das bekommen andere, die sich an die Regeln der Kunst halten, so nicht immer hin.

Den Ärger über die Regeln strikt befolgen oder nicht und das Suchen nach sichtbaren Folgen des Regelbruchs und bemängeln derselben ist es nicht wert. Mach einfach weiter deine tollen Bilder, denn du weißt selber am besten, dass Regeln auch mal nicht befolgt werden dürfen

Letzteres gilt für alle hier. Regeln helfen, sich zurecht zu finden, dürfen aber für das besondere Bild gerne auch gebrochen werden.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 11:47   #38
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, was du meinst, ich habe einfach nur den normalen Galerielink mit Lightbox eingestellt, beide Links führen zu diesem Bild.

Es wurde nach der Faustformel gefragt und ob man die umrechnen müsse bei Crop. Und dann ging es noch darum, dass man diese Faustformel nicht zu eng sehen sollte, weil das pro Fotograf unterschiedlich ist. Und genau das wollte ich belegen. Das Bild ist scharf genug, um zu belegen, dass man mit längerer Belichtung durchaus was hinkriegt, wenn man übt. Was anderes wollte ich hier nie sagen und habe das auch nicht.

Was soll also DEIN Eiertanz?
Der Thread geht um maximale Belichtungszeit für scharfe Bilder! Dafür ist das Bild untauglich, obwohl es ansonsten durchaus ansprechend ist! Leider werden immer wieder Bilder als "Referenz" für mangelnde Objektivleistung genommen, die schlicht verwackelt sind. Die maximale Belichtungszeit hängt nun mal von der Brennweite und der Blende ab, Atemtechnik und Konzentration kann da minimal (häufig entscheidend) für den Bildeindruck etwas lindern, aber letzendlich bleibt Unschärfe Unschärfe!

Letztendlich ist wichtig, was der/die Fotograf/in beabsichtigt. Solange das angestrebte Ziel erreicht wird, ist es ja gut. In einem Technikthread geht das aber nicht! Da zählt dann eher die Argumentation von aidualk...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 11:56   #39
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Wenn es dir um harte Fakten geht, zählt auch eine Faustformel nicht und schon gar nicht die maximal mögliche Belichtungszeit für scharfe Bilder. Die gibt nur die grobe Richtung an und nicht etwa das einzig Wahre.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 12:12   #40
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Letzteres gilt für alle hier. Regeln helfen, sich zurecht zu finden, dürfen aber für das besondere Bild gerne auch gebrochen werden.
Genau das wollte ich unterstützen.
Es gibt einfach kein perfektes Rezept für die maximale Belichtung bei der und der Brennweite. Es gibt diese Formel, an die man sich grob halten kann, alles andere ist sehr individuell abhängig.

Es gibt Leute, die rechnen sich ihre maximale Belichtung aus und sind dann verärgert, dass das Bild trotzdem nicht scharf ist. Andere hätten noch mords Potential nach unten und trauen sich nicht. Mein Bild ist keine Referenz "wie man's macht". Mein Bild ist lediglich ein "traut euch, mal zu schauen, wie weit ihr runter gehen könnt".
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Faustformel für minimale Belichtungszeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.