Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: A77V - HDR-Aufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2014, 23:29   #1
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
Die Einstellungsmöglichkeiten sind natürlich an der Kamera deutlich geringer als in Photoshop und co, aber meistens wird's reichen.
Was heisst "deutlich geringer"?
  1. hat man mit der Kamerasoftware überhaupt keine Möglichkeiten der Manipulation - also erübrigt sich der Vergleich.
  2. nimmt man ohnehin eine Spezialsoftware für diesen Zweck!
Nach meinem Dafürhalten ist auch PS nicht der beste Partner für HDR - es gibt wesentlich besseres und effizienteres!
Aber möge jeder mit seiner Methode glücklich werden ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2014, 23:41   #2
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Was heisst "deutlich geringer"?
hat man mit der Kamerasoftware überhaupt keine Möglichkeiten der Manipulation - also erübrigt sich der Vergleich.
Also ich kann die EV-Abstände bei "normalem" HDR einstellen und drei "Intensitätsstufen" bei der Funktion "HDR-Gemälde". Kamera ist A57.

Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
nimmt man ohnehin eine Spezialsoftware für diesen Zweck!
Nach meinem Dafürhalten ist auch PS nicht der beste Partner für HDR - es gibt wesentlich besseres und effizienteres!
Ja meine Güte, deswegen PS und co eben. Stellvertretend für 1000 Bildbearbeitungssoftwares.
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 23:48   #3
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
Also ich kann die EV-Abstände bei "normalem" HDR einstellen und drei "Intensitätsstufen" bei der Funktion "HDR-Gemälde". Kamera ist A57.
Da ich selbst auch die A57 habe:
Verwechselst du da nicht was mit den "Bildeffekten"? Der hat nämlich, wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, nichts mit dem HDR-Modus zu tun, da bei diesem nur 1 Bild gemacht wird.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 23:55   #4
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Da ich selbst auch die A57 habe:
Verwechselst du da nicht was mit den "Bildeffekten"? Der hat nämlich, wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, nichts mit dem HDR-Modus zu tun, da bei diesem nur 1 Bild gemacht wird.
Ja, ich meine die Bildeffekte. Nimm mal die Kamera in die Hand und probiere beides aus. Gibt je drei Auslösungen, alles andere wäre ja auch kein HDR.
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 00:33   #5
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Stimmt, da hast du Recht
Ist mir noch nie aufgefallen! Dennoch baue ich lieber am Rechner mit mehr als 3 Bildern alles zusammen
Die interne Funktion nutze ich nur, wenn ich z.B. im Ultraweitwinkel hellen Himmel und Schatten gleichzeitig erschlagen muss und keine Zeit oder das passende Equipment dabei habe.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2014, 07:11   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
Ich breche mal eine Lanze für die interne HDR Funktion. Die finde ich ziemlich dezent und ziemlich gut. In meiner Galerie sind einige Bilderm, die damit entstanden sind und durchaus gelobt wurden.
Ich sage normalerweise nicht dazu, wenn das Bild so entstanden ist, aber die interne HDR Funktion erhöht den Dynamikbereich wie gewünscht und kann so dezent sein, dass es niemandem auffällt.
Und ja, der Engriff in die HDR Einstellungen ist begrenzt. Wenn man sich aber Mühe bei den Grundeinstellungen der Kamera gibt, wird das druchaus auch in HDR belohnt.

Viele Grüße

Ingo

Hier mal en Beispiel, wo man den Effekt etwas deutlicher sieht, das man aber wohl manuell auch nicht anders gemacht hätte:

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 12:23   #7
flywalker
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
dem kann ich mir nur anschließen, habe letztes Jahr in Norwegen in den Abendstunden mehre OOC HDR gemacht. Die Bilder waren sehr gut.
Und das aus der Hand!
Die Kamera beschneidet automatisch die möglichen Verwackler.

Zu den Einstellungen: habe die Kamera gerade nicht zur Hand, aber soweit ich weiß, kann man einstellen wie viele Bilder gemacht werden sollen (3,5) und wie groß der Belichtungsabstand zwischen zwei Bildern ist, (0,3 EV, 0,5 usw)

Außerdem kann man glaube ich einstellen welches Bild zusätzlich zu dem HDR gespeichert werden soll. Das normal belichtete, das unterbelichtete oder das überbelichtete
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: A77V - HDR-Aufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.