SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: A77V - HDR-Aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147102)

foxy 25.05.2014 20:38

A77V - HDR-Aufnahmen
 
Hallo Leute,

heute habe ich versucht mit meiner A77V HDR Aufnahmen zu machen...
und habe über die FN Taste HDR Auto eingestellt und die Aufnahme
gemacht und deutlich 3 Auslösungen gehört, aber nach drücken
von Wiedergabe und AEL sehe ich nur 2 Bilder im Speicher, habs
mehrmals wiederholt, aber das Ergebniss bleibt gleich...immer nur
2 Bilder, aber es müßten doch 3 Bilder sein, oder mache ich hier
irgend etwas falsch...und kann man die Bilderanzahl zusätzlich noch ändern?

Gruss Foxy

Excel 25.05.2014 20:45

Missverständnis von deiner Seite! :lol:
Das erste Bild ist das normal belichtete, das zweite dann das HDR-Bild ;)
Die beiden sollten sich deutlich unterscheiden!
Die Funktion, die du benutzt hast, setzt 3 unterschiedlich belichtet Bilder zu einem zusammen, indem sie überlagert werden und die zu dunklen bzw. zu hellen Stellen der normalen Belichtung durch die "unter"- bzw. "überbelichteten" Bilder ersetzt werden.
Wenn du einzelne Bilder machen willst, die du später per Software zusammensetzt, dann musst du das entweder per Aufnahmereihe machen, ganz manuell oder mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungskorrekturen.

foxy 25.05.2014 20:58

Danke für die Info, also habe ich dann schon das fertige HDR Bild...
in der manuellen Einstellung, kann ich dann den Unterschied des
HDR Bildes zum Orginal verändern.
Dann ist die Bildbearbeitungssoftware für HDR auf dem PC dafür
da, mehrere Serienaufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung zu einem
neuen Bild zusammenzufügen und hat mit der HDR Funktion der A77V
nix zu tun, denn die liefert ein fertiges HDR Bild....richtig so?

Gruss Foxy

Excel 25.05.2014 21:11

Im Prinzip macht die HDR-Software der Kamera das, was du am PC auch tun könntest. Aber dabei musst du beachten, dass die Software "dumm" ist, also strikt ihr Programm durchzieht. Zudem ist sie fixiert in den Bedingungen: 3 Aufnahmen, nach "oben und unten" feste Belichtungszeiten (1-6 EV/Blendenstufen) und das Programm läuft ohne Änderungsmöglichkeiten durch.
Du musst das Ganze also als komfortable "Quick and dirty" Variante ansehen: Du hast das Ergebnis sofort, aber optimal ist es oft nicht.
Willst du zum Beispiel von einem Hügel aus nachts eine Stadt fotografieren, dann lauten beispielhaft die Bedingungen: ISO 100, F6.3 und 10 Sekunden für "normale" Belichtung.
Nun kannst du im manuellen Modus die Belichtungszeit ändern, um die einzelnen Bereiche optimal belichten zu können. Für überbelichtete Bereiche könntest du dann beispielsweise die Belichtungszeiten 8; 6; 5; 4; 3,2; 2,5; 2; etc. verwenden. Wie fein die Schritte sein sollen, kommt auf deine Ansprüche und die Situation an. Für die unterbelichteten Bereiche verfährst du entsprechende umgekehrt. Je stärker Bereiche über-/unterbelichtet sind, desto stärker muss die Belichtungszeit von der "normalen" Belichtung abweichen.

Achtung, niemals die Blende dafür ändern, sondern immer die Belichtungszeit!
Immer ein Stativ verwenden, sonst sind die Bilder nicht richtig überlagert. Verwende außerdem eine Fernbedienung oder den Selbstauslöser (10s), um Schwingungen des Stativs zu vermeiden. Stativ bei Wind beschweren.
Und immer den manuellen Fokus in Kombination mit der Lupe verwenden und den Fokuspunkt dann beibehalten. Alles andere führt zu Fehlern.

Quirrlicht 25.05.2014 21:13

Ich weiß nicht, was mit manueller Einstellung gemeint ist, aber die Benutzung der HDR-Funktion ersetzt praktisch das Bildbearbeitungsprogramm zum Zusammensetzen der Belichtungsreihe, ja.

Die Einstellungsmöglichkeiten sind natürlich an der Kamera deutlich geringer als in Photoshop und co, aber meistens wird's reichen.

Excel 25.05.2014 21:16

Mit manuellen Einstellungen meinte ich die das Erstellen mehrere Aufnahmen im manuellen Modus. Hier gibt es dir optimalen Möglichkeiten.

In Photoshop und Co. gibt es allerdings ganz erheblich mehr Möglichkeiten, das Bild zu ändern. Für ernsthafte Ergebnisse eignet sich meistens nur das.

cgc-11 25.05.2014 23:29

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1587337)
Die Einstellungsmöglichkeiten sind natürlich an der Kamera deutlich geringer als in Photoshop und co, aber meistens wird's reichen.

Was heisst "deutlich geringer"?
  1. hat man mit der Kamerasoftware überhaupt keine Möglichkeiten der Manipulation - also erübrigt sich der Vergleich.
  2. nimmt man ohnehin eine Spezialsoftware für diesen Zweck!
Nach meinem Dafürhalten ist auch PS nicht der beste Partner für HDR - es gibt wesentlich besseres und effizienteres!
Aber möge jeder mit seiner Methode glücklich werden ...

LG Gerhard

Quirrlicht 25.05.2014 23:41

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1587370)
Was heisst "deutlich geringer"?
hat man mit der Kamerasoftware überhaupt keine Möglichkeiten der Manipulation - also erübrigt sich der Vergleich.

Also ich kann die EV-Abstände bei "normalem" HDR einstellen und drei "Intensitätsstufen" bei der Funktion "HDR-Gemälde". Kamera ist A57.

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1587370)
nimmt man ohnehin eine Spezialsoftware für diesen Zweck!
Nach meinem Dafürhalten ist auch PS nicht der beste Partner für HDR - es gibt wesentlich besseres und effizienteres!

Ja meine Güte, deswegen PS und co eben. Stellvertretend für 1000 Bildbearbeitungssoftwares.

Excel 25.05.2014 23:48

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1587375)
Also ich kann die EV-Abstände bei "normalem" HDR einstellen und drei "Intensitätsstufen" bei der Funktion "HDR-Gemälde". Kamera ist A57.

Da ich selbst auch die A57 habe:
Verwechselst du da nicht was mit den "Bildeffekten"? Der hat nämlich, wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, nichts mit dem HDR-Modus zu tun, da bei diesem nur 1 Bild gemacht wird.

Quirrlicht 25.05.2014 23:55

Zitat:

Zitat von Excel (Beitrag 1587376)
Da ich selbst auch die A57 habe:
Verwechselst du da nicht was mit den "Bildeffekten"? Der hat nämlich, wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, nichts mit dem HDR-Modus zu tun, da bei diesem nur 1 Bild gemacht wird.

Ja, ich meine die Bildeffekte. Nimm mal die Kamera in die Hand und probiere beides aus. Gibt je drei Auslösungen, alles andere wäre ja auch kein HDR.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.