![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Funktioniert ein Sigma AF 18-200mm (von alter Dynax 5D) an einer Sony-Alpha? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
nöö, da gibt es dann Softwareprobleme (AF Protokoll, hatte ich selbst schonmal mit einem alten Sigma 70-300 Schiebezoom) und/oder sogar mechanische am Bajonett, abgesehen vom Zahnausfall.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ok. Wieder was gelernt ;-)
Danke für die info.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Wien
Beiträge: 84
|
Gelistet ist das 18-200mm mal nicht bei Sigma, aber das heisst ja nichts.
http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html Ruf einfach mal an und frage nach ob es da bekannte Inkompatibilitäten gibt und ob das behebbar ist. BG Gregor |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Abertausende mit "Altglas" an modernen Kameras gemachte Fotos belegen das.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
Altglas ist nicht gleich Altglas. Das Sigma 18-200 ist jedenfalls keine Ikone der Objektivbaukunst. Mit 6MP gehts noch, aber mit 14MP oder mehr ist es nicht mehr zu gebrauchen.
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2014
Beiträge: 12
|
... und ich dachte immer, ICH wäre schuld an den miesen Fotos ;-) (Scherz!!)
Aber es stimmt schon, das Objektiv hat mir früher im Urlaub schon gute Dienste geleistet. So toll, dass sich ein größerer Aufwand lohnen würde, es für die Alpha 77 fit zu machen, ist es aber wohl wirklich nicht. Ich denke, ich werde mich mal nach einem Ersatz umschauen. Bis zum nächsten Urlaub im Oktober habe ich ja noch etwas Zeit zum Sparen. Ich hab mal ein bisschen gegooglet und gesehen, dass ein gut getestetes Zoom wohl nicht unter 800 - 1000 Euro zu haben ist ![]() Falls jemand einen Tipp für mich hat, wäre super ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich habe für "alle Tage" ein Tamron 18-250. Damit bin ich sehr zufrieden. Nachfolger ist das 18-270.
Ich hatte vorher sowohl ein Tamron 18-200 wie auch ein Sigma 18-200 und beide können dem 18-250 nicht das Wasser reichen. Das Tamron 18-250 ist beileibe kein Spitzenobjektiv, aber für ein "Suppenzoom" erstaunlich gut. Selbst am hinteren Ende.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (20.05.2014 um 11:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|