![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Hallo,
ich hatte mir aus denselben Gründen für die A77 und die A850 ein Sigma 12-24 zugelegt. Das ist aus meiner Sicht eine gute Kombination. Ich hatte mir ein Gebrauchtes zugelegt, des Preises wegen und wegen der höheren Wahrscheinlichkeit, kein Montagsmodell zu erwischen. Das hat funktioniert (Testbilder angefordert usw.). Allerdings war der Drang nach noch mehr WW so groß, dass die A77 doch noch ein Sigma 8-16 bekommen hat... Beide Käufe habe ich nicht bereut und finde die Ergebnisse wirklich gut (zumal es keine wirklichen Alternativen gibt). Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 549
|
Stimmt, zum Sigma 8-16 gibt es keine Alternative für die A77.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.287
|
Hallo,
das 16-80 ist ein prima Objektiv, das kann ich bestätigten, das habe ich meistens drauf und bin sehr zufrieden damit, solange ich nicht manuell fokussieren möchte/muss. Ansonsten, falls du nicht unbedingt einen AF benötigst, könntest du mal auf die Walimex-Objektive schauen. Da gibt es ein 14mm, das auch für Vollformat geeignet ist. Außerdem 12mm und 10mm für APS-C, alles lichtstark und meines Wissens optisch gut. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Und ab 12mm bis 16mm lässt sich das doch sicher auch im KB-Format an der A99 etc. verwenden. Also wäre es da nicht "unbrauchbar".
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 41
|
Danke für die ganzen Ratschläge!
So wie es scheint werde ich mir wohl zwei Objektive anlachen. Ich habe gestern abend noch vor 8h ein Sony 16-50 drauf gehabt und es ist ein Traum. Dazu dachte ich an das Tokina 11-16. Die Blende von 2.8 finde ich verlockender als 8mm zu haben. Ich glaube mehr Licht ist mir wichtiger als einen weiteren Weitwinkel. Zur Not kann ich mir dann für extreme Sachen auch das Sigma 4, 5mm besorgen. Aber wie gesagt, vielen Dank! Falls jemand aber sagt, dass meine Entscheidungskombo nicht wirklich ideal ist, darf natürlich auch Kritik äußern. Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 549
|
Lichtstärke ist bei einem UWW nicht unbedingt ausschlaggebend. Von 2,8 bis 4,5 sind es gerade mal 1 EV. Die Brennweitenunterschiede von 11 nach 8 mm sind dagegen gravierend (mehr als 25 %). Wie schon gesagt, das Sigma 8-16 ist alternativlos. Ich benutze das CZ16-80 und das 8-16 an der A77 und ich möchte keines missen. Das Sigma 4,5 ist ein Fisheye und nicht mit dem 8-16 zu vergleichen, das den APS-C-Sensor voll ausnutzt und auch in den Ecken scharf ist.
Geändert von KHD46 (14.05.2014 um 08:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 41
|
Ja, das ist wohl so. Nur ich weiß nicht, ob mir die 3mm auch wirklich 200,- mehr wert sind...
Zudem werde ich wohl demnächst auch mit der SLT filmen und da wäre es mir schon wichtig. Aber das stimmt schon... 8mm sind schon krass. Ich weiß nur nicht wann und wo ich die jemals verwenden sollte. Ich komme mit 18mm so weit recht gut klar und mit den bereits getesteten 16mm scheine ich meinen Spot getroffen zu haben. Ein wenig darunter zu gehen würde mir denke ich mehr als reichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
Zitat:
Interessante Alternativen wären das Samyang (Walimex pro) 2,8/14mm (Vollformattauglich) und 2,8/10mm (nur APS-C). Sie haben allerdings keinen Autofokus und die Verzeichnung ist relativ ausgepägt. In diesem Punkt bist Du mit dem Tokina besser dran und bei Architektur spielt das eine wichtige Rolle.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 41
|
Reisefoto,
Danke für deinen Hinweis! Zitat:
Edit: mein Fehler... Hab welche gefunden. Die Beschreibung der Webshops war mir scheinbar zu unüberischtlich. Geändert von Blitzelko (15.05.2014 um 12:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 41
|
Es ist endlich geschehen und das Tokina 11-16 ist auf dem Weg zu mir. Sobald es da ist, wird fotografiert und dann lade ich einige Bilder hoch. Ich bin mir ein wenig unsicher, da so viele die Linse zum Service eingeschickt haben, da es wohl dejustiert war.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|