SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Adobe Bridge CS6
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2014, 08:57   #5
10Heike10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
Alpha SLT 77

Guten Morgen Wolfgang,

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich würde mir von der VHS mein Geld zurück geben lassen
Im Konverter veränderst du die Einstellungen des RAW Bildes, ohne dies selbst zu verändern. Es werden nur die Einstellungen dazu abgespeichert. Das RAW selbst bleibt davon unberührt. Es ist dein digitales Negativ so zu sagen.
Warum sollte ich mir von der VHS mein Geld wiedergeben lassen? Ganz im Gegenteil, ich hoffe, dass die Dozentin mit ihrem Vorschlag einen 2-tägigen Work Shop zum Thema Bridge (Plug In in PS CS6) ein offenes Ohr findet und sie diesen Kurs im nächsten Semester anbieten darf.
Camera Raw 8.3 (Plug In in PS CS6) macht genau das von Dir beschriebene. Die Begrifflichkeit Konverter war mir nicht geläufig. Die Dozentin sprach immer von Bildentwicklung (früher: Film) heute am PC und früher in der Dunkelkammer.
Sie war nur überrascht, dass meine Fotos der A77 (ARW und jpg Format) in Bridge mit Schloß angezeigt werden. Ich hatte ihr versprochen, hier nachzufragen, in einem Forum mit gaaaaaaaaaanz vielen Sony Fotografen aber offensichtlich arbeiten jene, die in diesem Thread mitlesen, nicht mit PS CS6 bzw. nutzen weder das Camera Raw 8.3 noch das Bridge Plug In oder jene die es nutzen, fotografieren nicht mit der A77 (denn, wie schon geschrieben, bei meinen ARW und jpg's aus der A350 erscheint das Schloß auch nicht).


Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das Bild, dass du anschließend weiter bearbeitest ist eine Umwandlung in ein anders Format. Dort wählt man am besten eines, dass am wenigsten Verlustbehaftet ist, wie DNG oder Tiff. Nun weiß ich im einzelnen nicht, welche Formate CS6 sonst noch vorschlägt. JPG ist immer verlustbehaftet auch wenn es viel genutzt wird, denn die Verluste halten sich, ist es korrekt abgespeichert, meist in Grenzen.
DNG ist doch das Adobe Format? PS CS6 bietet vieles an, bisher nutzte ich psd und für die Weitergabe in der Familie jpg sowie bei Veröffentlichungen auf FB die Webausgabe von jpg (vernichtet zugleich die Exifs).


Gruß Heike
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.