![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Was Du zum Achromaten schreibst, ist alles richtig, aber der macht aus einem Objektiv weder ein Tele noch ein Weitwinkel. Ein Achromat verändert lediglich den Fokusbereich, so dass man mit dem Objektiv näher an kleine Motive herankommt. Laienhaft ausgedrückt funktioniert das so als wenn man durch eine Lupe schaut.
Tele- oder Weitwinkel- Vorsatzlinsen gibt es z.B. für die "fast antike" Minolta Dimage, eine Bridgekamera mit fest eingebautem Zoom, das umgerechnet von 28-200 mm Brennweite reicht. Weil man es nicht wechseln kann, bleibt hier nur der Kompromiss der Konverterlinsen, um die Brennweiten oben und unten herum etwas zu erweitern. Bei einer Bajonettkamera ist man mit Wechselobjektiven auf jeden Fall besser beraten, und wenn man ein günstiges kauft, ist das preislich kaum ein Unterschied, aber die Leistung ist trotzdem besser als beim Konverter.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|