![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#391 | ||
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#392 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.852
|
Zitat:
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#393 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Bei der A77 und A7, sind wir uns wohl einig, ist der gleiche Hersteller am Werk, die gleiche Art der Software, die gleiche Art der Implementierung (Änderungen die mir aufgefallen sind, habe ich erwähnt, wie z.B. das DRO).
Ich habe keine Ahnung, und ehrlich gesagt interessiert es mich in diesem Zusammenhang auch nicht, welcher Hersteller Olympus bedient, welche Art von Ansteuerung Olympus verwendet u.s.w. - Ich verstehe auch noch immer den Zusammenhang nicht was Olympus mit den Unterschieden der Sony Kamerasucher zu tun hat!?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#394 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Olympus hat mit den Unterschieden der Sony Kamerasucher nichts zu tun. Trotzdem ist doch mit der Vorstellung einer neuen Kamera die Frage erlaubt wie sich der EVF dieser neuen Kamera im Vergleich zu den EVF`s von anderen Anbietern schlägt. Und da gibt es klare Antworten. Z. B. aus dem Ersteindruck der A77 II bei photoscala. " heute ist der Sucher in der oberen Mittelklasse anzusiedeln – es gibt aber mittlerweile auch noch bessere elektronische Sucher". Und diese besseren elektronischen Sucher haben nicht zwangsläufig was mit dem Sensorformat zu tun. Bessere elektronische Sucher gibt es zumindest beim Wettbewerb sogar in Kameras die einen kleineren Sensor als die A77 II haben. Davon geht die Welt nicht unter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#395 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
"Besser" ist auch immer so eine tolle Aussage: Kontrastumfang? Refreshrate? Schärfe? Farbwiedergabe? Helligkeit? Nutzung bei Dunkel? Nutzung bei Hell? Nutzung für Sport?... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#396 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Mein post bezog sich auf die Feststellung von BeHo, dass der EVF der A7 erheblich besser sei als der EVF der A77 und nicht im Vergleich von irgend einem anderen Hersteller. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#397 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Den Sucher der OM-D E-M10 finde ich subjektiv gesehen deutlicher, heller und angenehmer als den der A77.
Sony hätte an der Stelle bei der A77II mehr investieren können. Aber vermutlich hatte eine aggressive Preispolitik mit Einspaarungsvorgaben Priorität.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#398 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Vielleicht hätte man letzteres Prinzip eher für die Alpha 77 II nehmen sollen, allgemein gemeint, nicht unbedingt für den Sucher. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (03.05.2014 um 11:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#399 | |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Zitat:
auch hier wurde gespaart. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#400 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Bei einem Gehäusepreis von 1.200 € kann ich das nicht so recht glauben. Zugegeben, die Entwicklung des neuen AF-Moduls hat sicher einiges gekostet, aber die restlichen Bestandteile der A77 II (incl. Gehäuse) liegen doch bereits in den Sony-Regalen rum.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|