![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Mir ist auf jeden Fall klar, dass der Hintergrund, die Entfernung des scharfgestellten Motivs vom Hintergrund etc. auch eine große Rolle spielen.
Aber man muss ja trotzdem grob sagen können mit welcher Brennweite & Blende Kombination man das meiste Freistellungspotential hat. Ich kann verstehen, dass ich ausprobieren muss um zu sehen welches Bokeh schöner ist. Aber welches Bokeh extremer bzw. welches Objektiv mehr Freistellung bietet müsste doch allgemein auf die Brennweite und Blende allgemein übertragbar sein. Beispiel: Ich möchte draußen eine Person Fotografieren. Kopf und Schultern sind noch drauf. Hintendran ist Himmel und Wiese - für das Objektiv unendlich weit. Ein Bild mit 85mm f1,4 und ein Bild mit 135 f2,8. Gleicher Bildausschnitt - Kopf und Schultern. Welches Bild ist mehr Freigestellt? Wie kann ich das denn mit dem Rechner ausrechnen? Der Tiefeschärfebereich ist ja im Prinzip was anderes. |
![]() |
![]() |
|
|