![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Ein ständiges ein- und auspacken nervt, das stimmt.
Was ich aber hauptsächlich sagen wollte ist, dass ich nicht das Gefühl hatte das in Peking mehr geklaut wird als in anderen Städten (Deutschland bzw. Europa). Daher denke ich ist es schon ok, wenn man denn auf die Kamera bei bestimmten Situationen einfach mehr Acht gibt. Bzgl. Gorillapod: Ich habe einen, habe ihn aber noch nie mit der Kamera an z.B. einem Ast oder Zaun befestigt. Erster Grund war sicherlich die Zeit (Familie/ Freundin wollte weiter) oder ich habe der Stabilität nicht ganz getraut. Hatte aber damals nur das Tamron 17-50mm, mit einer kleinen Festbrennweite ist die Kamera aber wieder leichter und stabiler. Auf jeden Fall wünsche ich dir eine schöne und erlebnisreiche Reise. Wird sicherlich unvergesslich ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Ich bin mit meinem Flipside 400 bisher immer durch die Handgepäckkontrolle gekommen.
Selbst wenn er zu schwer war. Ich hab ihn locker an einem Gurt auf der Schulter gehabt, augenscheinlich also leicht. War nie ein Problem.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Für spezielle Aufnahmesituationen packe ich noch ein 85/1.4 mit in den Rucksack - aber nur für Tagesausflüge und nicht für 2 Wochen quer durch's Land. Ebenso kommt ein Reisestativ nur mit, wenn ich vorher genau weiß, daß das Motiv nicht anders zu fotografieren ist (mangels Auflagemöglichkeiten oder bei besonderen Perspektiven). Was ich noch in meiner kleinen Fototasche mitnehme ist ein Systemblitz - meist für Portraits. Alles kompakt in einer TAMRAC Superlight 5 Tasche verstaut - mehr kommt nicht mit. Tip: Schaue dir deine besten Bilder an: bei welcher Brennweite sind die meisten entstanden. Danach wählst du deine Objektive aus, welche mit auf Reisen gehen. Denn den Suppenzooms fehlt es meist an Lichtstärke, wenn es darauf ankommt. Wenn du nur wenig >100mm fotografierst, verschenkst du hier Potential im Vergleich zu einem mit geringerem Brennweitenbereich und dafür größerer Lichtstärke und Schärfe bei Offenblende... meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Ich hab ja nur 2 Objektive, abgesehen vom Kit-Objektiv was in der Schuble bleibt.
Mein 18-135 reicht für das meiste aus und das Makro von Tamron. Wenn dann werden es die 2 sein.
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
![]()
Hallo,
ich habe einmal ausgewertet, welche Ausrüstung ich bei einer Rundreise in Vietnam bei ähnlichen Motiven eingesetzt habe. APS-C-Kamera, ich hatte zuviel mitgenommen. Genutzt habe ich die Brennweiten 10-15mm (49%), 20-75mm (nur 28%), 80mm (immerhin 19%), 85-400mm (nur 4%). Für Nachtaufnahmen habe ich ein Tischstativ mit FB, zur Not mit Selbstauslöser genutzt. Also reicht ein "Immerdrauf", ggf. ergänzt um ein 10/11-20mm für Innen- und Tempel-Nahaufnahmen. Im tropischen Klima sind für die Objektive Plastikbeutel mit SilicaGel wichtig. Eine Lichtstärke von 2.8 an ca. 80mm kann zur Freistellung bei Portraits nützlich sein. Als Tasche reicht dann eine kleine für Kamera, Objektiv, Tischstativ aus. In der Regenzeit sollte sie aber immer einen zuverlässigen Nässeschutz für Schauer bieten. Gruß und gute Reise o1ympus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Zitat:
An den TO, wenn Du nur diese zwei Objektive hast, würde ich die Kamera nur mit dem 18-135 mit nehmen, dazu ein Gorillapod und fertig ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Und wenn, dann aber auch alle drei Tage in den Backofen mit dem Gel, sonst wirkt da garnichts. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Höchstens Plastikbeutel im kalten Klima.
Bevor es von draußen wieder ins Warme geht, Kamera und Objektiv rein und Kondensphase abwarten, d.h. Kamera erst raus aus dem Beutel, wenn sie sich aklimatisiert hat.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
![]()
Hallo,
nach einem ständigen Wechsel vom feuchtwarmen Außenklima (Regen/Gewitter und 38°C) in klimatisierte Hotelzimmer hatte ich einen Feuchteschaden bei meinem CZ AF 16-80mm. Ein Fall für Geissler, die ihn gegen Entgelt i. O. gebracht haben. Gruß o1ympus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|