![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
![]()
Hallo,
ich habe einmal ausgewertet, welche Ausrüstung ich bei einer Rundreise in Vietnam bei ähnlichen Motiven eingesetzt habe. APS-C-Kamera, ich hatte zuviel mitgenommen. Genutzt habe ich die Brennweiten 10-15mm (49%), 20-75mm (nur 28%), 80mm (immerhin 19%), 85-400mm (nur 4%). Für Nachtaufnahmen habe ich ein Tischstativ mit FB, zur Not mit Selbstauslöser genutzt. Also reicht ein "Immerdrauf", ggf. ergänzt um ein 10/11-20mm für Innen- und Tempel-Nahaufnahmen. Im tropischen Klima sind für die Objektive Plastikbeutel mit SilicaGel wichtig. Eine Lichtstärke von 2.8 an ca. 80mm kann zur Freistellung bei Portraits nützlich sein. Als Tasche reicht dann eine kleine für Kamera, Objektiv, Tischstativ aus. In der Regenzeit sollte sie aber immer einen zuverlässigen Nässeschutz für Schauer bieten. Gruß und gute Reise o1ympus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Zitat:
An den TO, wenn Du nur diese zwei Objektive hast, würde ich die Kamera nur mit dem 18-135 mit nehmen, dazu ein Gorillapod und fertig ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Und wenn, dann aber auch alle drei Tage in den Backofen mit dem Gel, sonst wirkt da garnichts. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.366
|
Höchstens Plastikbeutel im kalten Klima.
Bevor es von draußen wieder ins Warme geht, Kamera und Objektiv rein und Kondensphase abwarten, d.h. Kamera erst raus aus dem Beutel, wenn sie sich aklimatisiert hat.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
![]()
Hallo,
nach einem ständigen Wechsel vom feuchtwarmen Außenklima (Regen/Gewitter und 38°C) in klimatisierte Hotelzimmer hatte ich einen Feuchteschaden bei meinem CZ AF 16-80mm. Ein Fall für Geissler, die ihn gegen Entgelt i. O. gebracht haben. Gruß o1ympus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Nach einigen Nächten darüber schlafen, habe ich nun den Stand erreicht, nur mein 18-135mm mitzunehmen. Somit benötige ich keinen Rucksack was auch die Sache im Flugzeug erleichtert.
Dafür bin ich nun bei der Frage des Stavies angelangt ![]() Das Grorillapod Focus hat auch seinen Preis und ihr werdet mir auch gleich sagen, dass ich noch einen Kugelkopf benötigen werde. Ergo sind wir mit dem Kugelkopf der gleichen Serie bei einem Gesamtpreis von rund 130€. Jetzt kommen mir wieder die Zweifel, ob ich nicht lieber ein kleines Reise-/Tischstativ wie das Cullmann Magnesit Copter Multistativ nehme und den Kugelkopf SIRUI G-10X. Wäre billiger und wirkt doch wertiger. Weiterhin könnte ich das Stativ auch gut im Makrobereich einsetzen. Wenn der Urlaub nur schon um wäre, dann wäre ich schlauer ![]()
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Danke für Deinen Tipp, wobei ich es wohl eh in den Koffer gepackt hätte.
Bei Deinem genannten Stativ schreckt mich die max. Belastbarkeit von 2 Kg ab und das aus 2 Gründen: ich weiß nicht was ich alles noch zukaufen werde, vllt. auch mal ein fettes, schweres Objektiv (ob das Gleichgewicht dann noch stimmt ist ne andere Frage ![]() Des weiteren lese ich immer wieder in den Erfahrungsberichten, das bei einer angenommenen max. Belastbakeit vom 3 kg der Kopf schon bei 2 kg in die Knie geht. Somit möchte ich mir mit dem Sirui etwas Sicherheit gönnen.
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|