![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Einen Gewichtsunterschied von unter 10% halte ich für irrelevant in der Praxis. Die gute Eignung des Minolta 100-400 auch für Schleppfaule wollte ich herausstellen, das ist für den TO relevant. Zum PS: Wer Dyxum glaubt, glaubt auch noch ganz andere Sachen. Für eine Objektivbewertung eine eher schwache Quelle, da eine reine Nutzerbefragung. Sehr viel besser sind da Photozone oder das alte Photodo (für Minolta-Objektive) oder Stephan Kölliker, der übrigends hinter artaphot steckt und nicht David KILPATRICK. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
gebrauchte Minolta 100-400 Apo bitte vor dem Kauf ganz genau anschauen, die Mechanik wird mit dem Alter nicht besser was sich teilweise in Problemen mit dem Fokus am langen Ende äußert.
Geändert von rcc (28.04.2014 um 18:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|