![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Ich verwende RT schon recht lange, es wird von Version zu Version immer besser. ![]() Als Neueinsteiger wird man sich schwer tun aufgrund der Fülle von Bearbeitungsmöglichkeiten. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
RT
Rawtherapee läuft zu mindestens unter Linux sehr stabil, bis auf einen Bug:
Es scheint so, als ob der Speicherbereich nicht richtig kontrolliert wird: Entwickelt man viele Bilder gleichzeitig, so kann RT abstürzen. Ok, so etwas macht man ja auch nicht, sondern gibt die Aufträge in den Spooler. Aber wer dies nicht weiß... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|